54 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Demokratisierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Transformationsproblematik in Georgien (Doktorarbeit)Zum Shop

Transformationsproblematik in Georgien

Eine Analyse der politischen Entwicklung vom Totalitarismus bis zur Demokratie

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems hat die Diskussion über die politische Transformation an Relevanz zugenommen. Huntington macht drei verschiedene Demokratisierungswellen aus. Die dritte Welle setzt er im Jahre 1974 an und bezieht alle Staaten ein, die seit dieser Zeit transformiert wurden, sowohl die rechten Diktaturen in Südeuropa, die Autokratien in Ostasien als auch die kommunistischen Diktaturen Ost- und Mitteleuropas. Durch diese dritte Welle der…

DemokratieDemokratisierungGeorgienKaukasusOsteuropapolitikPolitikwissenschaftPolitische ParteienSoziologieSystemwechselTransformationVerfassungWahlenZivilgesellschaft
Soziale Bewegungen in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ in Lateinamerika (Sammelband)Zum Shop

Soziale Bewegungen in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ in Lateinamerika

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Welchen Einfluss haben soziale Bewegungen in Lateinamerika in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ auf Transformation? Es geht darum herauszufinden, ob die in den klassischen Transformationstheorien konstatierte gering einzuschätzende Funktion sozialer Bewegungen und der Behauptung, dass demokratischer Wandel überwiegend ein von Eliten gesteuerter Prozess ist, der gegenwärtigen Situation in Lateinamerika entspricht.

Im Ersten Kapitel wird ein theoretischer…

ChiapasEntwicklungsforschungGustavo EsteraJohn HollowayLandlosenbewegungenLateinamerikaMexikoOaxacaPolitikwissenschaftRaúl ZibechSoziale BewegungenSoziologieTransformationstheorienVenezuelaZapatismus
Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und Öffentliche Meinung (Buchs)Zum Shop

Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und Öffentliche Meinung

Shaping our Future: Turmoil and Public Opinion

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Wahlen in der Demokratie sollen die Zukunft eines Landes auch in weltweit turbulenten Zeiten bestimmen. Die Bundestagswahl 2017 hat nicht zu stabilen politischen Verhältnissen geführt. Kleinere Parteien, mit stark unterschiedlichen Zielen, könnten die Regierungspolitik wesentlich, auch negativ, beeinflussen. Wo die Grenzen vertretbarer Kompromisse liegen könnten, ist die entscheidende Frage.

RA Prof. Fischer analysiert unter sozialen, wirtschaftlichen und…

DemokratieMedienÖffentliche MeinungParteienPolitikPresseStaatsrechtWählergruppenWahlenWirtschaft
European Union Democracy Promotion in North Africa from 1990 to 2010 (Doktorarbeit)Zum Shop

European Union Democracy Promotion in North Africa from 1990 to 2010

Case Study on Morocco and Tunisia

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Bisherige Studien zur Demokratieförderung analysierten „erfolgreiche“ Beispiele. Das ist teilweise eine Reflektion der politischen Ökonomie von Demokratieförderung, in der sie Beispielen im Inland erzeugter demokratischer Durchbrüche folgt. Dennoch kann eine wissenschaftliche Analyse externer Einflüsse auf interne Veränderungen sich nicht nur auf Fälle erfolgreicher Demokratieentwicklung beziehen, sondern muss Beispiele von Regimeveränderungen, die nicht in einer…

ConditionalityDemocracyDemocratic GovernmentDemocratizationDemokratieEUEU Key Member StatesForeign policyForeign PolicyInternational PoliticsMiddle EastMoroccoNormative PowerNorth AfricaSecuritySocial SciencesTrustTunisia
The European Union State-Building in Kosovo (Doktorarbeit)Zum Shop

The European Union State-Building in Kosovo

Challenges and Lessons Learned: An Assessment of EULEX

Studien zum Völker- und Europarecht

This is the first research ever on an encompassing overview of EU conflict management in Kosovo. It analyses the European Union Rule of Law Mission (EULEX) commitment in the judicial field in the youngest Balkan ‘State‘, since its inception up today, by comparing its deeds and missed actions with those of its predecessor (United Nations Interim Administration Mission in Kosovo - UNMIK). It includes precious information on the understanding of the challenges third party…

DemokratisierungEthnicityEU Common Foreign and Security PolicyEU Common Security and Defense PolicyEULEX-MissionEuropean Union Conflict ManagementFriedensbildungKosovoPeace-BuildingState-BuildingUNMIKWestern Balkans
Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse (Doktorarbeit)Zum Shop

Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse

Ein politisch-soziologisches Portrait der Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund einer ausführlichen Übersicht über Prämissen und Thesen der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung das Theorem vom demokratischen Frieden und die Frage, ob dieses Theorem auf die vielfach zu findenden Grauzonen- oder Hybridregime anwendbar ist.

Als Beispiel für ein solches Grauzonenregime werden die Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet untersucht. Es werden die Rahmenbedingungen und…

AfghanistanAußenpolitikDemokratieDemokratiefriedenDemokratisierungHybridregimePakistanPaschtunenPaschtunwaliSegmentäre StämmeSicherheitspolitik
Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Seit sich Shell in den 70er-Jahren mit Hilfe der Szenarioanalyse dem Abwärtssog der Ölkrise entziehen konnte, erfreut sich diese Methode weltweit großer Beliebtheit. Zu Beginn einer Szenarioanalyse werden üblicherweise sogenannte Schlüsselfaktoren – Faktoren mit besonderer Bedeutung für die Zukunft des Untersuchungsgegenstandes – mittels einer Einflussanalyse ermittelt. Die klassische Einflussanalyse ist jedoch sehr Datenerhebungs- und damit kostenintensiv, sodass vor…

Areas of InfluenceAufwandsreduktionCentrality CompulationDelphi MethodDelphi MethodeEffort ReductionEinflussanalyseEinflussbereicheFractional regressionFractional RegressionFuturologyImpact AnalysisMarketing & AbsatzMonte-Carlo-SimulationMonte Carlo SimulationNetwork AnalysisNetzwerkanalyseScenario AnalysisStrategic PlanningStrategische PlanungSzenarioanalyseUnternehmensführungWirtschaftsinformatikZentralitäts-BerechnungZukunftsforschung
Parteien und Parteientwicklung in Mali zwischen 1991 und 1997 (Dissertation)Zum Shop

Parteien und Parteientwicklung in Mali zwischen 1991 und 1997

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Infolge eines Volksaufstandes im März 1991 registrierte die politische Landschaft in Mali die Wiederkehr von Parteien. Diese existierten in Mali seit 1946, aber ihre Entwicklung vollzog sich nicht immer in einem freundlichen Rahmen. War es ein übersichtliches Mehrparteiensystem unter dem Einfluss der Kolonialherrschaft in den 1940er und 1950er Jahren, gab es unter der I. Republik (1960 -1968) zwar ein de jure Mehrparteiensystem, aber de facto ein Einparteiensystem. Der…

DemokratieKoalitionenMaliParlamentParteienParteiorganisationPolitische OppositionWahlenWettbewerbsverhalten von Parteien
Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens? (Doktorarbeit)Zum Shop

Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens?

Der Wandel im postkommunistischen Rumänien vor dem Hintergrund des EU-Beitrittsprozesses und seine Wahrnehmung in der deutschen Qualitätspresse

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Der Fall der Berliner Mauer leitete den Annäherungsprozess ein, die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Staaten in die Europäische Union besiegelte ihn offiziell: Westeuropa und der Ostblock, die ehemaligen Gegner aus dem Kalten Krieg, wurden zu Freunden und Partnern im Rahmen desselben supranationalen Gebildes. Bleibt der Wandel nur ein offizieller Akt oder wird er als solcher auch innergesellschaftlich und transnational wahrgenommen? Diese Frage gewinnt vor allem vor…

BeitrittsprozessDemokratisierungEU-OsterweiterungEuropäsche UnionFrankfurter Allgemeine ZeitungNationenbilderOsteuropaPolitikwissenschaftQualitative InhaltsanalyseRumänienSüddeutsche ZeitungTransformationTransformationsprozess
EU Soft Power at Its Best: Zur Leistungsfähigkeit der Europäischen Union als Demokratieförderer in Transformationsstaaten (Dissertation)Zum Shop

EU Soft Power at Its Best: Zur Leistungsfähigkeit der Europäischen Union als Demokratieförderer in Transformationsstaaten

Eine vergleichende Analyse der EU-Demokratieförderungspolitik in Slowenien, Kroatien und Serbien

Schriften zur Europapolitik

Inwiefern können externe Akteure innerstaatliche Demokratisierungsprozesse beeinflussen und zu ihrem Erfolg beitragen? Diese Frage erscheint im Hinblick auf die postkommunistische Transformation in Mittelosteuropa, aber auch auf die jüngsten Entwicklungen in der arabischen Welt brisanter denn je. Dennoch wurde bei der Untersuchung von Demokratisierungsprozessen in Transformationsstaaten die internationale Dimension lange Zeit vernachlässigt, und erst die Umbrüche in Ost-…

Arabischer FrühlingDemokratieDemokratieförderungDemokratisierungEU-ErweiterungspolitikEuropäische UnionEuropapolitikEuropastudienKroatienPolitikwissenschaftSerbienSlowenienTransformationsprozessWestbalkan