Rüdiger Lohlker (Hrsg.)Hadithstudien – Die Überlieferungen des Propheten im Gespräch
Festschrift für Prof. Dr. Tilman Nagel
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft, Band 4
Hamburg 2009, 234 Seiten
ISBN 978-3-8300-4193-1 (Print)
ISBN 978-3-339-04193-7 (eBook)
Zum Inhalt
Die umfangreiche Literatur der Hadithe, der Überlieferungen des Propheten Muhammad, ist eine wenig erforschte Literaturgattung. Tilman Nagel hat einige wesentliche Beiträge zu diesem Gebiet geliefert. Somit ist der Band diesem hervorragenden deutschen Islamwissenschaftler gewidmet.
Der Bogen der Beiträge ist weit gespannt. Der große islamische Mystiker Ibn al-Arabi hat in seinem Werk immer wieder Hadithe verwendet, ein wenig beachteter Bereich. Die Form, in der sie in seinen Gedichten auftreten, wird genau analysiert. Der Literat al-Dschahis hat sich ebenfalls solcher Überlieferungen bedient, um die arabische Sprachkunst zu demonstrieren. Die Haltung der türkischen Religionsbehörde und ihre Position zu verschiedenen Fragen ist ein Thema. Die Sammlung des Korans und die sie tragenden Überlieferer werden behandelt. Die Hadithwissenschaft erlebte im 18. Jahrhundert im Marokko einen Aufschwung. Dieser Aufschwung wird näher betrachtet. Auch spezifische Probleme der Islamwissenschaft werden genau analysiert. Eine aktuelle Erklärung muslimischer Religionsgelehrter an die christlichen Kirchen wird untersucht. Und Marokko ist auch Gegenstand eines weiteren Beitrages, der die moderne Hadithdiskussion in Marokko behandelt.
Der Bogen spannt sich zwischen religiösen und literarischen Themen. Historische Beiträge verbinden sich mit aktuellen Fragestellungen.
Beteiligt sind IslamwissenschaftlerInnen aus verschiedenen deutschen Universitäten, aus Frankreich und Österreich.
Es wird ein vielfältiges Bild einer wichtigen Literaturgattung der islamischen religiösen Diskussion gezeichnet.
Link des Autors
Schlagworte
HadithIslamIslamwissenschaftKoranLiteraturgattungMarokkoMohammedProphetReligionsgeschichteTürkeiIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Weitere Bücher des Herausgebers
Studien zur arabischen Welt
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-11088-6 (Print) | ISBN 978-3-339-11089-3 (eBook)
Der Buchstabe bāʾ – Texte zur Einsheit des Seins in der Tradition Ibn ʿArabīs
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9233-9 (Print) | ISBN 978-3-339-09233-5 (eBook)
Bibliographie des islamischen Rechts
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1586-4 (Print) | ISBN 978-3-339-01586-0 (eBook)