2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Winfried Georg Sebald

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Täter als Opfer? (Tagungsband)

Täter als Opfer?

Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Ob es jemals einem Tabubruch gleichkam, öffentlich über das Leid zu sprechen, das auch nicht vom Hitler-Regime verfolgte Deutsche im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu erdulden hatten, ist in den letzten Jahren immer wieder kontrovers diskutiert worden. Unleugbar dürfte indes sein, dass die Thematisierung des Schicksals der von den Bombenangriffen der Alliierten…

20. Jahrhundert Arno Schmidt Bernhard Schlink Die deutsche Passion Erinnerungsdiskurs Erinnerungsliteratur Erster Weltkrieg Günter Grass Gustav Frenssen Hans Grimm Historische Schuld Holocaust Jan Philipp Reemtsma Jugoslawien Literaturwissenschaft Luftkrieg Manfred Peter Hein Nachkriegsliteratur Nachkriegszeit Ödön von Horváth Peter Handke Shoa Uwe Johnson Vertreibung Viktimisierung Walter Kempowski Winfried Georg Sebald Zweiter Weltkrieg
Das Thema Gewalt im Werk Alfred Döblins (Forschungsarbeit)

Das Thema Gewalt im Werk Alfred Döblins

Ästhetische, ethische und religiöse Sichtweise

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Döblin hat im 1. Weltkrieg als Lazarettarzt das ganze Elend des modernen Krieges miterlebt. Sollte ihn das abgestumpft haben? Er könnte nicht, was naheläge, das Elend seiner psychisch kranken Kassenpatienten in literarische Gestaltungen künstlerisch sublimiert haben, sondern selber krank geworden sein. Er könnte, da er vielleicht als Arzt schon während des…

Alfred Döblin Arzt Determiniertheit Ethische Freiheit Gewalt Gewaltdarstellung Krieg Literaturwissenschaft Schriftsteller Winfried Georg Sebald