Wissenschaftliche Literatur Datenschutz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Daniel Neugebauer
Der Schutz gesundheitsbezogener Arbeitnehmerdaten nach der RL 95/46 EG und dem geltenden deutschen und belgischen Recht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Immer höhere Arbeitsanforderungen steigern das Arbeitgeberinteresse, über den Gesundheitszustand der Beschäftigten informiert zu sein. Vorgaben der EU setzen dabei den Austausch personenbezogener Daten voraus – bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der Betroffenen.
Am Wendepunkt des europäischen Datenschutzes beleuchtet dieses Werk den Status quo medizinischer Arbeitnehmerdaten vor dem Hintergrund der Richtlinie 95/46 EG anhand des Rechtsvergleichs zwischen…
ArbeitnehmerArbeitnehmerdatenArbeitnehmerdatenschutzArbeitsrechtBelgienBelgisches DatenschutzrechtDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzniveauDeutschlandEingliederungsmanagementFragerechtMedizinische UntersuchungenRL 95/46 EGAnna Beck
Illegale Migration und Datenschutz
Die Verwendung von personenbezogenen Daten – insbesondere Fluggastdatensätzen – zur Bekämpfung illegaler Migration nach Deutschland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die BRD ist – nach den USA – das beliebteste Einwanderungsland der Erde und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Die Zunahme der Einreisewilligen beschränkt sich jedoch nicht auf Migranten, die zur Einreise zugelassen sind, betroffen sind vielmehr auch diejenigen, die versuchen, rechtswidrig nach Deutschland zu gelangen. Eines der wichtigsten Eingangstore ist dabei der Luftweg.
Um illegaler Migration entgegenzuwirken, bedient sich Deutschland zahlreicher…
Aktuelles MigrationsgeschehenAPIDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDeutschlandEESEU-DSGVOEurodacFluggastdatensätzeIllegale MigrationMaßnahmen / Instrumente zur Bekämpfung illegaler MigrationMigrationPassenger Name RecordPersonenbezogene DatenPNRProfilingRechtswissenschaftRL (EU) 2016/681SISVISUbbo Aßmus
Datenschutzrechtliche Anforderungen an die E-Mail-Aufbewahrung im Unternehmen
– Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten –
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die E-Mail hat in der Unternehmenspraxis den Geschäftsbrief, der mit der Briefpost übermittelt wird, seit geraumer Zeit abgelöst. Aufgrund dessen muss die betriebliche E-Mail, ebenso wie das geschäftliche Papierdokument, aus unterschiedlichen Gründen aufbewahrt werden. Insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften verpflichten die Unternehmen, ihre geschäftlichen E-Mails teilweise langfristig…
ArchivierungAufbewahrungBeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzComplianceDatenschutzDatenschutzrechtDokumentationE-MailInhaltsdatenOutsourcingPrivatnutzungRechtswissenschaftSven Lohse
Beschäftigtendatenschutz bei der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten
Eine Untersuchung des geltenden Rechts und der Gesetzesentwürfe der Bundesregierung, von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Die Diskussion über einen zeitgemäßen Beschäftigtendatenschutz ist von verschiedenen „Datenschutzskandalen“ der letzten Jahre geprägt. Im Mittelpunkt standen die Videoüberwachung und das Datenscreening. Der Blick für einen in sich stimmigen Schutz von Beschäftigtendaten ging darüber vielfach verloren.
In dem Werk befasst sich der Autor mit der Frage, welche Maßnahmen der Arbeitgeber ergreifen darf, um Straftaten in seinem Unternehmen zu verhindern und…
ArbeitnehmerdatenschutzArbeitsrechtBeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzComplianceDatenschutzDatenschutzrechtDatenscreeningTaschenkontrolleTelekommunikationsdiensteTorkontrolleVideoüberwachungWhistleblowingAndreas Zippel
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe, evidenzbasierte Personalentscheidungen auf Datengrundlage zu treffen.
Diese Arbeit fasst die dahinterstehenden technischen Grundlagen von People Analytics…
ArbeitsrechtBeschäftigtendatenBig DataDatenschutzDatenschutzgrundsätzeDatenverarbeitungDatenverarbeitung im BetriebDatenverarbeitung im BewerbungsprozessDiskriminierung durch AlgorithmenIT-RechtKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenPeople AnalyticsPersönlichkeitsprofilePersonalmanagementRechte an DatenVerbot automatisierter EinzelfallentscheidungenBianca Bajmel
Datenschutz in sozialen Netzwerken
Die Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Nutzung des sozialen Netzwerkes Facebook
Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags sowie wachsender Beliebtheit sozialer Netzwerke steigt auch seitens des Staates das Interesse, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Einen wichtigen Anwendungsfall dieser Beteiligung stellt hierbei die Öffentlichkeitsfahndung dar. Als konkretes Fahndungshilfsmittel wird oftmals auf das Netzwerk Facebook zurückgegriffen, da dieses aufgrund seiner enormen Mitgliederzahl von über 1,6 Milliarden Nutzern weltweit besonders…
BDSGDatenschutzDatenschutzrechtliche VerantwortlichkeitDatenübermittlungDigitalisierungFacebookGrundsatz der VerhältnismäßigkeitInformation PrivacyÖffentlichkeitsfahndungRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftSocial MediaSoziale MedienSoziale Netzwerke NiederlassungsprinzipAeryung Jung
Grundrechtsschutz auf europäischer Ebene
– am Beispiel des personenbezogenen Datenschutzes
Studien zum Völker- und Europarecht
Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wurde die Grundrechte- Charta (GRCh) als ein Teil des EU-Rechts anerkannt, damit ist sie unmittelbar rechtsverbindlich geworden. Ferner hat durch den Vertrag von Lissabon die EU die Möglichkeit eines Beitritts zur EMRK. Dadurch können die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und die Grundrechte-Charta (GRCh) eine engere Beziehung mit der EU eingehen. In dieser Situation ist es sinnvoll, das Verhältnis von EMRK und…
Art. 8 EMRKArt. 8 GRChDatenschutzDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinienEMRKEUEuGHEuropäischer RechtsschutzEuroparechtGoogle-Urteil des EuGHGrundgesetzGrundrechtsschutzInformation PrivacyPersonenbezogene DatenPrivatlebenRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtsprechungSchrankenSchrankensystemRobert Klecha
Datenübermittlungen in die USA nach dem Safe-Harbor-Urteil des EuGH
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des EU-US Privacy Shield
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Personenbezogene Daten werden in unserer global vernetzten und zunehmend digitalisierten Welt in immer höherem Maße auch grenzüberschreitend übermittelt. Sowohl Unternehmen als auch staatliche Stellen haben den Nutzen und den Wert personenbezogener Daten längst erkannt. Damit gehen neben vielen neuen Chancen auch erhebliche Risiken für den Datenschutz einher. Das europäische Recht sieht daher für Datenübermittlungen in Staaten außerhalb der EU besondere Rechtsgrundlagen…
AngemessenheitsentscheidungDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenübermittlungDatenzugriff durch US-BehördenDigitalisierungDSGVOEU-US Privacy ShieldEuGHGrenzpberschreitender DatenverkehrRechtswissenschaftSafe-Harbor-UrteilStandardvertragsklauselUSASven Raak
Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Rechtsverstöße im Beschäftigungsverhältnis sind trotz eines präventiven Bemühens um normkonformes Verhalten unverkennbarer Teil des wirtschaftlichen Geschehens. Treten Verdachtsmomente im Unternehmen zu Tage, obliegt dem Leitungsorgan eine Handlungspflicht, dem mutmaßlichen Fehlverhalten angemessen nachzugehen. Anstatt die Sachverhaltsaufklärung gänzlich dem Wirken staatlicher Ermittlungs- oder Aufsichtsbehörden zu überlassen, zeigt sich in der Praxis vermehrt, dass…
BeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzBeschäftigungsverhältnisComplianceDatenschutzDatenschutzrechtE-MailE-Mail-AuswertungFernmeldegeheimnisForensikRechtsverstoßRepressionStraftatKevin Marschall
Entwicklung einer Handlungsanleitung für ein unternehmensinternes Compliance-Management-System
Optionen zur Begrenzung der rechtlichen Risiken des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Trotz der steigenden Sensibilität von Gesellschaft und Unternehmen für das Rechtsgebiet Datenschutz sind bisher keinerlei Urteile zur strafrechtlichen Verantwortung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei Nicht- oder fehlerhafter Wahrnehmung ihrer Pflichten ergangen. Auch in der Literatur finden sich bisweilen nur sehr wenige Stimmen und Stellungnahmen zur strafrechtlichen Haftungsproblematik von gesetzlich Beauftragten und deren konkreten Handlungspflichten. Es…
BDSGComplianceCompliance Management SystemDatenschutzDatenschutzbeauftragterGarantenpflichtenGarantenstellungHaftungHandlungsanleitungInfomationsrechtRechtliche RisikenStGB