
Rechtswissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Rechtswissenschaft“
ISSN 1435-6821 | 481 lieferbare Titel | 339 eBooks
Wolfgang Schild
Zwölf Beiträge
Hamburg 2021, Band 459
In zwölf Beiträgen aus den Jahren 1971 bis 1997 wird die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen (1881–1973) kritisch aufgearbeitet.
Dabei wird durch genaue Lektüre der einschlägigen Texte gezeigt, dass Kelsen mit einem am Neukantianismus…
Christian Morgenstern Rechtstheorie Rechtswissenschaft Strafrechtsdogmatik
Christian Maaß
Die Datenschutzgrundverordnung als Lösung von mandatsspezifischen Datenschutzkonflikten
Eine datenschutzrechtliche Analyse des anwaltlichen Berufsrechts unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitsverpflichtung anderer Berufsträger und der Entwicklungen im Europarecht
Hamburg 2021, Band 458
Der Verfasser beleuchtet die zentrale Frage der Verschwiegenheitspflicht aus Sicht des anwaltlichen Berufsrechts und wird als berufsrechtlicher Ansatz zusammengefasst. Dabei wird dessen Entstehungsgeschichte, Regelungsgehalt und Regelungszweck…
Anwaltsrecht Berufsrecht Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht DSGVO Europarecht Syndikusanwalt Verschwiegenheit
Xinyun Peng
The Purpose of Excluding Evidence in P.R. China and Switzerland
Exclusionary Rules: Paper Tigers?
Hamburg 2021, Band 457
In 2012, the People’s Republic of China – which in its criminal justice system habitually strives for comprehensive fact-finding in order to hand out punishment to wrongdoers – adopted exclusionary rules. In 2011, just one year earlier than…
Beweisverbot China Faires Verfahren Menschenrechte Schweiz Strafrecht
Bastian Winter-Peter
Zur Entdifferenzierung im Recht des öffentlichen Dienstes
Hamburg 2021, Band 456
Arbeitsrecht Beamtenrecht Öffentlicher DienstDie Arbeit ist interessant. Sie provoziert Widerspruch. Ihr gebührt Platz in Wissenschaftsbibliotheken mit einer Abteilung für öffentliches [...]

Gerald G. Sander / Ana Pošćić / Adrijana Martinović (eds.)
Exploring the Social Dimension of Europe
Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat
Hamburg 2021, Band 455
Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven. Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen untersucht…
Datenschutz Datenschutzrecht Europarecht European Law Familienrecht Family Law Human Rights Kinderrechte Menschenrechte Rechtswissenschaften Sozialrecht Sozialwissenschaften Wettbewerbsrecht
André Obmann
Die krisenbehaftete Passivseite der Bilanz
Ausgewählte Restrukturierungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Chancen und Risiken
Hamburg 2021, Band 454
Das Insolvenzverfahren birgt den Verlust des Ganzen, wobei zugleich die Reputation und Redlichkeit des Schuldners in Frage gestellt wird. Der Verfasser geht der übergeordneten Frage nach, ob das negative Stigma des Insolvenzverfahrens –…
Insolvenz Insolvenzplan Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Restrukturierung Restrukturierungsrahmen Sanierung Wirtschaftsrecht
Matthias Tratt
Ursachen privilegierter Rückabwicklung
Ein Vergleich der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung in der Insolvenz in Deutschland und England
Hamburg 2020, Band 453
Im englischen Fall Chase Manhattan v Israel Bank führte eine Bank die Anweisung ihres Kunden versehentlich zweimal aus und überwies daher an die Empfängerin 2 Mio. US-Dollar zu viel. Ein paar Tage später wurde die Empfängerin insolvent.…
Bereicherungsrecht England Insolvenzrecht Rechtsvergleich Trust
Sophie-Kristin Marsch
Rechtliche Untersuchung und kriminologische Aspekte
Hamburg 2020, Band 452
Das verfassungsrechtlich geschützte Interesse des Kindes an seiner biologischen Herkunft nimmt häufig eine Schlüsselstellung in der eigenen Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ein. Demgegenüber können im Verlauf einer Schwangerschaft…
Adoption Anonyme Geburt Familie Familienrecht Geburt Kindeswohl Kindstötung Recht auf Kenntnis der Abstammung Strafrecht Vertrauliche Geburt
Katharina Talmann
Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe
– Eine Untersuchung der Besonderheiten der ästhetischen Medizin –
Hamburg 2020, Band 451
Die Anzahl medizinisch nicht indizierter ästhetischer Eingriffe nimmt jährlich zu. Von den internationalen und nationalen Vereinigungen ästhetisch-plastischer Chirurgen werden regelmäßig Statistiken zu den im Vorjahr oder in den Vorjahren…
Aufklärung Einwilligung Entgeltfortzahlung Haftung Indikation Krankenversicherungsrecht Medizinrecht
Emília Merlini Giuliani
Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland
Die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene
Hamburg 2020, Band 450
Geldwäsche ist ein komplexes Phänomen ausgeprägter internationaler Dimension. Aus diesem Grund rückte sie in den letzten vier Jahrzehnten weltweit in den Mittelpunkt der strafrechtlichen und kriminalpolitischen Debatte. Innerhalb eines relativ…
Auslegung Brasilien Deutschland FATF Geldwäsche Kriminalpolitik Strafbarkeit Strafrecht Strafrechtsdogmatik Straftatbestand