Wissenschaftliche Literatur Anarchismus
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Michael Lausberg
Erich Mühsam und sein Verständnis von Anarchismus
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Schriftsteller Erich Mühsam war Anarchist, Publizist und Antimilitarist. Er war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland. Als politischer Aktivist war er maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt. Die Nationalsozialisten verhafteten ihn in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, der Nacht des Reichstagsbrandes. Am 10. Juli 1934 wurde er im Konzentrationslager…
AnarchismusErich MühsamFreiheitGustav LandauerKommunismusKZ OranienburgMenschenMünchener RäterepublikNaturalismusPolitikwissenschaftRevolution 1918/19StaatLeonhard Besl
Über die Freundschaft
Annäherungen an einen sozialen Grundbegriff
Schriften zur Sozialisationsforschung
In diesem schmalen Band soll die Freundschaft als tatsächliche und ursprünglich individuell – vom Menschen persönlich – entschiedene Sozialisationsform Thema sein.
Im ersten Teil werden einige inhaltliche Merkmale erörtert, welche die Freundschaft als soziale Beziehungsform etwa von der unverbindlicheren Bekanntschaft und der verbindlicheren, weil systemisch vorgegebenen Familienstruktur auszeichnen: Im Bewusstsein um die Tatsache, dass Freundschaft…
AnarchismusAnthropologische DifferenzBekanntschaftExklusionFreundschaftInklusionKritische TheorieÖffentlichkeitPostfundamentalismusSozialismusVerwandtschaftClemens Tonsern
Alexander Herzen als sozialistischer Denker im europäischen Kontext
Philosophische Grundlagen und Entwürfe jenseits des russischen Bauernsozialismus
Alexander I. Herzen (1812-1870) zählte zu den wichtigsten und bekanntesten russischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts. Er ist als Schriftsteller, Philosoph und Publizist in Erscheinung getreten und ebenso vielfältig wurde er auch bereits zu Lebzeiten interpretiert. Für Literaturwissenschaftler stehen sein grandioses Memoirenwerk und seine sozialkritischen Romane im Vordergrund. Philosophen würdigen ihn als ersten russischen Hegelkritiker. Forscher zur russischen…
19. JahrhundertAlexander HerzenAnarchismusBlochComteEngelsFeuerbachHabermasIdeologiekritikIndividualismusKapitalismuskritikLiteraturwissenschaftMarxMillPhilosophie der TatPhilosophische AnthropologiePopperProudhonReligionskritikRussische GeistesgeschichteRussische KulturwissenschaftRussische PhilosophieRusslandSpießbürgerlichkeitWeberFrank Pfeiffer
»Mir leben die Toten...«: Gustav Landauers Programm des libertären Sozialismus
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gustav Landauers Programm des libertären Sozialismus zählt zu den faszinierendsten, facettenreichsten Lehren, die der Anarchismus in Deutschland jemals hervorgebracht hat.
Unter den repressiven gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des kaiserlichen Obrigkeitsstaates gestaltete der selbsternannte „Antipolitiker“ den utopischen Entwurf eines freiheitlich-sozialistischen Menschheitsbundes. Hierbei betrieb er eine schöpferische Aneignung höchst unterschiedlicher…
AnarchismusGeschichtswissenschaftKulturwissenschaftNeue GemeinschaftRäterepublikRevolutionstheorieSiedlungsutopieSozialistischer BundMartin Ableitinger
Hardcore Punk und die Chancen der Gegenkultur
Analyse eines gescheiterten Versuchs
Schriften zur politischen Theorie
Wozu Gegenkultur?
Der Mainstream geht um. In der Diskussion um die neue Beliebigkeit tauchen alte Fragen wieder auf, wenn in der Debatte um Moderne und Postmoderne ein Patchwork aus vielen kleinen Erzählungen zur neuen Kultur erklärt wird – Was ist Herrschaft? Was ist Rebellion? Was ist Avantgarde? Was ist Kultur?
Über zwanzig Jahre, nachdem Punk passiert war, präsentierte sich die Explosion vom Ende der siebziger Jahre als Bruch in einer breiten…
AvantgardeCultural StudiesHardcore PunkKulturPolitikwissenschaftPolitische TheoriePunkJosef Steinky
Hamburger Kleinverlage in der Zeit der Weimarer Republik
Eine Dokumentation publizistischer Vielfalt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gegenstand des Buches ist die Verlagswelt Hamburgs in der Zeit der Weimarer Republik; zu dieser Zeit existiert hier eine äußerst vitale und hoch spezialisierte Kleinverlags-Szenerie, die heute vollkommen vergessen ist. In den Verlagspublikationen findet sich ein Nebeneinander bunter Themen: Pazifismus und Jugendbewegung, Lebensreform und Niederdeutschtum, Anarchismus und Antisemitismus, Kommunismus und Individualismus - teilweise in erstaunlich hohen Auflagenzahlen. …
AnarchismusHamburgJugendbewegungKleinverlageKulturwissenschaftLebensreformVerlageVerlagswesenVerlegerWeimarer Republik