Wissenschaftliche Literatur Hehlerei
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Staatlicher Ankauf steuerstrafrechtlich relevanter Daten
Eine Untersuchung der strafrechtlichen und strafprozessrechtlichen Konsequenzen nach Einführung des Tatbestands der Datenhehlerei gemäß § 202d StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Angesichts eines wachsenden Absatzmarkts für Daten, die durch widerrechtliches Eindringen in unternehmensinterne Systeme erlangt wurden, wurde die Erweiterung des materiellen Kernstrafrechts um den Straftatbestand der Datenhehlerei diskutiert. Im Jahr 2015 erließ der Gesetzgeber sodann den Tatbestand der…
Amtsträger Beweisverbote Blocking effect Datenhehlerei Handling stolen data Privilege Priviligierung Prohibition of evidence Public officials Sperrwirkung Staatlicher Ankauf State procurement Steuer-CD Steuerhinterziehung Steuerstrafverfahren Tax CD Tax criminal proceedings Tax evasion § 202d StGB
Die Strafbarkeit der Geheimnishehlerei gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GeschGehG
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Abfluss von Geschäftsgeheimnissen durch Betriebsspionage und Geheimnishehlerei stellt heute, trotz oder auf Grund des technischen Fortschrittes, eine ernstere Bedrohung denn je für Unternehmen dar. Die teils existentielle Bedeutung derartiger Fälle für die betroffenen Unternehmen erweckte über einen langen…
Angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen Betriebsspionage Geheimnishehlerei Geschäftsgeheimnisgesetz Geschäftsgeheimnisse Hinweisgeberschutz Mitnahme durch ehemalige Mitarbeiter Reverse Engineering Strafrecht Whistleblowing § 5 Nr. 2 GeschGehG § 23 GeschGehG
Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
§§17 ff. UWG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Im modernen Wirtschaftsleben bedeutet Wissensvorsprung Wettbewerbsvorsprung. Die scharfe internationale Konkurrenzsituation, der globale Wettbewerb und die wachsende Bedeutung des Faktors "Know-how? führen heutzutage allerdings viele Unternehmen in Versuchung, sich auf illegalem Wege - etwa durch…
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis Betriebsgeheimnis Betriebsspionage Geheimhaltung Geheimnishehlerei Geheimnisschutz Geheimnisverrat Geschäftsgeheimnis Rechtswissenschaft Strafrecht Vorlagenfreibeuterei Wettbewerbsrecht Wirtschaftsgeheimnis Wirtschaftskriminalität Wirtschaftsstrafrecht
Begünstigung und Hehlerei
Die Zwecke der Strafdrohungen und ihr Einfluss auf die Auslegung ausgewählter Tatbestandsmerkmale
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Strafdrohungen gegen Begünstigung und Hehlerei haben eine be-
wegte Geschichte durchlebt. Mehrere Jahrhunderte lang als Formen der
Teilnahme an der Vortat verstanden, entwickelten sie sich erst allmäh-
lich hin zu selbständigen Delikten.
Resultierend aus der gemeinsamen…

Begünstigung und Hehlerei vor dem Hintergrund des Rückerwerbes von Diebesbeute
Studien zur Rechtswissenschaft
Dieses Buch erörtert ausgewählte Probleme, die sich im Zusammenhang mit der tatbestandlichen Abgrenzungsproblematik zwischen der Begünstigung und der Hehlerei stellen. Als Einstieg dient dabei ein Überblick über die geltende Rechtslage in bezug auf die Strafvorschriften der Begünstigung und Hehlerei, insbesondere…
Begünstigung Diebesbeute Hehlerei historischer Rückblick Rechtsgutsbetrachtung Rechtswissenschaft Rückerwerb Strafvorschriften Unwertbetrachtung