369 Bücher

Theologie & Religionswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2021, 192 Seiten

Jede Religion ist ein Teil einer größeren Kultur, denn sie wächst aus bestimmten Lebenswelten und Lebensformen. Sie trägt die Weltdeutung ihrer Entstehungszeit mit sich. Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zwingen alle Religionen zur…

BaukunstChristentumDichtkunstKulturKulturstufenLebensweltMalereiMusikNaturwissenschaftReligiöse BildweltenReligionReligionskritikWeltdeutung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect

Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect

Ethik in Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 360 Seiten

Diese Abhandlung behandelt zentrale Aspekte militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect (R2P). Es thematisiert moralisches Entscheiden und Handeln im Rahmen von Responsibility to Protect. Dieses Konzept der humanitären…

EntscheidenEthikHandelnMenschenrechteMenschenwürdeMoralPhilosophieResponsibility to ProtectUtilitarismusVerantwortung
 Dissertation: Evangelization Among Young People in Igboland

Evangelization Among Young People in Igboland

Towards a Dialogical Understanding of Evangelization as a Means of Empowering Young People in Nigeria

Schriften zur Praktischen Theologie

Hamburg 2021, 520 Seiten

[…] ist das Buch ein großer Gewinn für die wissenschaftliche Welt, und zwar längst nicht nur in Nigeria oder anderen afrikanischen Ländern, sondern gerade auch für die westliche Leserschaft und die akademische Welt. Denn sie eröffnet nicht nur wichtige konkrete Einblicke in den interreligiösen [...]

in: Theologische Literaturzeitung, 146 (2021) 12
CommitmentDialogDialogueEducationEmpowermentEvangelisierungIgboMissionNigeriaTheologieTransformation
 Dissertation: Korean Migrant Churches in Germany

Korean Migrant Churches in Germany

An Analysis of Cultural Religious Differences between the First and Second Generation Korean Christians with Focus on Bicultural Identity

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 366 Seiten

Die Dissertation befasst sich mit der bikulturellen Erfahrung und Identität von koreanischen Christen in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen viele koreanische Migranten als Gastarbeiter nach Deutschland. Sie gründeten…

ChristenChristiansErste GenerationMissiologieReligionswissenschaftTheologie
 Forschungsarbeit: Erosion der Religion

Erosion der Religion

Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2020, 158 Seiten

Das Buch geht der Frage nach, was von der christlichen Religion in modernen Gesellschaften bleibt. Denn viele der bisherigen Lehren und Moralwerte sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Kulturwissenschaften nicht mehr…

ChristentumDialog der KulturenKulturreligionKulturwissenschaftMenschenpflichtenMenschenrechteReligiöse Bildwelten
 Forschungsarbeit: Abraham – Astronomie und Schicksal

Abraham – Astronomie und Schicksal

auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2020, 84 Seiten

Mit Rollsiegeln aus dem 3. Jahrtausend vor Christus werden archäologische Funde präsentiert, welche die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen nachweisen. Abrahams Vater Terach war aufgrund einer negativen…

AbrahamArchäologieAstronomieBibelGenesisHeliozentrisches SystemKometMesopotamienReligionswissenschaftRollsiegelVogelmensch
 Forschungsarbeit: Der Kontext in den islamischen Wissenschaften

Der Kontext in den islamischen Wissenschaften

Sprachwissenschaften – Rechtsmethodologie – Koranexegese

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2020, 196 Seiten

Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des sprachlichen und außersprachlichen Kontextes in den Hauptdisziplinen, durch die der Sinn bzw. die lexikalischen, grammatischen, rhetorischen, usw. des koranischen Textes erschlossen werden.…

IslamIslamwissenschaftKontextKoranexegeseMethodenlehreRechtsmethodologieReligionswissenschaftSprachwissenschaft
 Forschungsarbeit: Die Entkontextualisierung in den deutschen Koranübersetzungen

Die Entkontextualisierung in den deutschen Koranübersetzungen

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2020, 188 Seiten

Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des intersprachlichen und außersprachlichen Kontexts im Verstehensprozess des koranischen Textes und in seinen Übersetzungen.

In dieser Abhandlung wurde der Koran sowohl philologisch als…

IslamwissenschaftKontextKoranOrientalistikReligionswissenschaft
 Dissertation: Die RumänischOrthodoxe Kirche und das kommunistische Regime (1945–1989)

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche und das kommunistische Regime (1945–1989)

Studien zur Kirchengeschichte

Hamburg 2020, 534 Seiten

Das Buch beschreibt ein schmerzhaftes Kapitel der Geschichte Rumäniens im 20. Jh. und stellt das Ausmaß der Repression der Rumänisch-Orthodoxen Kirche durch das kommunistische Regime dar. [...]

GeschichteKirchengeschichteKommunismusRepressionRumänienTerrorTheologieVerfolgung
 Forschungsarbeit: Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts

Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts

Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2020, 218 Seiten

Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem…

Islamisches RechtIslamwissenschaftLiteraturkritikMethodenlehreRechtsgeschichteRechtsmethodologieRhetorikSyntaxWissenschaftsgeschichte