Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft
ISSN 1435-6821 | 499 lieferbare Titel | 357 eBooks

Michael Dröge
Hamburg 1997, Band 13
Michael Dröge beschäftigt sich mit dem an die Stelle von Vormundschaft und Gebrechlichkeitspflegschaft getretenen Rechtsinstitut der Betreuung. Besonderes Augenmerk ist auf die gegen den erklärten Willen des Betroffenen eingerichtete Betreuung,…
BetreuungRechtswissenschaftVerfassungVormundschaftZulässigkeit
Holger Nitz
Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler
Eine Untersuchung polizeitaktischer Ermittlungsmethoden bei der Strafverfolgung
Hamburg 1997, Band 12
Mit der Frage nach der Zulässigkeit einsatzbedingter Straftaten Verdeckter Ermittler greift der Verfasser eines der umstrittensten Themen des aktuellen Strafprozessrechts auf. Die sicherheitspolitische Diskussion hat sich seit den 70er Jahren vom…
BeweisverwertungGesetzesbindungPolizeiRechtswidrigkeitRechtswissenschaftStrafbarkeitStraflosigkeitV-Mann
Jörg Gragert
Strafrechtliche Aspekte des Organhandels
Hamburg 1997, Band 11
Der Autor untersucht das aktuelle rechtspolitische Problem des sogenannten "Organhandels", dem ausbeuterischen Handel mit menschlichen Körperorganen zum Zwecke einer Transplantation. Dabei werden zunächst die medizinischen Grundlagen und…
OrganhandelOrgantransplantationRechtswissenschaftStrafrechtTransplantat
Daniela H. Brückner
unter besonderer Berücksichtigung von Verfahrensfunktionen und Entscheidungswirkungen
Hamburg 1997, Band 10
Thema der Untersuchung ist der Vergleich bestimmter, im Titel angesprochener Aspekte des deutschen und spanischen Verfassungsbeschwerdeverfahren, d.h. also jener Verfahren, welche ein Individuum zum Schutze seiner verfassungsmäßig garantierten…
RechtswissenschaftVerfassungsbeschwerde
Elisabeth Lüpke
Hamburg 1996, Band 9
Die Autorin befasst sich mit der Auslegung des Begriffs des angemessenen Lebensbedarfs in § 1578 Abs. 1 Satz 2 BGB, welcher durch das UÄndG 1986 in das Unterhaltsrecht eingeführt wurde. Dabei setzt sich die Autorin auch eingehend und…
EhegattenunterhaltFamilienrechtMindestunterhaltRechtswissenschaftScheidungUnterhalt
Pelayia Faltsi, Fritz Jost, Athenassios Kaissis, Charoula Apalagaki
Festschrift für Hilmar Fenge zum 65. Geburtstag
Hamburg 1996, Band 8
Die Festschrift setzt sich aus insgesamt 33 Beiträgen zusammen, die sowohl von Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen als auch von Praktikern aus dem In- und Ausland stammen. Die Themen umfassen neben Europarecht, nationalem Recht in Europa…
EU-RechtEuropäisches ProzessrechtEuroparechtInternationales PrivatrechtRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilrecht
Andreas-M. Blum
Strafbefreiungsgründe und ihre kriminalpolitischen Begründungen
Kriminalpolitische Begründung bei den Strafbefreiungsgründen im Strafrecht, Nebenstrafrecht und Strafprozeßrecht einschließlich der Straffreiheitsgesetze der BRD seit 1949. Eine kriminalpo
Hamburg 1996, Band 7
Die Kategorie des Straftatsystems außerhalb von Unrecht und Schuld wird in der Lehrbuchliteratur - im Verhältnis zu dem, was an wissenschaftlichem Material zu den strafbegründenden Kategorien von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld…
AmnestieRechtswissenschaftStrafverzicht
Olaf Gebler
Das Versicherungsprinzip in der gesetzlichen Rentenversicherung
Hamburg 1995, Band 6
Einleitung.
1. Kapitel: Das Prinzip der Versicherung.
Der Begriff der Versicherung Die bipolare Versicherungsordnung und ihre Funktionen Die Strukturen der Versicherung Definition des Versicherungsprinzips…AlterssicherungGesetzliche RentenversicherungRechtswissenschaftRentenrechtRentenversicherung
Jeannette Warschko
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung
Prävention oder Repression?
Hamburg 1995, Band 5
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung wird mit Begriffen wie V-Männer, Observierung, großer und kleiner Lauschangriff gleichgesetzt; gemeint ist eine Grauzone polizeilichen Handelns, vorwiegend heimliche Maßnahmen mit massiven Grundrechtsangriffen.…
GefahrenabwehrPolizeiPolizeirechtPräventionRechtswissenschaftRepressionStaatsanwaltschaftStrafverfolgung
Claudia Annacker
Die Durchsetzung von erga omnes Verpflichtungen vor dem Internationalen Gerichtshof
Hamburg 1994, Band 4
Diese Monographie ist einem durch die zunehmende Interdependenz der internationalen Gemeinschaft in den Mittelpunkt gerückten Problem gewidmet: dem normativen Schutz von Gemeinschaftsanliegen einer Staatengruppe, wie etwa der Durchsetzung von…
Internationaler GerichtshofInternationales RechtRechtswissenschaftStaatengemeinschaftVölkerrecht