13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Religionsunterricht (Theologie & Religion)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift (Forschungsarbeit)

Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift

Interpretationen im historischen Kontext

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Von welchem Gott soll in Predigt und Religionsunterricht die Rede sein? Die Frage lässt sich nur sachgemäß beantworten, wenn man von der Einheit der Schrift ausgeht. Diese Einheit ist neuerdings wieder umstritten. Die hier vorgelegten Exegesen suchen aber die Einheit von Altem und Neuem Testament zu erweisen. Texte…

Einheit der Schrift Hiob Historischer Jesus Jeremia Jesaja Philosophie Predigt Religionsunterricht Theologie Verhältnis Juden–Christen
Bildung als Weltaneignung durch Sprache (Dissertation)

Bildung als Weltaneignung durch Sprache

Die Bedeutung von Wilhelm von Humboldts Bildungs- und Sprachverständnis für religiöse Bildung heute

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Meist verwenden wir unsere Sprache ohne viel über sie nachzudenken. Doch ist Sprache nicht mehr als nur ein Mittel zur Verständigung? Larissa Nanz geht in ihrer theoretischen Studie der Frage Welche Rolle spielt Sprache für die (religiöse) Bildung? nach, indem sie ausgehend von Wilhelm von Humboldts…

Bildung Religiöse Bildung Religionspädagogik Religionsunterricht Religionswissenschaft Sprache Sprachverständnis Theologie Weltaneignung Wilhelm von Humboldt
Exegese und Schule (Dissertation)

Exegese und Schule

Die matthäische Wunderüberlieferung aus anthropologischer Perspektive mit religionspädagogischen Konkretisierungen

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Annähernd jedem sind biblische Berichte von den Wundern Jesu mehr oder weniger bekannt, aber in ihrem Kontext, Ablauf und Ergebnis nicht erklärbar: Jesus hat Dinge getan, die eben verwundern. Eine Auseinandersetzung mit biblischen Wundererzählungen sollte also beim Verwunderten ansetzen. Den Ausspruch Marie von…

Anthropologie Exegese Katholische Theologie Matthäus Religionspädagogik Religionsunterricht Schule Wunder Wunderüberlieferung
Islamische Religionsdidaktik zwischen Selbstverwirklichung und Transferverständnis (Forschungsarbeit)

Islamische Religionsdidaktik zwischen Selbstverwirklichung und Transferverständnis

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Der Autor, Khalid DAFIR, ist Religionspädagoge, Didaktiker, Islamologe und Sprachwissenschaftler. Er forscht im Bereich der Schulentwicklung allgemein und der religiösen schulischen Entwicklung speziell. Mit seinem Buch „Islamische Religionsdidaktik zwischen Selbstverwirklichung und Transferverständnis“ skizziert…

Didaktische Modelle Didaktisches Dreieck Horizontale Unterrichtsgestaltung Islamische Religionsdidaktik Islamischer Religionsunterricht Islamologie Klafki-Schulz-Hermann Methodik Moral-ethische Erziehung Pädagogik Reform der Islamischen Religionspädagogik
Der Hamburger Weg des Religionsunterrichts (Dissertation)

Der Hamburger Weg des Religionsunterrichts

Eine empirische Analyse zum Dialog im Klassenzimmer

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Dialog ist ein Austauschprozess, in dem jeder Partner einen Raum findet, den Anderen anzuerkennen und ihm mit vollem Respekt zuhört und versteht, ohne Vorurteile und ohne den Glauben, dass man die absolute Wahrheit besitzt.“ [D.H.]

„In der Schulklasse bedeutet der interreligiöse Dialog,…

Ägypten Christentum Deppermann Dialog Erziehungswissenschaft Falaturi Hamburger Weg Incident Analyse Interaktive Methoden Interreligiöser Religionsunterricht Islam Margul Methodenunterricht Religionspädagogik Religionsunterricht Wolfram Weiße
Muslimische und christliche Gottesvorstellungen im Klassenraum (Forschungsarbeit)

Muslimische und christliche Gottesvorstellungen im Klassenraum

Eine qualitative Studie mit Schülerinnen und Schülern im islamischen und christlichen Religionsunterricht

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Welche Vorstellungen haben muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler heute von Gott? Inwiefern greifen die Schülerinnen und Schüler Vorstellungen aus der muslimischen und christlichen Tradition auf? Anhand von Schüleraufsätzen aus der Sekundarstufe I und II geht die Autorin diesen Fragen nach. Dazu ist…

Christliche Religionspädagogik Gottesbild Gottesvorstellungen Islamische Religionsdidaktik Islamische Religionspädagogik Jugendliche Kinder Pädagogik Religionsunterricht Schüler und Schülerinnen
Entwicklung der modernen Islamischen Religionspädagogik in der Türkei im 20. Jahrhundert (Forschungsarbeit)

Entwicklung der modernen Islamischen Religionspädagogik in der Türkei im 20. Jahrhundert

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Der Islamische Religionsunterricht auf Grundlage von Art. 7 III GG zählt seit Jahren zu den Headlines der bildungs- und migrationspolitischen Diskussion. Unabhängig davon, wer den Unterricht erteilt und ob das Fach verfassungsgemäß ist, befindet sich der deutschsprachige Islamische Religionsunterricht nun in der…

20. Jahrhundert Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Islam Islamische Religionsdidaktik Islamunterricht Pädagogik Religionspädagogik Religionsunterricht Türkei
Konzepte und Modelle zur Vermittlung der Lehrinhalte im deutschsprachigen Islamkunde-Unterricht (Forschungsarbeit)

Konzepte und Modelle zur Vermittlung der Lehrinhalte im deutschsprachigen Islamkunde-Unterricht

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Das Werk versteht sich als Arbeitshilfe mit praktischen Vorschlägen zur Unterrichtsentwicklung und -gestaltung. Auf der Basis verschiedener moderner theoretischer Konzepte werden viele Modelle bzw. Beispiele für den Islamkunde – Unterricht in deutscher Sprache geliefert. Zu diesen fachdidaktischen Theorien zählen:…

Didaktik Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Islamische Religionsdidaktik Islamische Religionspädagogik Islamischer Religionsunterricht Islamkunde Islamwissenschaft Pädagogik Religionspädagogik
Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen (Forschungsarbeit)

Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen

Ein sozialwissenschaftlicher Vergleich der Ausgangslage, Lehre und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Integrationsprozess der muslimischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Mit dem Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik sind die politischen Bemühungen um die Integration des Islams intensiviert worden. Fragen nach Maßnahmen und Konzepten zur Anerkennung und Eingliederung insbesondere der muslimischen Kinder und Jugendlichen haben in diesem Zusammenhang an integrationspolitischer…

Imam Integration Islam Islamische Religionsdidaktik Islamische Religionspädagogik Islamischer Religionsunterricht Kinder und Jugendliche Moschee Muslime Pädagogik
Edgar Josef Korherr – Studien zur religiösen Erziehung und Bildung (Festschrift)

Edgar Josef Korherr – Studien zur religiösen Erziehung und Bildung

Streiflichter aus der religionspädagogischen Zeitgeschichte

Schriften zur Praktischen Theologie

Edgar Josef Korherr, Doyen und Mentor der österreichischen Katechetik und Religionspädagogik, vollendet anno 2008 sein 80. Lebensjahr. Dieser Sammelband teils vergriffener Schriften widerspiegelt sein unermüdliches, umfassendes und wegweisendes Schaffen im Sinne der Entwicklung des Religionsunterrichts über ein…

Edgar Josef Korherr Katechetik Österreichische Katechese Religiöse Bildung Religiöse Erziehung Religionspädagogik Religionspädagogische Zeitgeschichte Religionsunterricht Theologie