369 Bücher

Theologie & Religionswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Zur Theologiekritik im Marxismus

Zur Theologiekritik im Marxismus

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2023, 150 Seiten

[…] Insgesamt ist „Zur Theologiekritik im Marxismus“ eine äußerst wichtige Untersuchung, die eine Lücke in der theologischen Forschung schließt. Stößinger hat einen wichtigen Forschungsbeitrag geleistet, indem er eine Fülle von theologiekritischen Positionen von marxistischen Autoren [...]

, o. D., abgerufen am: 3.12.23
EpikurIslamische TheologieLudwig FeuerbachMarxismusPietismusScholastikSpekulative TheologieTeilhard de ChardinTheologiekritikVermittlungstheologie
 Doktorarbeit: Christliche und islamische Mystik

Christliche und islamische Mystik

Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Werks von Annemarie Schimmel

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2023, 402 Seiten

Christliche und islamische Mystik weisen – neben ihren Unterschieden im Ziel – erstaunlich viele Gemeinsamkeiten und Parallelen auf, wozu auch die Ausprägung verschiedener mystischer Wege gehört.

Auf Basis einer Grundlegung der Mystik…

Annemarie SchimmelChristentumChristliche MystikInterreligiöser DialogIslamIslamische MystikJohannes vom KreuzMystikMystischer PfadSufismusThomas von Aquin
 Forschungsarbeit: Disability Studies und Interkulturelle Theologie

Disability Studies und Interkulturelle Theologie

„Trotz der Schwachheit“ – Inklusions-orientierte, transnationale und transkulturelle Diskurse

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 314 Seiten

Das Thema dieser Abhandlung: TROTZ DER SCHWACHHEIT– Inklusions-orientierte, transnationale und transkulturelle Diskurse der Disability Studies in der Interkulturellen Theologie ist beides, sowohl eine mahnende Erinnerung (Nomen) an die von…

BehinderungDiakonieDisability StudiesKircheSoziologieTheologie
 Forschungsarbeit: (Bibel)Übersetzung in der missiologischtheologischen Ausbildung

(Bibel-)Übersetzung in der missiologisch-theologischen Ausbildung

Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 540 Seiten

In dieser Abhandlung (BIBEL-)ÜBERSETZUNG IN DER MISSIOLOGISCH-THEOLOGISCHEN AUSBILDUNG: Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf…

BibelübersetzungGenreKommentareLiteraturMissiologieTheologieÜbersetzungswissenschaftWörterbücher
 Dissertation: Muslimische Konzeptionen von Menschenwürde

Muslimische Konzeptionen von Menschenwürde

Zur innerarabischen Diskussion über den Begriff karama vor und nach 2011

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2022, 366 Seiten

Die im Jahr 2011 in mehreren arabischen Ländern ausgebrochenen Revolutionen werden auch als „Revolutionen der Würde“ bezeichnet (ṯaurāt al-karāma). Höchste Zeit, danach zu fragen, wie sich „Würde“ islamisch begründet. [...]

ArabellionArabischer FrühlingBegriffsgeschichteBioethikIdeengeschichteIslamMenschenwürdeNaturrechtRevolutionSaudi-ArabienSyrien
 Forschungsarbeit: Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz

Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 152 Seiten

Edwin Stößinger hat in seinen beiden Dissertationen Werke von Hans Heinz Holz verarbeitet. Dessen Theologiekritik ist für Theologen wie auch Atheisten produktiv, sie bietet wertvolle Aspekte für den Dialog. Daher stellte sich Stößinger die Frage, ob und wie die theologischen Aussagen von Holz für [...]

, Datum des Zugriffs: 3.12.23
DogmengeschichteGottfried Wilhelm LeibnizHans Heinz HolzHesiodKarl BarthMaterialismusMonotheismusNeuplatonismusPhilosophieRudolf BultmannScholastikTheologiekritikTrinitätslehre
 Forschungsarbeit: Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer

Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer

Systematischer Überblick und Dokumentation

Studien zur Kirchengeschichte

Hamburg 2022, 700 Seiten

Ein noch kaum bearbeitetes Feld der Bistums- und der Frömmigkeitsgeschichte stellt das Bruderschaftswesen dar. Isa Maria Betz, die durch eine Biographie Domvikar Baumanns, des langjährigen Sekretärs von Bischof Joseph Georg von Ehrler (1878 bis 1905) und langjährigen Schriftleiters des Pilger [...]

in: Der Pilger. Kirchenzeitung der Katholiken im Bistum Speyer, 28. August 2022, Nr. 34, S.29
BiografienJesuitenKirchengeschichteRegionalgeschichteSozialgeschichteVolksfrömmigkeitWallfahrt
Buchtipp
 Sammelband: Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart

Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2022, 188 Seiten

Das Buch folgt dem Ziel der “aufrechten Vernunft” (orthos logos) der antiken Stoiker. Mit den Methoden der kritischen Vernunft, des Kritischen Rationalismus (K.R. Popper) und der Pragmatischen Philosophie (W. James) werden Phänomene und…

AtheismusJoseph RatzingerKritischer RationalismusKulturelles GedächtnisKulturreligionMartin HeideggerMartin LutherMenschenpflichtenMenschenrechteReligionskritikSenecaWillensfreiheit
 Forschungsarbeit: Der lehrende Mensch 2: Die eschatologische Rede Jesu im Markusevangelium

Der lehrende Mensch 2: Die eschatologische Rede Jesu im Markusevangelium

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 296 Seiten

Die eschatologische Rede ist die längste Rede Jesu im Markusevangelium. Über einen Mangel an Aufmerksamkeit kann sie sich nicht beklagen. Ihre Interpretation ist schwierig. Einmal, weil sie die Ereignisse nach Jesu Tod und seiner Auferweckung bis…

ApokalyptikChristusEschatologieEvangeliumExegeseGeschichteJesusMarkusevangeliumMenschensohnNeues TestamentProphetieTheologie
 Sammelband: Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit

Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 266 Seiten

Die vierte Welle der Coronapandemie hat unsere Welt grundsätzlich verändert. Nichts ist so wie es mal war! Menschen sind ratlos: Besonders dann, wenn sie selbst durch Todesfälle im eigenen Umfeld betroffen sind, suchen sie nach…

Corona-PandemieLebenMetamorphosePandemiePhilosophieReligionTheologieTodUniversumUnsterblichkeit