Wissenschaftliche Literatur Orthodoxie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine
Schriften zur Praktischen Theologie
Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale…
Diakonie Frieden Kirche(n) Kirchenväter Ökumene Orthodoxie Pastoral Sozialdienst Sozialethik Transformation Ukraine Zivilgesellschaft
Was ist das Alevitentum?
Der Preis der Absonderung von der sunnitischen Orthodoxie, dem Monotheismus und Islam überhaupt. Kritische Grundlegung des Alevitentums nach Menschenmaß im Lichte des Diskurses in Deutschland unter Berücksichtigung des „Inzest-Vorwurfs“ und der Kopftuchfrage
Schriften zur Religionswissenschaft
In Deutschland stehen die Aleviten seit einiger Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit: Wer sind sie eigentlich? Was ist das Alevitentum tatsächlich? Das Alevitentum im Hinblick auf einige wichtige grundlegende Merkmale zu explizieren, ist eine große Herausforderung, der sich der Verfasser unter besonderer…
Aleviten Alevitentum Alevitische Mystik Deutschland Inzest-Vorwurf Islam Kopftuch Kopftuchfrage Monotheismus Mystik Pantheismus Philosophie Religionswissenschaft sunnitische Orthodoxie
Von Pawel Florenskij bis Alexander Men
Schriften zur Praktischen Theologie
In diesem Buch sind die Werke zweier großen russischen orthodoxen Denker versammelt: Pawel Florenskij (1882-1937) und Alexander Men (1935-1990). Trotz wesentlicher Unterschiede haben sie etwas Gemeinsames. Beide waren sehr frei und breit denkende Persönlichkeiten in der russischen Kirche und beide sind als Opfer…
Alexander Men Christentum Kirche Orthodoxie Pawel Florenskij Praktische Theologie Religionsgeschichte Russland
Ökumene-Lernen im Religionsunterricht
Anspruch ohne Resonanz?
Didaktik in Forschung und Praxis
Katholischer Religionsunterricht ist von der ökumenischen Dimension herausgefordert.
Wie ist es möglich, den Anliegen der eigenen Kirche und jenen der anderen christlichen Kirchen gerecht zu werden, die Bedürfnisse der SchülerInnen und ReligionslehrerInnen zu berücksichtigen und den Notwendigkeiten der…
Dialog Didaktik Lernen Ökumene Orthodoxie Pädagogik Religionspädagogik Schulunterricht Theologie