Wissenschaftliche Literatur Prüfungsausschuss
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Earnings Management in Deutschland
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Vorstandsvergütung, der wirtschaftlichen Situation und von Merkmalen der Corporate Governance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mit Blick auf die Vergütung der Vorstände deutscher Unternehmen wird in der öffentlichen Diskussion teilweise der Vorwurf der „Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht unter anderem, ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen eingesetzt wird, um ihre Vergütung zu beeinflussen.…
Aufsichtsrat Aufsichtsratvergütung Bilanzpolitik CEO Corporate Governance Deutschland Earnings Management Eigentümerstruktur Prüfungsausschuss Vergütung Vergütungsausschuss Vorstand Vorstandsvergütung
Der Prüfungsausschuss und das Audit Committee als Überwachungsinstanz in der börsennotierten Publikumsaktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Ziel der Untersuchung ist es, in einer komparativen Zusammenschau die Unterschiede und Konvergenzen zwischen dem Prüfungsausschuss in der deutschen börsennotierten, konzernunabhängigen Aktiengesellschaft und dem Audit Committee in der US-amerikanischen konzernunabhängigen Public Corporation herauszuarbeiten. Dabei wird geklärt, inwieweit potentielle Unterschiede…
Abschlussprüfung Audit Committee Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Corporate Governance Gesellschaftsrecht Prüfungsausschuss Rechtsvergleich Unternehmensüberwachung
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der börsennotierten Aktiengesellschaft
Zweck- und rechtmäßige Prüfungsausschussaufgaben nebst Mustergeschäftsordnung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Aufsichtsrat ist zur gesellschaftsinternen Rechnungslegungsprüfung verpflichtet. Diese Prüfung und die gesellschaftsexterne Abschlussprüfung ergänzen einander. Der Prüfungsausschuss ist für den Aufsichtsrat in diesem Kontext grundsätzlich ein zweckmäßiges Instrument.
Der Gesetzgeber konkretisierte mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die…
Aktionär ARUG Aufsichtsrat Ausschusskompetenz Ausschussmitglied Bilanz BilMoG Corporate Governance Kodex 2009 Handelsrecht Prüfungsausschuss Rechnungslegungsprüfung Rechtswissenschaft Sorgfaltsmaßstab Unabhängiger Finanzexperte Vergütung VorstAG VorstandHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft