Noch keine Abbildung vorhanden
In Kürze lieferbar

„Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion?

mit Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger und der Neurologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, Band 205

Hamburg , 228 Seiten

ISBN 978-3-339-14216-0 (Print)

ISBN 978-3-339-14217-7 (eBook)

Zum Inhalt deutschenglish

Wolfgang Saile schreibt als Destillat, Verdichtung, aber auch als Erhöhung auf eine neue Reflexionsstufe zu seiner Dissertation dieses Buch. Darin stellt er einen in dieser Art völlig neuen Versuch einer Synthese geistes- und naturwissenschaftlichen Zugangs zu den großen Fragen der Menschheit dar, der vielleicht eine Parallele in dem großen Philosophen des 20. Jahrhunderts, Karl Popper, findet, jedoch in weiten Bereichen über diesen hinausgeht.

Bedingt durch sein eigenes Erleben von Schmerz und Leid, insbesondere verursacht durch den unerwartet frühen Tod seiner jungen Frau, entstanden viele offene Fragen, die ihn dazu bewegt haben, den philosophischen Olymp zu besteigen. Zudem dringt er in intellektuelles Neuland vor, indem er sich vom geisteswissenschaftlichen Standpunkt aus mit den biologischen, embryologischen, anatomischen und funktionellen Voraussetzungen für das Entstehen von Gedanken und Emotionen befasst und daraus eine Hierarchie der Erkenntnis wie der Emotionalität generiert.

Nachwort Prof. Dr. Dr. R. U. Peter

Was Leben ist, werden wir nie zufriedenstellend beantworten können, weil der Tod dem Menschen eine klare Grenze setzt, sowie die Welt, in der wir leben. Das veranlasst Heidegger zu einem Nachdenken über das „Sein zum Tode“ und bewegt Kierkegaard zur finalen Schrift: „Die Krankheit zum Tode“. Beide laufen antithetisch aufeinander zu, sowie auch auf Nietzsches mythologischen Ansatz. Nietzsche folgt dem antiken Grundsatz: „Stirb und werde!“, der den individuellen Menschen wieder mit einem romantischen Blick in die Antike als Teil vom Ganzen erkennen lässt. Bei Kierkegaard ist das eigentliche Leben zwischen dem „ersten Tod“ als „Krankheit zum Tode“ und dem „zweiten Tod“ aufgespannt, das zum ewigen Leben oder in den ewigen Tod führt.

Die Unterscheidung liegt in der Angst verborgen. Bei Heidegger bricht sie mit der Berührung des Todes auf, weil sich die gefühlte Welt vom menschlichen Dasein abwendet und das „nackte Sein“ freilegt. Kierkegaard erkennt in ihr die Sünde als Krankheit zum Tode, die auf eine fehlende Gottesbeziehung verweist. Nietzsche verwendet die Furcht, aber nicht zur feigen Flucht, sondern dass sie zur Ehrfurcht vor der erhabenen Natur anwachsen soll. Im religiösen Sinne öffnet die besagte Zen-Geschichte einen Weg zu sich selbst. Dazu verhilft auch die existential durchlebte Trauer, wenn sie als Spiegel zu sich selbst und Aufarbeitung der gelebten Beziehung genutzt wird.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.