Wissenschaftliche Literatur Nominale Logik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Nominale Logik der Werturteile (Forschungsarbeit)

Nominale Logik der Werturteile

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Ein sonderbares Ergebnis der Werturteilslogik: dass die Negation eines prädikativen Werturteils einen indifferenten Satz ergibt. [...]

Logik Nominale Logik Philosophie Rationalität Sprachtheorie Wertungen Werturteile
Nominale Modallogik (Forschungsarbeit)

Nominale Modallogik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Wer zurückschreckt vor den metaphysischen Auswüchsen der modernen Modallogik, der findet in der Nominalen Modallogik eine metaphysikfreie Alternative.

Die Nominale Modallogik benötigt keine imaginierten Welten, um festzustellen, ob ein Name möglicherweise oder notwendigerweise zutrifft. Sie…

Logik Modallogik Nominale Modallogik Philosophie Rationalität Sprachphilosophie Sprachtheorie
Nominale Logik der Zeit (Forschungsarbeit)

Nominale Logik der Zeit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das historisch erste System einer temporalen Logik auf der Basis einer Zeittheorie, die bereits Leibniz bei seinem Disput mit Clarke/Newton vorgeschlagen hat. [...]

Gottfried Wilhelm Leibniz Logik Nominale Logik Philosophie Sprachphilosophie Sprachtheorie Temporallogik Zeit Zeittheorie
Nominale Junktorentheorie und Junktorenlogik (Forschungsarbeit)

Nominale Junktorentheorie und Junktorenlogik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

A: „Franziska ist entweder eine Nonne oder unverheiratet.“

B: „Dann ist sie keine Nonne.“

A: „Woher weißt Du das?“

B: „Junktorenlogik, mein Lieber.“ [...]

Junktoren Junktorenlogik Logik Nominale Junktorentheorie Philosophie Rationalität Sprachphilosophie Sprachtheorie
Abriss der Nominalen Logik (Forschungsarbeit)

Abriss der Nominalen Logik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch ist eine Kurzversion der „Grundlegung der Nominalen Logik“ (Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2017). Es führt in kompakter Weise in die Nominale Logik ein.

Die Nominale Logik ist eine neue Art der Logik: sie expliziert die rationalen Strukturen der Sprache. Sie ist keine Theorie einer Kunstsprache,…

Analytizität Bedeutungstheorie Kategorienlehre Logik Nominale Logik Philosophie Rationalität Sprachanalyse Sprachtheorie Vernunft
Grundlegung der Nominalen Logik (Forschungsarbeit)

Grundlegung der Nominalen Logik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Was ist Rationalität? Was heißt: rational denken?

Die Nominale Logik gibt darauf Antwort: sie expliziert die rationalen Strukturen der Sprache. Dabei ist sie keine Theorie einer Kunstsprache, sondern eine Theorie der Rationalität der Alltagssprache. [...]

Analytizität Bedeutungstheorie Kategorienlehre Logik Nominale Logik Rationalität Sprachanalyse Sprachtheorie Vernunft