Wissenschaftliche Literatur Unternehmergesellschaft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Dieter Martin
Spezifizierung der Haftung der gesetzlichen Organe von Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Thesaurierungspflicht einer Unternehmergesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der deutsche Gesetzgeber hat in 2008, insbesondere als Antwort auf die international sehr gut akzeptierte Ltd. und vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zu den Rechtssachen Centros, Überseering und Inspire Art, entschlossen, auf der Grundlage des § 5a GmbHG eine Rechts- und Organisationsform mit der Bezeichnung „Unternehmergesellschaft – haftungsbeschränkt (UG)“ mit einem faktischen Mindeststammkapital von € 1,00 zuzulassen. In dieser ist in der Bilanz eine…
GeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHHaftungKapitalgesellschaftOrganRechtswissenschaftRücklageStammkapitalThesaurierungspflichtUnternehmergesellschaftVerdeckte GewinnausschüttungStefan Holzner
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsformen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wurde mit Inkrafttreten des MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen) zum 01.11.2008 in §5a GmbHG neu in das GmbH-Recht eingefügt. Dort hat der Gesetzgeber in gerade mal fünf knapp gefassten Absätzen nicht nur die deutsche „Antwort“ auf die englische Private Limited Company by Shares formuliert. Vielmehr wird mit der Einführung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) auch…
Ein-Euro-GmbHEin-Euro-S.A.R.L.Europäische PrivatgesellschaftGemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)GesellschaftsrechtKleine AGKleine eGLimitedRechtsanwaltsunternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)RechtswissenschaftSLNESociedad Limitada Nueva EmpresaSPEUG (haftungsbeschränkt)UG (haftungsbeschränkt) & Co. KGUnternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)David Ullenboom
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
nach § 5a GmbHG
– bloße Einstiegsvariante oder versatil einsetzbare Rechtsform?
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der am 1.11.2008 durch das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen“ (MoMiG) neu geschaffenen Unternehmergesellschaft (kurz: UG). Die neue Gesellschaftsform erfreute sich von Anfang an hoher Beliebtheit bei Gesellschaftsgründern. Demnächst wird es nach gerade einmal 5 Jahren bereits fast 100.000 Gesellschaften dieser neuen Gesellschaftsform geben. Die u. a. als „Mini-GmbH“ bekannt…
1€-GmbHGesellschaftsrechtMini-GmbHRechtswissenschaftUGUG (haftungsbeschränkt)Unternehmergesellschaft§5a GmbHGRicarda Schwegmann
Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wurde mit dem am 01.11.2008 in Kraft getretenen MoMiG durch eine einzige Vorschrift in das GmbHG eingeführt: § 5a GmbHG. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie, anders als die GmbH, mit einem Kapital unterhalb von 25.000 § gegründet werden kann. Dafür muss sie eine besondere Firma tragen und unterliegt einer gesetzlichen Rücklageverpflichtung.
Umstritten ist, ob der Gesetzgeber bei der Unternehmergesellschaft…
GesellschaftsrechtGläubigerschutzKapitalgesellschaftRechtswissenschaftUG (haftungsbeschränkt)UnternehmergesellschaftZivilrechtBjörn Siebler
Eine strafrechtliche Betrachtung des Phänomens der Firmenbestattung
– Ein unscheinbarer Modus Operandi? –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Dieses Buch befasst sich mit rechtswissenschaftlichen Ausführungen, die u. a. die individuellen, strafrechtlichen Verantwortlichkeiten der jeweiligen Akteure einer Firmenbestattung näher beleuchten.
Im Rahmen der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Unternehmergesellschaft nicht nur als besonders insolvenz-, sondern auch in hohem Maße als kriminalitätsanfällig anzusehen ist. Die Häufigkeitsquote von Firmenbestattungen in Deutschland wird 2019 bei ca. 25%…
BankrottDunkelfeldstudieFaktisches OrganFirmenbestatterInhabilitätskatalogInsolvenzordnungInsolvenzstraftatenInsolvenzverschleppungRechtswissenschaftSchatten-LiquidationStrafrechtUmwandlungsverbotUnternehmensinsolvenzWirtschaftliche KriseMatthias Feller
Mindeststammkapital und Kapitalaufbringung als Instrumente des Gläubigerschutzes bei kleinen und mittleren Unternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die GmbH stellt mit mehr als einer Millionen Gesellschaften die in Deutschland mit Abstand am weitesten verbreitete Rechtsform dar. Zugeschnitten ist sie auf kleine und mittlere Unternehmen, sodass hier ihre hohe praktische Bedeutung liegt.
Aufgrund der im GmbH-Recht geltenden Haftungsbeschränkung ist es seit der Schaffung der GmbH zentrale Aufgabe von Gesetzgebung und Rechtsprechung, einen ausreichenden Gläubigerschutz zu gewährleisten. In Deutschland…
FirmenbestattungenGesellschaftsrechtGesetzliches GläubigerschutzsystemGmbH-RechtHin- und HerzahlenInhabilitätKleine und mittlere UnternehmenMoMiGUnternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)Verdeckte SacheinlageWettbewerb der GesellschaftsformenCarolin Ostendorf
Die gesetzliche Rücklage der UG (haftungsbeschränkt)
Eine Betrachtung im Vergleich mit der gesetzlichen Rücklage im Aktienrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die UG (haftungsbeschränkt) sticht durch ihr geringes Mindeststamm?kapital von lediglich 1 EUR hervor. Als Ausgleich hierfür sieht § 5a Abs. 3 GmbHG eine gesetzliche Rücklagenverpflichtung vor, der zufolge ein Viertel des erzielten Jahresüberschusses nicht ausgeschüttet werden darf, sondern in die gesetzliche Rücklage einzustellen ist. An die Stelle der üblichen Kapitalaufbringung tritt bei der UG somit eine sukzessive Kapitalaufholung. Die Literatur kritisiert an der…
AktienrechtGesellschaftsrechtGesetzliche RücklageKomplementärfähigkeit der UGKonzernfähigkeit der UGRücklageThesaurierungUG (haftungsbeschränkt)UmgehungsschutzUnternehmergesellschaftVerdeckte GewinnausschüttungVerdeckte VermögenszuwendungMichael Kunzmann
Gläubigerschutz im englischen Limited- und im deutschen GmbH-Recht nach dem MoMiG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Buch beschäftigt sich mit dem Gläubigerschutz im englischen Limited- und im deutschen GmbH-Recht nach dem MoMiG.
In Deutschland besteht bereits seit 1892 die Möglichkeit einer GmbH-Gründung. Seither kam es lediglich zu „kleineren“ Reformen des GmbH-Rechts. Im Jahr 2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft getreten. Seither besteht die Möglichkeit der Gründung einer sogenannten…
GesellschaftsrechtGläubigerschutzGmbHGmbH-ReformHaftungLimitedMindeststammkapitalMoMiGUnternehmergesellschaftSebastian Thieme
Auswirkungen einer Veränderung der Mindeststammkapitalziffer im Spiegel der gesellschaftsrechtlichen Praxis
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Nach einem einleitenden historischen Abriss über die Entwicklung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und den verschiedenen Anpassungen der Mindeststammkapitalziffer analysiert die rechtspolitische Arbeit die Vor- und Nachteile, die eine Absenkung bzw. eine Anhebung der gesetzlichen Mindeststammkapitalziffer bei der GmbH zur Folge haben könnten. Dabei werden neben Meinungen aus der Literatur auch Stellungnahmen aus der Praxis berücksichtigt. Die Analyse beginnt mit…
GesellschaftsrechtGläubigerschutzGmbHLimitedMindeststammkapitalMoMiGRechtswissenschaftUnternehmergesellschaftAlexander Hildner
Die vereinfachte GmbH-Gründung
Ökonomische Analyse des Rechtsinstituts der Verwendung gesetzlicher Mustersatzungen und Musterprotokolle
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gesetzgeber eröffnet seit Inkrafttreten des MoMiG im Jahre 2008 die Möglichkeit sowohl eine GmbH als auch eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft vereinfacht gründen zu können.
Der Autor untersucht, inwiefern die vereinfachte Gründungsmöglichkeit unter Verwendung des gesetzlichen Musterprotokolls potenziellen Unternehmensgründern zu empfehlen ist, bzw. in welchen Fällen die vermeintliche Einsparung von Gründungskosten nicht in Relation zu möglichen…
GesellschafterlisteGesellschaftsrechtGesellschaftsvertragGmbHHaftungsbeschränkte UnternehmergesellschaftMusterprotokollÖkonomische Analyse des RechtsSatzungsfreiheitUnternehmensgegenstandUnternehmensgründungVereinfachtes Verfahren § 2 Abs. 1 a GmbHGVertragsmusterVorsorgende Rechtspflege