369 Bücher

Theologie & Religionswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 184 Seiten

Arnd Herrmann hat ein spannendes Buch geschrieben. Es fokussiert das Thema Angst bei den Apostolischen Vätern vor dem Hintergrund ihres historischen und literarischen Umfelds. […] H. führt luzide in die Angstthematik zur Zeit der Apostolischen Väter ein. Das Bändchen ist überschaubar, gut lesbar [...]

in: Theologische Literaturzeitung, 147 (2022) 1-2
2. JahrhundertAngstAngstbewältigungAntike PhilosophieEschatologieFrühes ChristentumKirchengeschichteNeues TestamentPhilosophieTheologie
 Forschungsarbeit: Der Philipperbrief des Paulus

Der Philipperbrief des Paulus

Theologische und philosophische Vorträge

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 180 Seiten

Die Vorlesungen zu Paulus bieten eine religionsgeschichtliche Auslegung des Philipperbriefs. Die sich anschließenden Interpretationen zu Franz Kafka, August v. Kotzebue, Karl Ludwig Sand, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Max Frisch widmen sich…

August von KotzebueFranz KafkaKarl Ludwig SandMax Frisch
 Doktorarbeit: Human Dignity – Participation of Women in Integral Human Development

Human Dignity – Participation of Women in Integral Human Development

A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 380 Seiten

The title of this book is Human Dignity- Participation of Women in Integral Human Development and the subtitle is A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya.

The dignity of the human person is…

DevelopmentDiscriminationEqualityEthikGenderKenyaMoralSozialethikTheologieTheologyWomenWürde
 Forschungsarbeit: Kunst und Religion: Eine indische Perspektive

Kunst und Religion: Eine indische Perspektive

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2020, 146 Seiten

Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor…

ArchitekturErinnernErinnerungenHinduismusInformationsabgeschiedenheitKulturgeschichteKunst und ReligionLiteraturgeschichteRecht auf NichtwissenReligionsgeschichteTheaterVergessen
 Forschungsarbeit: Evangelium, Theologie, Christsein

Evangelium, Theologie, Christsein

Beiträge zu ihrer Beziehung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 590 Seiten

Man kann dem Evangelium in vielfältiger Weise auf die Sprünge kommen: Indem es von allen möglichen Seiten beleuchtet und danach befragt wird, was es zu Christsein, Theologie und Kirchenwesen austrägt. [...]

ChristentumChristseinDogmatikEvangeliumGesetzKircheReligionTheologie
Buchtipp
 Sammelband: Kein Kampf der Kulturen – Kritische Auslegung der Bibel und des Koran

Kein Kampf der Kulturen – Kritische Auslegung der Bibel und des Koran

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2020, 166 Seiten

Drei renommierte (emeritierte) Universitätslehrer für Religionsphilosophie, alttestamentliche Bibelwissenschaft und Islamwissenschaft stellen sich angesichts fundamentalistischer Religionsaussagen und nahezu täglicher Anschläge islamischer Dschihadisten der Aufgabe, religiöse Zeitbomben in [...]

in: Humanistischer Pressedienst (hpd), 6. Januar 2020
BibelBibelauslegungChristentumDialog der KulturenIslamIslamische TheologieJudentumKoranReligionskritik
 Doktorarbeit: Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel?

Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel?

Catholic Church in Nigeria and the Challenges of Religious Violence

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2020, 508 Seiten

This book argues that the Church as people of God, but most particularly, the Catholic Church, fulfils her mission as instrument of salvation when she proclaims the message of Christ to a people in their concrete existential situation. In…

ArmutCatholic ChurchCorruptionFriedenInculturationInjusticeInkulturationKatholische KircheKorruptionPovertyReligiöser DialogReligionReligious DialogueTerrorismTerrorismusTheologieUngerechtigkeit
 Sammelband: Mystik und mystische Spiritualität

Mystik und mystische Spiritualität

Ein Dialog in den Weltreligionen

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2020, 328 Seiten

Mystik und Spiritualität haben menschliche Gesellschaften stets geprägt, weit über Kultur- und Religionsgrenzen hinaus. Zwar können die Naturwissenschaften heute fast alle Mechanismen des menschlichen und nicht-menschlichen Lebens erklären, es…

ChristentumDialogGebetGesangHildegard von BingenHinduismusIslamJudentumLiebeLyrikMeditationMystikMystikerinnenPhilosophieReligionReligionswissenschaftSpiritualitätWeltreligionen
Buchtipp
 Dissertation: Juridical Perspectives on Marriage in the Catholic Church and in Islam visàvis Catholic–Muslim Marriages in Nigeria

Juridical Perspectives on Marriage in the Catholic Church and in Islam vis-à-vis Catholic–Muslim Marriages in Nigeria

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2019, 332 Seiten

Die Ehe eines Katholiken mit einem Muslim bringt zwei Personen zusammen, die unterschiedliche religiöse Überzeugungen bekennen und sich von unterschiedlichen Ehegesetzen leiten lassen. Die meisten Forschungen weisen tendenziell darauf hin, dass…

EheschließungIslamisches RechtKanonisches RechtKirchenrechtMarriageNigeriaTheologie
 Forschungsarbeit: Migration und Auswanderung als Herausforderung für die pastorale Theologie am Beispiel Kroatiens

Migration und Auswanderung als Herausforderung für die pastorale Theologie am Beispiel Kroatiens

Schriften zur Praktischen Theologie

Hamburg 2019, 178 Seiten

Viele Menschen zieht es zur „Festung Europa“ oder zur Festung „reiche Industrieländer“. Ein Teil kommt mit dem Schiff und ist auf der Reise größten Gefahren ausgesetzt. Das Zielland erträumen sich diese Menschen als einen Leuchtturm, als einen…

AuswanderungEUGeschichteMigrantinnenMigrationMigrationspolitikPastoralSoziologieTheologie