Wissenschaftliche Literatur Imagination
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Imagination und fachliches Lernen
Zur Bedeutung von Imagination und Alltagsphantasien in Lernprozessen
Didaktik in Forschung und Praxis
Welche Rolle spielen Imaginationen, Vorstellungen oder innere Bilder in fachlichen Lernprozessen? In „Imagination und fachliches Lernen“ zeigt Benjamin Miller: Mit Imaginationen können unbewusste, intuitive und implizite Faktoren des Lernens stärkere Berücksichtigung in fachlichen Lernprozessen finden. Der Autor…
Alltagsphantasien C. G. Jung Didaktik Erziehungswissenschaft Hubert Sowa Imagination Lernen Lernprozess Person-Gegenstands-Relation Resonanz Ulrich Gebhard Uwe Böschemeyer Viktor Frankl Vorstellung
Mythische Weltdeutungen mittel- und südamerikanischer Kulturen
Interpretiert nach den anthropologischen Strukturen des Imaginariums von Gilbert Durand
Schriften zur Religionswissenschaft
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum wird das Hauptwerk des französischen Anthropologen Gilbert Durand „Les Structures anthropologiques de l’imaginaire“ umfassend dargestellt. Er entwarf eine faszinierende Theorie des menschlichen „Imaginariums“, einer inneren „Vorstellungs- und Bilderbibliothek“, die uns…
Anthropologie Azteken Gilbert Durand Imaginarium Imagination Inkas Mayas Mittelamerika Mythendeutung Mythische Weltdeutungen Mythologie Religionsphilosophie Strukturen des Denkens Südamerika Symboldeutung
Neo-Schamanismus: Heilkunst oder Scharlatanerie?
Über die sozialen und psychischen Wirkungslogiken neo-schamanischer Heilrituale
Schriften zur Sozialpsychologie
Schamanismus ist „in“. Immer mehr Menschen wenden sich alternativen Heilangeboten zu. Was macht schamanische Handlungspraktiken für westlich sozialisierte Menschen attraktiv?
In dieser soziologischen Studie wird das soziale Sinnsystem Neo-Schamanismus in modernen, westlichen Gesellschaften analysiert.…
Ekstase Geister-Glaube Heilkunst Heilrituale Imagination Neo-Schamanismus Ritual Scharlatanerie Sinnkonstitution Sozialpsycholgie Soziologie Symbolische Heilung Trance Transkulturelle Medizin Transpersonale Psychologie Transzendenz Veränderte Bewusstseinszustände
Motorische Imagination in Hypnose
Chronometrische Parameter und elektrokortikale Korrelate
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle neurophysiologische Erkenntnisse zu Imagination und Hypnose. Aus der aktuellen Forschungslage wird ein Untersuchungsdesign entwickelt, in dessen Fokus die objektive Erfassung von Eigenheiten der Bewegungsimagination in Hypnose stehen. So werden…
Elektroenzephalographie Hypnose Hypnosetherapie Imagination Imaginationsfähigkeit mentale Chronometrie Psychologie