Wissenschaftliche Literatur Luftkrieg
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Ein hartes Stück Zeitgeschichte: Kriegsende und französische Besatzungszeit im mittleren Schwarzwald
Zwischen „Werwölfen“, „Kränzlemännern“ und „schamlosen Weibern“
Gespannte Ruhe lag Ende April 1945 über dem südlichen Schwarzwald. Während sich die Reste der geschlagenen Wehrmacht in Richtung Bodensee abzusetzen versuchten, folgte ihnen die französische Armee auf dem Fuß. Vielerorts vollzog sich die Besetzung dabei erstaunlich reibungslos: Weder die deutschen Truppen noch die Zivilbevölkerung ließ sich von fanatischen…
Besatzungszeit Entnazifizierung Gewalt Hunger Kriegsende Luftkrieg Nachkriegszeit Nationalsozialismus Neueste Geschichte Schwarzwald Vergewaltigung Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg
Täter als Opfer?
Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Ob es jemals einem Tabubruch gleichkam, öffentlich über das Leid zu sprechen, das auch nicht vom Hitler-Regime verfolgte Deutsche im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu erdulden hatten, ist in den letzten Jahren immer wieder kontrovers diskutiert worden. Unleugbar dürfte indes sein, dass die Thematisierung des Schicksals der von den Bombenangriffen der Alliierten…
20. Jahrhundert Arno Schmidt Bernhard Schlink Die deutsche Passion Erinnerungsdiskurs Erinnerungsliteratur Erster Weltkrieg Günter Grass Gustav Frenssen Hans Grimm Historische Schuld Holocaust Jan Philipp Reemtsma Jugoslawien Literaturwissenschaft Luftkrieg Manfred Peter Hein Nachkriegsliteratur Nachkriegszeit Ödön von Horváth Peter Handke Shoa Uwe Johnson Vertreibung Viktimisierung Walter Kempowski Winfried Georg Sebald Zweiter WeltkriegHäufige Schlagworte im Fachgebiet