Wissenschaftliche Literatur EU-Osterweiterung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens? (Doktorarbeit)

Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens?

Der Wandel im postkommunistischen Rumänien vor dem Hintergrund des EU-Beitrittsprozesses und seine Wahrnehmung in der deutschen Qualitätspresse

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Der Fall der Berliner Mauer leitete den Annäherungsprozess ein, die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Staaten in die Europäische Union besiegelte ihn offiziell: Westeuropa und der Ostblock, die ehemaligen Gegner aus dem Kalten Krieg, wurden zu Freunden und Partnern im Rahmen desselben supranationalen Gebildes.…

Beitrittsprozess Demokratisierung EU-Osterweiterung Europäsche Union Frankfurter Allgemeine Zeitung Nationenbilder Osteuropa Politikwissenschaft Qualitative Inhaltsanalyse Rumänien Süddeutsche Zeitung Transformation Transformationsprozess
EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit (Doktorarbeit)

EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit

Auswirkungen auf Deutschland

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Nicht zuletzt auf Betreiben Deutschlands wurde die EU-Osterweiterung daran gebunden, dass die Zuwanderung von Arbeitskräften aus den Beitrittsländern vorübergehend eingeschränkt bleibt. Damit sollen migrationsbedingte Nachteile für die deutsche Volkswirtschaft vermieden werden. [...]

Arbeitskräftefreizügigkeit Deutschland EU-Osterweiterung Europäische Union Migration Osteuropa Volkswirtschaftslehre
Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa (Doktorarbeit)

Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Nahrungs- und Genussmittelindustrie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit dem zu Beginn der 90er Jahre eingeleiteten politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess der Staatshandelsländer in Osteuropa ergibt sich für internationale Unternehmensaktivitäten eine neue geostrategische Landkarte. So öffnete sich quasi "über Nacht" ein bedeutendes Wirtschaftspotential, das auch…

Betriebswirtschaftslehre EU-Osterweiterung Internationales Marketing Internationalisierungsstrategien KMU Osteuropa Transformation
Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung (Dissertation)

Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung

unter besonderer Berücksichtigung der Unionsbürgerschaft und ihrer sozialrechtlichen Ansprüche

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit der Erweiterung der Europäischen Union durch den Beitritt von acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie von Malta und Zypern im Jahr 2004 und der für das Jahr 2007 geplanten Aufnahme der Bewerberstaaten Rumänien und Bulgarien stellt die Integration der neuen Mitgliedstaaten sowie ihrer 75 Millionen…

Beitritt EU-Osterweiterung Europäische Union Europarecht Rechtswissenschaft Soziale Sicherungssysteme Sozialrechtliche Ansprüche Unionsbürgerschaft Verzögerte Integration
Internationale Forschungskooperation der ehemaligen RGW-/COMECON-Staaten zum Umweltrecht (Forschungsarbeit)

Internationale Forschungskooperation der ehemaligen RGW-/COMECON-Staaten zum Umweltrecht

Zwischen ihnen bzw. unter ihrer Beteiligung und auf dem Wege zur EU-Osterweiterung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Seit 1972 haben Rechtswissenschaftler aus Bulgarien, der ehemaligen DDR, Polen, der ehemaligen Tschechoslowakei, der ehemaligen Sowjetunion und Ungarn in Organisationsformen des RGW/COMECON bei der Entwicklung ihrer nationalen Umweltrechtsordnungen zusammengearbeitet. Hinzu kamen Forschungen zur Regelung…

COMECON-Kooperation DDR EU-Osterweiterung Grenzüberschreitender Umweltschutz Internationale Forschungskooperation Kooperation Mittel- und Osteuropa Rechtswissenschaft RGW-Kooperation Umsetzung Umweltrechtsforschung
 

Nach oben ▲