12 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturEvolutionLiteratur & Sprache

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das revolutionäre China in Reiseberichten der Weimarer Republik (Dissertation)Zum Shop

Das revolutionäre China in Reiseberichten der Weimarer Republik

Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In der Weimarer Republik erschienen in der Presse zahlreiche Reportagen über ferne Länder und die Zahl der in Buchform veröffentlichten Reiseberichte war beachtlich. Darunter trugen diejenigen über China dazu bei, das damalige Chinabild um neue Perspektiven zu bereichern – China befand sich in den 1920er und 1930er…

20. JahrhundertArthur HolitscherChinaEgon Erwin KischLili KörberReiseberichtRichard HuelsenbeckStädtebilderWeimarer Republik
The Culinary Revolution of Russia (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Culinary Revolution of Russia

Dietary Changes Between the 19th and 20th Centuries

Grazer Studien zur Slawistik

Im europäischen Teil Russlands fand in der Zeit des Umbruchs zwischen Monarchie und Diktatur des Proletariats eine „kulinarische Revolution“ statt, welche eine tiefgreifende Veränderung der Essgewohnheiten der russischen Gesellschaft zur Folge hatte. Während der Adel eine europäisch beeinflusste und auf importierte…

ErnährungKulinariaKulinaristikKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftMikoyanMolochovetsRevolutionRussische KücheRusslandSlawistikStandardisierung
Jurij Tynjanovs literarische Evolution bei Jan Mukařovský, Felix Vodička, Janusz Sławiński, Aleksandar Flaker und Peter Zajac (Forschungsarbeit)Zum Shop

Jurij Tynjanovs literarische Evolution bei Jan Mukařovský, Felix Vodička, Janusz Sławiński, Aleksandar Flaker und Peter Zajac

Ein räumlicher Vergleichsversuch

Schriften zur Literaturtheorie

Jurij Tynjanov ist einer der einflussreichsten Literaturtheoretiker Russlands, daher gibt es zu seiner Theorie der literarischen Evolution eine Vielzahl an Schriften. Der Autor Konrad Jakubowski bezieht die Theoretiker Jan Mukařovský, Felix Vodička, Janusz Sławiński, Aleksandar Flaker und Peter Zajac mit ein und…

Aleksandar FlakerEtymologieFelix VodičkaJan MukařovskýJanusz SławińskiJurij TynjanovLiterarische EvolutionLiteraturtheoriePeter ZajacPhasenübergängeRussistikSlavistikTopologie
Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität

Schriften zur Literaturgeschichte

Mit dem Begriff „Zeitzonen“ verbinden wir in der Regel große geographische Entfernungen innerhalb riesiger Territorien wie Kontinenten oder auch einzelnen Ländern. Doch auch kulturelle Räume können durch Zeitzonen und das Phänomen der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen geprägt sein. Nicht immer folgen kulturelle…

BohèmeDekadenzphänomeneEduard von KeyserlingExotismusKoevolution der MedienKulturelles ErbeLiterarische SehnsuchtsorteLiteraturgeschichteLiteraturkritikLiteraturwissenschaftOtto Julius Bierbaum
Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache (Dissertation)Zum Shop

Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache

Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, propositionsorientiert, textorientiert und diskursorientiert. Hierfür wird ein interdisziplinärer Mehrmethodenansatz…

ArabellionArabische RevolutionArabischer FrühlingArab SpringArgumentationsanalyseAufstandClusteranalyseDiskurslinguistikFrameanalyseFrequenzanalyseKontextanalyseKorpuslinguistikPressespracheZeitungstexte
Edwin Erich Dwingers Romantrilogie Die deutsche Passion (ed. 1929–1932) (Dissertation)Zum Shop

Edwin Erich Dwingers Romantrilogie Die deutsche Passion
(ed. 1929–1932)

Eine Untersuchung des Kampfes um die Deutungshoheit über den 1. Weltkrieg in der Kriegsliteratur der späten Weimarer Republik

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Edwin Erich Dwinger (1898–1981), ein Zeitgenosse Ernst Jüngers, publizierte im Zeitraum von 1929–1932 mit der Trilogie Die deutsche Passion einen der erfolgreichsten Texte der Kriegsliteratur.

Der Erfolg der Trilogie lässt sich auf zwei Besonderheiten zurückführen: Der Text zeichnet sich erstens…

Die deutsche PassionEdwin Erich DwingerErich Maria RemarqueErster WeltkriegErzähltheorieGérard GenetteKonservative RevolutionKriegsliteraturLiteraturwissenschaftPaul C. EttighofferPierre BourdieuWeimarer RepublikWerner Beumelburg
Der portugiesische Dichter und Liedermacher José Afonso (1929–1987) (Dissertation)Zum Shop

Der portugiesische Dichter und Liedermacher José Afonso (1929–1987)

Studien zur portugiesischsprachigen Welt –
Schriftenreihe des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts und des Zentrums Portugiesischsprachige Welt der Universität zu Köln

Auch 25 Jahre nach seinem Tod ist die Beschäftigung mit dem Portugiesen Jos? Afonso als Dichter in ihrer Ausrichtung nach wie vor thematisch auf die Diskografie fokussiert und methodologisch von Revolutionsdiskursen geprägt. Ein literaturwissenschaftlicher Zugang wurde bisher kaum berücksichtigt. [...]

20. JahrhundertDichtungEngagementJosé AfonsoKulturwissenschaftLiedermacherLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftMusikNelkenrevolutionPoesiePortugalSurrealismus
Weibliche Sexualität im Spannungsfeld von Islamisierung und westlicher Moderne (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weibliche Sexualität im Spannungsfeld von Islamisierung und westlicher Moderne

Eine rekonstruktive Analyse von Biographien iranischer Frauen in Deutschland

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Entlang der Biographien iranischer Frauen wird die Wechselwirkung zwischen der staatlich fundamentalistischen Repression, den Selbstbestimmungsversuche der Frauen und der weiblichen Sexualität veranschaulicht. Dargestellt wird ebenfalls die Auswirkung sozialer Tabus auf Körper und Sexualität der Frau trotz der…

BiographieforschungFrauFundamentalismusGenderGeschlechterverhältnisseIranIslamKörperMigrationModerneQualitative SozialforschungRepressionRevolutionSexualitätSozialwissenschaftSoziologie
Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz

Studien zur Germanistik

Während das Motiv der Jahreszeiten in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts schon häufig Gegenstand philologischer Arbeiten war, war die politische Verwendung dieser Motivik bislang eher peripheren Interesses, obwohl gerade die Zeit zwischen Wiener Kongress (1814/15) und deutscher Märzrevolution (1848) eine…

JahreszeitenKollektivsymbolikLiteraturwissenschaftPolitische LyrikRestaurationRevolution 1848/49VölkerfrühlingVormärz
Die Bibel als sozialkritisches Instrument im englischen Industrieroman des 19. Jahrhunderts (Dissertation)Zum Shop

Die Bibel als sozialkritisches Instrument im englischen Industrieroman des 19. Jahrhunderts

Intertextualität und Kollektivsymbolik

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die Industrielle Revolution ist eine Zeit des allgemeinen Umbruchs. Etablierte soziale Strukturen beginnen aufzubrechen. Die Gesellschaft muß sich den neuen Herausforderungen stellen, um den sozialen Frieden zu sichern. Auf der Suche nach angemessenen Lösungen für die soziale Frage entsteht auch in der Literatur…

19. JahrhundertIndustrialisierung EnglandIndustrielle RevolutionIndustrieromanIntertextualitätKollektivsymbolikLiteraturwissenschaftSozialkritikSprache der BibelSymbolik