
Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft Schriftenreihe „Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement“
Hrsg.: Prof. Dr. Ralf Woll
ISSN 1869-5337 | 7 lieferbare Titel | 7 eBooks
Florian Vincent Haase
Modellbasierte Ableitung von Zuverlässigkeitsaktivitäten
Hamburg 2017, Band 7
Die Entwicklung eines zuverlässigen Produkts setzt die Durchführung unterschiedlicher Zuverlässigkeitsmaßnahmen voraus. Bisherige Studien zeigen, dass bei der Implementierung von Zuverlässigkeitsaktivitäten hohes Verbesserungspotential besteht…
Datenbank Qualitätsmanagement
Stefan Peplowsky
Hamburg 2017, Band 6
Die Entwicklung des Internets und der schnellere Informationsaustausch haben dazu geführt, dass sich der Kaufentscheidungsprozess gewandelt hat. Damit eine Kaufentscheidung positiv ausfällt, muss der Kunde seine Anforderungen beim Kauf eines…
Anforderungsmanagement Datenbank Kaufentscheidung Qualitätsmanagement
Philipp Tursch
Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid
Hamburg 2016, Band 5
Kundenorientierung und das Verständnis der Kundenanforderungen, inklusive emotionaler Sichtweisen derer, stehen zukünftig noch mehr im Fokus der Produktentwicklung. Allein die Wahrnehmung und Empfindung über ein Produkt werden sich für…
Anforderungsmanagement Ingenieurwissenschaft Kundenintegration Produktentwicklung Quality Function Deployment Repertory Grid
Ralf Woll (Hrsg.)
Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale
Hamburg 2015, Band 4
Das Ziel dieses, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten, Projektes war es, ein Konzept zu entwickeln, welches es erlaubt, Maßstäbe für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale zu erzeugen, zu handhaben, zu verändern und im…
AHP Analytischer Hierarchieprozess Involvement Motorradentwicklung Perceived Quality Qualitätsmanagement Qualitätswahrnehmung Repertory Grid
Falk Steinberg
Regelung der Produktentwicklung zur Verbesserung der Qualitätswahrnehmung
Hamburg 2014, Band 3
Die zunehmende Anzahl von Produkten und Produktvarianten in einem Markt stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die Zufriedenstellung und Begeisterung…
Betriebswirtschaftslehre Entwicklungsprojekte Motorradentwicklung Perceived Quality Produktentwicklung Prozessverbesserung Qualitätsmanagement Qualitätswahrnehmung
Katharina Beate Luban
Ein Verfahren zur Risikoreduzierung durch kategorienbasierte Lieferantenbetreuung
Hamburg 2010, Band 2
Langfristige Partnerschaften sind ein zunehmender Erfolgsfaktor in Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen. Deshalb zeigen Kunden wachsendes Interesse, ihre Lieferanten zu fördern und sie auch bezüglich der Qualitätsleistung…
Beschaffung Betriebswirtschaftslehre Content analysis Einkauf Lieferantenmanagement Qualität Qualitative Inhaltsanalyse Risikomanagement Supply Management
Maurice Bäsler
Die Bedeutung des Qualitätsmanagements für den wirtschaftlichen Erfolg von Entwicklungsprojekten
Entwicklung eines Bewertungsmodells zur wertorientierten Aufgabenplanung für das Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung
Hamburg 2010, Band 1
Qualitätsmanagement ist sehr allgemein beschrieben, für den Einzelnen unspezifisch und anderen Aufgabenbereichen im Unternehmen schwer zuzuordnen. Die Bedeutung des Qualitätsmanagements leitet sich daher für Unternehmen primär aus der…
Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsanalyse Entscheidungstheorie Entwicklungsprojekte Produktentwicklung Projektmanagement Qualitätsmanagement Sensitivitätsanalyse Software Wertorientierung