
Rechtswissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Rechtswissenschaft“
ISSN 1435-6821 | 481 lieferbare Titel | 339 eBooks
Sirinya Somching
Liability of the European Union for Lawful Acts
An Analysis of the Impact of the General Principles on EU Liability Regime
- in englischer Sprache -
Hamburg 2020, Band 449
The question of whether European Union law should recognise the liability of the Union in the absence of unlawfulness has been the subject of a significant dispute since the European Economic Community was founded in 1957. [...]
EU Europarecht European Law Rechtswissenschaft
Patrick Alexander Lis
Unternehmensinterne Untersuchungen nach der sog. Jones Day Entscheidung des BVerfG
Hamburg 2020, Band 448
Internal investigations oder zu Deutsch unternehmensinterne Untersuchungen, sind fester Bestandteil der repressiven Seite der Compliance. Bei Bekanntwerden von Wirtschaftsdelinquenz sind Unternehmen in vielerlei Hinsicht gehalten, den Vorwürfen…
BVerfG Compliance Interne Untersuchungen Strafprozessrecht Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Jiuan-Yih Wu / Makoto Ida / Robert Esser / Arndt Sinn (Hrsg.)
Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht
Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018
Hamburg 2020, Band 447
Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten…
Behandlungsabbruch Internationales Recht Japan Korruption Kronzeuge Kulturkonflikt Rechtskultur Rezeption Sterbehilfe Strafrecht Taiwan
Anja Riemann-Uwer
Mandatsbezogenes Auskunftsverweigerungsrecht des verletzten Zeugen im Strafverfahren
Hamburg 2020, Band 446
In den vergangenen Jahren ist der Opferschutzdurch den Erlass zahlreicher Gesetze gestärkt worden. Der Verletzte hat nun durch Informations- Gestaltungs- und Mitwirkungsrechte die Gelegenheit erhalten, sich umfassend an dem Strafverfahren gegen…
Akteneinsicht Akteneinsichtsrecht Aussageverweigerungsrecht Nebenklage Rechtswissenschaft Strafprozess Strafverfahren
Anna Seipelt
Aktienrechtliche Elemente in der Gläubigerversammlung nach dem Schuldverschreibungsgesetz
Hamburg 2020, Band 445
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Minderheitenschutz im Schuldverschreibungsgesetz von 2009 und stellt diesen in einen Vergleich mit den aktienrechtlichen Normen. Die Reform des Schuldverschreibungsgesetzes hat sich in diesem Bereich mitunter…
Aktienrecht Anleihen Außergerichtliche Sanierung Gläubigerversammlung Rechtswissenschaft Reform Restrukturierung Sanierung Schuldverschreibungsgesetz
Dominik Flaig
Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzanfechtungsrechts
Hamburg 2020, Band 444
Diese Studie soll einen Beitrag zur insolvenzanfechtungsrechtlichen Aufarbeitung fremdfinanzierter Übernahmen leisten. Die bisherigen Lösungsansätze zum Gläubigerschutz bei Leveraged Buyouts beschränken sich fast ausschließlich auf die…
Beweisanzeichen Gesellschaftsrecht Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzrecht Leveraged Buyout Vorsatzanfechtung
Ali Akbar Mohammadi Ghahdarijani
Internationales Investitionsrecht im Iran
Hamburg 2020, Band 443
Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll…
FDI Investitionsschutzabkommen Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit
Jana Christin Hingst
Zulassungsrechtliche Herausforderungen bei autonomen Fahrzeugen
Eine Analyse de lege lata und de lege ferenda
Hamburg 2020, Band 442
Die Entwicklung des autonomen Fahrens schreitet rasant voran. Autonome Fahrzeuge des „Level 5“ befinden sich bereits im Rahmen einer Testphase im öffentlichen Straßenverkehr. Eine ausführliche Analyse des geltenden nationalen und internationalen…
Autonomes Fahren Finnland Großbritannien Implementierung Polen Rechtspolitik USA Zulassungsrecht
Maximilian Strohmayer
Die Strafbarkeit des Dopings in historischer und dogmatischer Perspektive
Hamburg 2020, Band 441
Der Begriff Doping ist in der medialen Landschaft der heutigen Zeit spätestens seit diversen Vorfällen im Profiradsport Ende der 1990er Jahre allgegenwärtig. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden zahlreiche Dopingfälle publik. Dabei…
AMG Anti-Doping-Gesetz Arzneimittelgesetz Betrug Doping Medizinrecht Rechtsgeschichte Sport Sportbetrug Sportrecht StGB Strafbarkeit Strafrecht Strafrechtsgeschichte
Eva-Maria Wicker
Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts –
dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Hamburg 2020, Band 440
Chemikalienrecht Haftung Innovation Lebensmittelrecht Nanomaterialien Nichtwissen Öffentliches Recht Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Rechtswissenschaft Vorsorgeprinzip Zivilrecht[...] Insgesamt liefert sie mit den vorgeschlagenen Änderungen de lege ferenda einen wertvollen Diskussionsbeitrag hinsichtlich des Umgangs mit Nichtwissen und der Ausgestaltung der Verantwortlichkeit handelnder Unternehmer im Produktsektor. Darüber hinaus gibt die Arbeit einen guten [...]