Wissenschaftliche Literatur Heiliger Krieg

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt (Forschungsarbeit)

Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt

Pastoraltheologische Perspektiven

Schriften zur Praktischen Theologie

Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch schlimmer werden und dass man noch nie in der menschlichen Geschichte so…

Christentum Corona-Pandemie Ethik Frieden Geschichte Heiliger Krieg Hoffnung Hunger Hungerkrise Kirche Klimakrise Konflikte Krieg Krisen Migration Migrationskrise Solidarität Theologie Versöhnung
Papst Benedikt XV. – Päpstliche Europavorstellungen in Kriegs- und Nachkriegszeiten (1914–1922) (Dissertation)

Papst Benedikt XV. – Päpstliche Europavorstellungen in Kriegs- und Nachkriegszeiten (1914–1922)

Studien zur Kirchengeschichte

2014 wurde im Vatikan das 100-jährige Pontifikats-Jubiläum Benedikts XV. (1914–1922) gefeiert. Es war das Jubiläum eines Papstes, der von seinen wenigen Biografen als the ‘unknown pope‘ oder ‘le pape méconnu‘ bezeichnet wurde, der im allgemeinen Gedächtnis kaum verankert und in der wissenschaftlichen Forschung noch…

Erster Weltkrieg Europavorstellung Friedensnote Geschichte Giacomo della Chiesa Heiliger Stuhl Katholische Kirche Kirchengeschichte Papst Benedikt XV. Papsttum Pontifikat Vatikan
Karl von Österreich: Kaiser – Kriegsherr – Kirchenmann (Forschungsarbeit)

Karl von Österreich: Kaiser – Kriegsherr – Kirchenmann

Politischer Heiliger in der Neuzeit?

Studien zur Kirchengeschichte

Mit dem Tod von Kaiser Karl I. (1887–1922) am 01. April 1922 stirbt nicht nur der letzte regierende Monarch von Österreich-Ungarn sondern es ist gleichzeitig auch der Beginn eines Verfahrens zur Seligsprechung Karls. Am 03. Oktober 2004 erhebt dann der sel. Papst Johannes Paul II. (1978–2005) den Habsburgerkaiser…

Donaumonarchie Erster Weltkrieg Geschichte Habsburg Heiligsprechungsverfahren Kaiserin Zita Kaiser Karl I. Österreich-Ungarn Pietas Austriaca Politischer Heiliger Restaurationsversuch Seligsprechung Sixtus-Affäre Theologie
Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917 (Forschungsarbeit)

Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917

Eine Untersuchung zur Berichterstattung und Kommentierung in der zeitgenössischen Berliner Tagespresse

Studien zur Zeitgeschichte

Die diplomatische Note Benedikts XV. vom 1. August 1917 gilt als der bedeutendste Versuch des Heiligen Stuhles den Ersten Weltkrieg zu beenden. Der Papst rief die kriegführenden Mächte darin zu Friedensverhandlungen auf und er machte selbst konkrete Vorschläge zur Lösung der bestehenden Konflikte. [...]

Benedikt XV. Deutsches Kaiserreich Erster Weltkrieg Friedenspolitik Geschichtswissenschaft Heiliger Stuhl Kommunikation Kommunikationsgeschichte Papsttum
Gerechte, heilige und zivilisatorische Kriege (Dissertation)

Gerechte, heilige und zivilisatorische Kriege

Legitimation des Krieges und Bedeutung von Feindbildern in der angelsächsischen Welt der frühen Neuzeit, ca. 1550 - 1650

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Buch "Gerechte, Heilige und Zivilisatorische Kriege" behandelt die Legitimation des Krieges in der frühen Neuzeit. Statt sich ausschließlich auf die maßgeblichen Texte großer Denker zu beziehen, wie es in bisherigen Ideengeschichten üblich ist, wird in diesem Buch auch die Perspektive der Menschen in den…

Englischer Bürgerkrieg Gerechter Krieg Geschichtswissenschaft Heiliger Krieg Irischer Aufstand Reformation Völkerrecht Zivilisatorischer Krieg
 

Nach oben ▲