7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mittel- und Osteuropa

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Markteintrittsprozesse deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa (Dissertation)

Markteintrittsprozesse deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa

Strategisches Management

Mit der wirtschaftlichen Öffnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa Anfang der 1990er Jahre ergaben sich für deutsche Unternehmen wesentliche Expansionsmöglichkeiten in dieser Region. Im Rahmen der Studie werden die Markteintrittsprozesse deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa untersucht. Die Betrachtung…

BWL Erfolg Internationalisierung Internationalisierungsprozesse Management Markteintritt Markteintrittsform Markteintrittsstrategie Mittel- und Osteuropa Performance Uppsala-Modell Zeitpunkt der Internationalisierung
Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa – interdisziplinär betrachtet (Sammelband)

Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa – interdisziplinär betrachtet

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Band repräsentiert die wissenschaftliche Arbeit einer Minderheitenforschungsstelle in der ungarischen Stadt Pécs/Fünfkirchen. Der Band beinhaltet 20 englisch- bzw. deutschsprachige Publikationen von Linguisten, Geographen, Historiker, Ökonomen, Ethnographen, Anthropologen, Politologen, Juristen und auch…

Geographie Geschichte Konfliktsoziologie Linguistik Minderheiten Minderheitenforschung Mittel- und Osteuropa Mitteleuropa Osteuropa Politik Pécs/Fünfkirchen Soziologie
Zahlungsrückstände in Staaten Osteuropas (Doktorarbeit)

Zahlungsrückstände in Staaten Osteuropas

Ursachen und ihre wirtschaftspolitische Behandlung am Beispiel der Ukraine

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Ende der 80er/Anfang der 90er ereignete sich eine der historisch einzustufenden Zäsuren der Geschichte: der Zusammenbruch des östlichen Wirtschafts- und Hegemoniesystems. Die Länder Mittel- und Osteuropas leiteten eine Transformation ihrer Rechts-, Wirtschafts- und ihrer politischen Ordnungen ein. Im Zuge dieser…

Institutionen Mittel- und Osteuropa Ordnungspolitik Rent-Seeking Schulden Transformation Ukraine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftsreform
Ethno-Kulturelle Begegnungen in Mittel- und Osteuropa (Sammelband)

Ethno-Kulturelle Begegnungen in Mittel- und Osteuropa

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Band „Ethno-Kulturelle Begegnungen in Mittel- und Osteuropa“ gibt eine Kostprobe aus den Forschungsergebnissen einer Werkstatt für Minderheitenforschung an der Universität Pécs (Ungarn). Die jedes Jahr stattfindenden interdisziplinären Konferenzen, von deren Ertrag hier eine Auswahl vorgelegt wird, legten den…

Balkan Ethnie Ethno-Kulturelle Begegnungen Karpatenbecken Kulturwissenschaft Landesgrenzen Migration Minderheit Mittel- und Osteuropa Soziologie
Die Transformation der Finanzsysteme und geldpolitische Transmissionsmechanismen in den mittel- und osteuropäischen Staaten (Dissertation)

Die Transformation der Finanzsysteme und geldpolitische Transmissionsmechanismen in den mittel- und osteuropäischen Staaten

Eine Analyse anhand des Kreditkanals

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Diese Studie widmet sich als eine der ersten einer umfassenden Darstellung der geldpolitischen Transmission über den Bankkreditkanal in den mittel- und osteuropäischen EU-Ländern.

Ausgangspunkt ist dabei die durch den Wandel der Finanzsystemstrukturen der Transformationsländer hervorgerufene…

Bankkredit Bankpolitik Bankrecht Bankwesen Betriebswirtschaftslehre Finanzsystementwicklung Finanzwesen Geldpolitik Interbankenmarkt Kreditkanaleffekte Mittel- und Osteuropa Transformationsländer Transformationsökonomie Volkswirtschaftslehre
Deutsch als Sprachenbrücke in Mittel- und Osteuropa (Sammelband)

Deutsch als Sprachenbrücke in Mittel- und Osteuropa

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Die deutsche Sprache besitzt in den Staaten Mittel- und Osteuropas noch zum Teil die Funktion einer Sprachenbrücke. Auch wenn in diesen Ländern die vorherrschende Fremdsprache Englisch geworden ist, besitzt Deutsch einen vergleichsweise hohen Stellenwert bei der Sprachausbildung. Dies hat einerseits geschichtliche…

DaF Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Fachsprache Linguistik Mittel- und Osteuropa Osteuropa Politikwissenschaft Sprachpolitik Sprachschutz Sprachunterricht Wirtschaftsdeutsch
Internationale Forschungskooperation der ehemaligen RGW-/COMECON-Staaten zum Umweltrecht (Forschungsarbeit)

Internationale Forschungskooperation der ehemaligen RGW-/COMECON-Staaten zum Umweltrecht

Zwischen ihnen bzw. unter ihrer Beteiligung und auf dem Wege zur EU-Osterweiterung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Seit 1972 haben Rechtswissenschaftler aus Bulgarien, der ehemaligen DDR, Polen, der ehemaligen Tschechoslowakei, der ehemaligen Sowjetunion und Ungarn in Organisationsformen des RGW/COMECON bei der Entwicklung ihrer nationalen Umweltrechtsordnungen zusammengearbeitet. Hinzu kamen Forschungen zur Regelung…

COMECON-Kooperation DDR EU-Osterweiterung Grenzüberschreitender Umweltschutz Internationale Forschungskooperation Kooperation Mittel- und Osteuropa Rechtswissenschaft RGW-Kooperation Umsetzung Umweltrechtsforschung