Wissenschaftliche Literatur Ökumene
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine
Schriften zur Praktischen Theologie
Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale…
Diakonie Frieden Kirche(n) Kirchenväter Ökumene Orthodoxie Pastoral Sozialdienst Sozialethik Transformation Ukraine Zivilgesellschaft
Start-up für den Gottesdienst
Die Materialstelle für den Gottesdienst von 1983 bis 1990
Schriften zur Praktischen Theologie
In der Reihe der in den 80er- und 90er-Jahren von evangelischen Landeskirchen neu errichteten gottesdienstlichen Arbeitsstellen nimmt die Materialstelle für Gottesdienst in Nürnberg eine Sonderstellung ein. Ihre Entstehung und der lange und schwierige Weg zur Institutionalisierung werden in diesem Buch…
Erneuerte Agende Gesangbuch Gottesdienst Gottesdienstliche Arbeitsstellen Historische Theologie Liturgie Medien Neues Kirchenlied Ökumene Ritus Verkündigung
HEITERE NACHT. Edith Stein: Praecepta Europae
Aufsätze
Colloquia Bonhoefferiana Posnaniensia
Dieser Band, der erste im Rahmen des polnisch-deutschen Projekts Colloquia Bonhoefferiana Posnaniensia, führt in einzelnen Abschnitten in das Zentrum des Denkens von Edith Stein und seine Kontexte ein. Eingehend und lebendig wird zunächst das biographische Profil der Jüdin, Philosophin und katholischen…
Dietrich Bonhoeffer Edith Stein Ethik Frau Glaube Judentum Jüdische Philosophie Mystik Nationalsozialismus Ökumene Paul Celan Phänomenologie Philosophie Politik Religion Theologie Vernunft
Ökumene-Lernen im Religionsunterricht
Anspruch ohne Resonanz?
Didaktik in Forschung und Praxis
Katholischer Religionsunterricht ist von der ökumenischen Dimension herausgefordert.
Wie ist es möglich, den Anliegen der eigenen Kirche und jenen der anderen christlichen Kirchen gerecht zu werden, die Bedürfnisse der SchülerInnen und ReligionslehrerInnen zu berücksichtigen und den Notwendigkeiten der…
Dialog Didaktik Lernen Ökumene Orthodoxie Pädagogik Religionspädagogik Schulunterricht Theologie
Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell
Urs Baumann zum 60. Geburtstag
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell. Geht denn das? Ist Theologie denn nicht vielmehr die Theorie religiöser Praxis und nur im Hörsaal studierbar? Die Festschrift zu Urs Baumanns 60. Geburtstag möchte von einer alternativen Art ökumenisch-theologischer Forschung und Lehre berichten, indem sie im ersten Teil…
Didaktik Glaube Kommunikation Ökumene Pädagogik Psychologie Seelsorge Spiritualität Theologie
Die Organisations- und Amtsstrukturen der Kirchen
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der evangelischen und katholischen Kirche aus Managementperspektive
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Im ökumenischen Dialog sind mit und seit dem II. Vatikanischen Konzil erhebliche Fortschritte erzielt worden, die zu verschiedenen Konsens- oder Konvergenzpapieren geführt haben. Ausgeblendet bleibt dabei weithin aber die konkrete Rechtsgestalt der jeweiligen Kirche bzw. kirchlichen Gemeinschaft. Marx arbeitet die…
EKiR Evangelische Kirche Evangelische Kirche im Rheinland Katholische Kirche Kirchenrecht Ökumene Organisationstruktur Rechtsgestalt Theologie Vatikan
Die Begegnungen der rumänischen Orthodoxie mit dem Protestantismus (16. bis 20. Jahrhundert)
unter besonderer Berücksichtigung des bilateralen theologischen Dialogs zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Rumänischen Orthodoxen Kirche (
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die vorliegende Arbeit bietet einen interessanten Überblick über die Entwicklung der kulturellen, kirchlichen und politischen Beziehungen zwischen dem evangelischen Deutschland und dem orthodoxen Rumänien, wobei die geistige Brückenfunktion Rumäniens zwischen Ost- und Westeuropa verdeutlicht wird. [...]
deutsch-rumänische Kulturbeziehungen evangelisch-orthodoxe Kirchenbeziehungen Gegenreformation Integration Ost- und Westeuropas Ökumene Protestantismus Reformation Theologie
In der Gemeinschaft der Lernenden ermutigen
Festschrift zum 65. Geburtstag von Kristlieb Adloff
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dem leidenschaftlich engagierten Lehrer der Theologie Kristlieb Adloff ist diese Festschrift gewidmet. Sie enthält die folgenden Beiträge:
Bibel und Predigt.
Einverständnis - Bibelarbeit über Mk 12,28-34 Komm herüber und hilf uns Predigt zu 5. Mose 6,4f Der Grund des Lebens - Predigt…Betrachtung Bibel Festschrift Gedicht Kristlieb Adloff Lied Ökumene Predigt Theologie
Das Christkönigs-Institut, Meitingen und sein Gründer Dr. Max Josef Metzger (1878-1944)
Für den Frieden der Welt und die Einheit der Kirche
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Max Josef Metzger diente nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges auf eigenen Wunsch als Divisionspfarrer an der Westfront. Nachdem er durch Krankheit kriegsuntauglich geworden war, widmete Metzger fortan seine Kraft der Friedensarbeit, der Ökumene und der Wiedervereinigung der getrennten Christen. Auf dem Ersten…
Christkönigs-Institut Königtum Christi Max Josef Metzger Meitingen Ökumene Säkularinstitute Theologie Una Sancta