Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Religionswissenschaft

ISSN 2193-3448 | 31 lieferbare Titel | 31 eBooks








 Forschungsarbeit: Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis

Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis

Von den Anfängen des Sufismus bis zur Gegenwart

Hamburg 2021, Band 21

Die islamische Mystik oder der Sufismus hat eine lange geschichtliche Laufbahn hinter sich. Seit der Zeit des Propheten Muhammad – manche meinen sogar schon vorher – wurden seine Prinzipien der unbedingten Hingabe an Gott und eines ethisch…

FrauenIslamIslamische MystikIslamwissenschaftMystikMystischer PfadOrdenReligionswissenschaftSufismus
 Sammelband: Seelengedanken in Religion, Literatur und Musik

Seelengedanken in Religion, Literatur und Musik

Hamburg 2021, Band 20

Die Seele – nichts scheint so untrennbar mit unserer Vorstellung vom Menschsein verbunden wie sie. Schon der französische Philosoph René Descartes beschrieb im 17. Jahrhundert, dass es die Seele sei, die den Menschen vom Tier unterscheide. Doch…

AlgorithmusBuddhismusChristentumHinduismusLiteraturMusikReligionSeeleShakespeare
 Forschungsarbeit: Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Hamburg 2021, Band 19

Jede Religion ist ein Teil einer größeren Kultur, denn sie wächst aus bestimmten Lebenswelten und Lebensformen. Sie trägt die Weltdeutung ihrer Entstehungszeit mit sich. Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zwingen alle Religionen zur…

BaukunstChristentumDichtkunstKulturKulturstufenLebensweltMalereiMusikNaturwissenschaftReligiöse BildweltenReligionReligionskritikWeltdeutung
 Forschungsarbeit: Erosion der Religion

Erosion der Religion

Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften

Hamburg 2020, Band 18

Das Buch geht der Frage nach, was von der christlichen Religion in modernen Gesellschaften bleibt. Denn viele der bisherigen Lehren und Moralwerte sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Kulturwissenschaften nicht mehr…

ChristentumDialog der KulturenKulturreligionKulturwissenschaftMenschenpflichtenMenschenrechteReligiöse Bildwelten
 Forschungsarbeit: Abraham – Astronomie und Schicksal

Abraham – Astronomie und Schicksal

auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.

Hamburg 2020, Band 17

Mit Rollsiegeln aus dem 3. Jahrtausend vor Christus werden archäologische Funde präsentiert, welche die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen nachweisen. Abrahams Vater Terach war aufgrund einer negativen…

AbrahamArchäologieAstronomieBibelGenesisHeliozentrisches SystemKometMesopotamienReligionswissenschaftRollsiegelVogelmensch
 Forschungsarbeit: Kunst und Religion: Eine indische Perspektive

Kunst und Religion: Eine indische Perspektive

Hamburg 2020, Band 16

Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor…

ArchitekturErinnernErinnerungenHinduismusInformationsabgeschiedenheitKulturgeschichteKunst und ReligionLiteraturgeschichteRecht auf NichtwissenReligionsgeschichteTheaterVergessen
 Sammelband: Kein Kampf der Kulturen – Kritische Auslegung der Bibel und des Koran

Kein Kampf der Kulturen – Kritische Auslegung der Bibel und des Koran

Hamburg 2020, Band 15

Drei renommierte (emeritierte) Universitätslehrer für Religionsphilosophie, alttestamentliche Bibelwissenschaft und Islamwissenschaft stellen sich angesichts fundamentalistischer Religionsaussagen und nahezu täglicher Anschläge islamischer Dschihadisten der Aufgabe, religiöse Zeitbomben in [...]

in: Humanistischer Pressedienst (hpd), 6. Januar 2020
BibelBibelauslegungChristentumDialog der KulturenIslamIslamische TheologieJudentumKoranReligionskritik
 Sammelband: Mystik und mystische Spiritualität

Mystik und mystische Spiritualität

Ein Dialog in den Weltreligionen

Hamburg 2020, Band 14

Mystik und Spiritualität haben menschliche Gesellschaften stets geprägt, weit über Kultur- und Religionsgrenzen hinaus. Zwar können die Naturwissenschaften heute fast alle Mechanismen des menschlichen und nicht-menschlichen Lebens erklären, es…

ChristentumDialogGebetGesangHildegard von BingenHinduismusIslamJudentumLiebeLyrikMeditationMystikMystikerinnenPhilosophieReligionReligionswissenschaftSpiritualitätWeltreligionen
 Doktorarbeit: Transformation religiöser Lehren durch wissenschaftliche Weltdeutungen

Transformation religiöser Lehren durch wissenschaftliche Weltdeutungen

Eine religionsphilosophische Untersuchung

Hamburg 2019, Band 13

Christliche Werte, Normen und Bilder haben die westliche Kultur zum größten Teil geprägt. Die Kirche hat in einem Zeitraum von mehr als 1500 Jahren nicht nur das Leben der Menschen bestimmt, sondern auch die Gesetzgebung beeinflusst. Doch wie…

DialogKulturchristentumMaterialismusNaturalismusPhilosophieReligionswissenschaft
 Forschungsarbeit: Die Dynamik des Christentums

Die Dynamik des Christentums

Im Vergleich der Weltkulturen

Hamburg 2019, Band 12

Das Christentum ist die größte Weltreligion, rund 2,4 Milliarden Menschen sind von ihr geprägt.

Kulturgeschichtlich gesehen entstand es als kreative Verbindung von jüdisch-semitischen und von griechischen Weltdeutungen. Damit sind auch…

DekonstruktionHuman RightsKulturchristentumKulturelles GedächtnisReligionskritikTransformation

Weitere Reihen neben „Schriften zur Religionswissenschaft“