
Rechtswissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Rechtswissenschaft“
ISSN 1435-6821 | 481 lieferbare Titel | 339 eBooks
Christina Deckers
Die Reichweite von Partnerschaftsverträgen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Hamburg 2019, Band 424
Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob und ggf. in welcher Weise sowohl der private als auch der vermögensrechtliche Bereich von nichtehelichen Lebensgemeinschaften rechtlichen Vereinbarungen zugänglich ist. Der Partnerschaftsvertrag – als…
Familienrecht Lebensgemeinschaft Vertragsfreiheit
Sebastian Jagusch
Wegzugsbesteuerung ohne Wegzug
Die Veräußerungsfiktion des § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AStG als einkommensteuerliche Belastung des Erben
Eine kritische Betrachtung unter materiell-rechtlichen, europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
Hamburg 2019, Band 423
Die Erfüllung von Aufgaben sowie ein funktionierendes Zusammenleben im Staatsgebilde erfordert die ausreichend vorhandene Liquidität an finanziellen Mitteln.
Die Bundesrepublik Deutschland generiert als „Steuerstaat“ ihren Finanzbedarf…
Entstrickung Erbe Europarecht Leistungsfähigkeitsprinzip Realisationsprinzip Rechtswissenschaft Steuerrecht Stille Reserven Verfassungsrecht Wegzug Wegzugsbesteuerung
Alexander Johannes Rheinberger
Hamburg 2018, Band 422
Der Autor untersucht die Vereinbarkeit der Steuerprivilegien wegen Gemeinnützigkeit an die Katholische und die Evangelische Kirche und deren Untergliederungen in Form von Caritas und Diakonie mit dem unionsrechtlichen Beihilferecht. In einem…
Beihilferecht Caritas Evangelische Kirche Gemeinnützigkeit Katholische Kirche Rechtswissenschaft Religionsfreiheit Staatskirchenrecht Unionsrecht
Friederike Sophie Hundertmark
Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich
Eine Problemanalyse in bauplanungs- und immissionsschutzrechtlicher Hinsicht
Hamburg 2018, Band 421
Bauplanungsrecht Baurecht Immissionsschutzrecht Planungspraxis[...] Wer sich mit der Steuerung von Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich beschäftigt, wird in der Arbeit von Hundertmark viele Anregungen finden. Es bleibt zu hoffen, dass ihre Ansätze zur Einschränkung der baurechtlichen Privilegierung in der Rechtsprechung und ihr Appell zur Nutzung der [...]

Marielen Anna Josefa Wesselmann
Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht
Analyse grundrechtlicher Interessen im Lichte der neuropharmakologischen Leistungsstimulation
Hamburg 2018, Band 420
Die Autorin befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des pharmakologischen Neuroenhancement aus Sicht der selbstbestimmen, der fremdbestimmten sowie der einvernehmlichen Leistungsstimulation. [...]
Doping Grundgesetz Grundrechte Neuroenhancement Pharmakologie Rechtswissenschaft Ritalin Selbstoptimierung Verfassung Verfassungsrecht Wunschmedizin
Khatera Zuschlag
Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht
Hamburg 2018, Band 419
Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt…
Deutschland Diskriminierungsverbot Europa Google Internet Internetökonomie Kartellrecht Missbrauchskontrolle Ranking Rechtsökonomie Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft USA
Svetlana Seppelt
Novellierungsbedarf im Recht der privaten Sicherheitsdienste
Hamburg 2018, Band 418
Die privaten Sicherheitsdienste sind in der deutschen Sicherheitsarchitektur zu einem festen Bestandteil geworden. Die privaten Sicherheitsunternehmen und ihre Beschäftigten übernehmen zahlreiche Sicherheitsaufgaben und sind in der Öffentlichkeit…
Bewachungsgewerbe Rechtswissenschaft Sicherheit Sicherheitsgewerbe Zertifizierung
Caroline Reuker
Risikomanagement durch Meeresraumordnung als Kern einer maritimen Sicherheitsinfrastruktur
Hamburg 2018, Band 417
Dem Meer kommt eine wesentliche Bedeutung für das Leben auf der Erde zu. Es ist einerseits Haupternährungsquelle und andererseits notwendige Voraussetzung für den globalen Handel. Gerade in Zeiten der Globalisierung wird dem Seetransport daher…
Havarie Sicherheitsinfrastruktur
Florian Ley
Ehrenamtliches Engagement aus arbeitsrechtlicher Sicht – Definition, Abgrenzung und Kernprobleme
Hamburg 2018, Band 416
Nicht zuletzt infolge einiger unvorhergesehener Katastrophen- und Notsituationen in den letzten Jahren ist die Bereitschaft zur Übernahme und Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Deutschland merklich angestiegen. Die Ausübung eines…
Abgrenzung Arbeitsrecht Arbeitsverhältnis Definition Ehrenamt Ehrenamtliches Engagement Rechte und Pflichten Sozialrecht Steuerrecht
Manuel Roesch
Die Strafbarkeit der Rückführung von Gesellschafterfinanzierungsleistungen
Hamburg 2018, Band 415
Das Thema des Werkes geht zurück auf Änderungen im Gesellschaftsrecht, die durch das MoMiG im Jahre 2008 eingeführt wurden und insbesondere wichtige Regelungen über die Kapitalerhaltung bei der GmbH mit sich brachten. Im Zusammenhang mit der…
Geschäftsführer Insolvenzstrafrecht Krise Rechtswissenschaft Rückführung Strafbarkeit Wirtschaftsstrafrecht