Theologie & Religionswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Manfred Neubauer
Geist Gottes, Geist des Menschen und die anderen Geister
Vom Kampf der Geister nach der Bibel
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 542 Seiten
Das spannendste Geschehen in der Weltgeschichte ist Gottes Heilsgeschichte mit ihr. Das gilt sowohl für die Lebensgeschichte von uns einzelnen Menschen wie für die gesamte Menschheitsgeschichte. Hier der Versuch eines, der auszog, die Geister zu…
BibelFreiheitGeisterfahrungGeist GottesGerechtigkeitGut und BöseHeilsgeschichteHerzHumanismusJesus ChristusReligionTheologie
Gunter Zimmermann
Der Glaube der westlichen Welt
Eine religionswissenschaftliche Abhandlung
Schriften zur Religionswissenschaft
Hamburg 2024, 202 Seiten
Gerechtigkeit, Freiheit und gemeinsame Selbstbestimmung sind die Grundwerte der westlichen Welt, sie sind die unerlässlichen Voraussetzungen für den Aufbau eines demokratischen Rechtsstaats. Der Glaube, der diesen Grundwerten zugrunde liegt, wird…
AntinomismusChristentumDemokratieFreiheitGerechtigkeitGesellschaftsvertragProtestantismusReformationReligionReligionswissenschaftVertragstheorieZivilreligion
Johannes Winkel
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
IV. Kirchliche Lieder
Schriften zur Praktischen Theologie
Hamburg 2024, 296 Seiten
Von Interesse waren hier vor allem solche Lieder, die die christlichen Gemeinden in unserem Sprachraum schon länger in Gebrauch haben und sie oft und gerne singen. Aus dem Wunsch, über Zeit und Umstände ihrer Entstehung, über ihre Dichter und…
Bekennende KircheBekenntnisBiografienGottesdienstKircheKomponistenReligionTheologieZeitgeschichte
Arun Banerjee (Hrsg.)
Spiritualität, Meditation und Yoga in Literatur, Heilkunst und Algorithmus
Schriften zur Religionswissenschaft
Hamburg 2024, 290 Seiten
Die Welt um uns herum ist heute so unsicher wie noch nie. Unser natürliches Bedürfnis nach Sicherheit und Zufriedenheit können wir nicht mehr im Außen finden. Deshalb beginnen immer mehr Menschen, sich mit sich selbst zu…
BewusstseinEnergieMeditationReligionSpiritualitätUnsicherheitYoga
Gerhard Rottenwöhrer
Beiträge zu Christentum, Evangelium, Religion und Kirche
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 940 Seiten
Mit diesem Buch schließt der Verfasser vorläufig ab, was er seit „Evangelium und Religion“ (2009) erarbeitet und veröffentlicht hat. Es dient außerdem dazu, weitere Gesichtspunkte beizusteuern und manches zu vertiefen. [...]
ChristentumEvangeliumKatechismusKircheReligionTheologie
Philipp Heinrich
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 566 Seiten
ApostelgeschichteBiblische TheologieExegeseKybernetikMissionMitarbeiterführungNeues TestamentPaulusUrchristentum[…] Philipp Heinrichs Studie ist eine bedeutende Untersuchung zu der Frage, wie Paulus seine Mitarbeiter (an)geleitet hat. Heinrich gebührt das Verdienst, ca. 45 Jahre nach der bedeutenden Arbeit von Wolf-Henning Ollrog eine umfassende Studie zum Phänomen Paulus und seine Mitarbeiter veröffentlicht [...]

Magnus Johannes Großmann
Art and Polarity – Towards a Theology of Art
With Special Reference to Ezekiel᾽s Prophetic Sign-Acts
– in englischer Sprache –
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 310 Seiten
Kunsttheorie nutzt seit langem religiöse Begriffe und Konzepte, während Theologie sich zunehmend mit Kunst auseinandersetzt. Diese Untersuchung verfolgt daher einen interdisziplinären Ansatz, um das Fundament für eine Theologie der Kunst zu…
ÄsthetikProphetieSemiotikSprechakttheorie
Johannes Winkel
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
III. Neutestamentliche Evangelien und Apostelgeschichte
Schriften zur Praktischen Theologie
Hamburg 2024, 430 Seiten
Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so.
Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes…
ApostelgeschichteEvangelienEvangeliumHomiletikNeues TestamentPredigtenTaufeVersuchung
Christoph Kruck
Aufruf zur Freude – Zum Motiv der Freude in ausgewählten Schriften des Alten und Neuen Testaments
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 164 Seiten
Das Motiv der Freude zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Bibel, ausgehend vom Buch Genesis bis hin zum Buch der Offenbarung des Johannes.
So lässt sich beispielsweise Gottes Feststellung am Abend des sechsten…
Altes TestamentBibelFreudeJohannesevangeliumKoheletLukasevangeliumNeues TestamentPsalmen
Marc Retterath
Eine rechtshistorische Studie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 286 Seiten
Die Form der Eheschließung war lange Zeit nicht genau festgelegt. Es reichte allein der Austausch des Konsenses, also der Erklärung des Willens von Braut und Bräutigam, unwiderruflich den Bund der Ehe zu schließen. Dieser Konsens konnte auch im…
EherechtEheschließungErzbistum KölnKanonisches RechtKatholische TheologieKirchenrechtKonzil von TrientSakramenteHäufige Schlagworte im Fachgebiet Theologie & Religionswissenschaft