Wissenschaftliche Literatur Die deutsche Passion
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Edwin Erich Dwingers Romantrilogie Die deutsche Passion
(ed. 1929–1932)
Eine Untersuchung des Kampfes um die Deutungshoheit über den 1. Weltkrieg in der Kriegsliteratur der späten Weimarer Republik
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Edwin Erich Dwinger (1898–1981), ein Zeitgenosse Ernst Jüngers, publizierte im Zeitraum von 1929–1932 mit der Trilogie Die deutsche Passion einen der erfolgreichsten Texte der Kriegsliteratur.
Der Erfolg der Trilogie lässt sich auf zwei Besonderheiten zurückführen: Der Text zeichnet sich erstens durch geschickt eingesetzte Erzählstrategien aus.…
Die deutsche Passion Edwin Erich Dwinger Erich Maria Remarque Erster Weltkrieg Erzähltheorie Gérard Genette Konservative Revolution Kriegsliteratur Literaturwissenschaft Paul C. Ettighoffer Pierre Bourdieu Weimarer Republik Werner Beumelburg
Täter als Opfer?
Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Ob es jemals einem Tabubruch gleichkam, öffentlich über das Leid zu sprechen, das auch nicht vom Hitler-Regime verfolgte Deutsche im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu erdulden hatten, ist in den letzten Jahren immer wieder kontrovers diskutiert worden. Unleugbar dürfte indes sein, dass die Thematisierung des Schicksals der von den Bombenangriffen der Alliierten…
20. Jahrhundert Arno Schmidt Bernhard Schlink Die deutsche Passion Erinnerungsdiskurs Erinnerungsliteratur Erster Weltkrieg Günter Grass Gustav Frenssen Hans Grimm Historische Schuld Holocaust Jan Philipp Reemtsma Jugoslawien Literaturwissenschaft Luftkrieg Manfred Peter Hein Nachkriegsliteratur Nachkriegszeit Ödön von Horváth Peter Handke Shoa Uwe Johnson Vertreibung Viktimisierung Walter Kempowski Winfried Georg Sebald Zweiter WeltkriegHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft