Wissenschaftliche Literatur Lehrplan

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  22 Bücher 








The Paradigm Shift in Higher Education (Sammelband)

The Paradigm Shift in Higher Education

Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche durch Corona im März 2020 waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus, von gemischtem Erfolg…

Ausbildung von Lehrkräften Blended Learning Course Design Curricular Design Didaktik Erasmus-Mobilität Erasmus Mobility Gemischtes Lernen Higher Education Hochschulbildung Hybrider Unterricht Hybrid Teaching Internationalisation Internationalisierung Kursgestaltung Lehrmethodik Lehrplangestaltung Pädagogik Pedagogy Strategic partnership Strategische Partnerschaften Teacher Training Teaching Methodology Virtual Teaching Virtueller Unterricht
Some Aspects of Health in the Educational Process (Forschungsarbeit)

Some Aspects of Health in the Educational Process

Water, Ergonomy and Physical Activity as Important Factors of Students’ Health

Didaktik in Forschung und Praxis

In this scientific monograph, the authors examined the selected aspects of children’s health in depth by review of all important literature and by presenting original data. This issue is closely linked to the health of the entire population. The particular value of this monograph lies in the diversity of the…

Children Curricula Ergonomie Ergonomy Erziehungswissenschaft Gesundheit Health Kinder Lärm Lehrpläne Noise Pedagogy Socio-economic status Sozioökonomischer Status Sporting activity Sportliche Aktivität
Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren (Dissertation)

Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren

Eine empirisch-qualitative Studie zur Buchstabenerarbeitung an öffentlichen und alternativen Schulen in Kärnten

Didaktik in Forschung und Praxis

Diese Studie hat zum Ziel, sowohl die historische Genese des Erstleseunterrichts als auch den aktuellen Status quo in Kärnten zu analysieren und konkrete Vorschläge zur Buchstabenerarbeitung zu formulieren.

Im ersten Abschnitt wird die historische Entwicklung des Erstlese- und Schreibunterrichts…

alternative Schulen Buchstabenerarbeitung Deutschdidaktik Erstleseunterricht Erstschreibunterricht Kärnten Lehrplan Lernen mit allen Sinnen Maria Montessori Österreich Pestalozzi Regelschule Schule Schulpädagogik Sozialpädagogik
Hidden Curriculum Determinates in Kindergartens and in Schools (Doktorarbeit)

Hidden Curriculum Determinates in Kindergartens and in Schools

Didaktik in Forschung und Praxis

„The research is multidimensional in the context of educational institutions; the elements of hidden curriculum are studied among (pre)school teachers which provides an important perspective among two basic educational institutions: kindergarten and primary school. At the same time it stresses the…Empathie Empathy Erzieher Heimlicher Lehrplan Hidden Curriculum Lehrer Persönlichkeitszug Personality Traits Preschool Teacher School Teacher Space Characteristics
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht (Forschungsarbeit)

Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht

Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg

Schriften zur Sportwissenschaft

In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der…

Bewegungsfelder Brandenburg Judo Rahmenlehrplan Regeln Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Zweikampfsportarten
Geowissenschaftliche Lerninhalte an Schulen (Dissertation)

Geowissenschaftliche Lerninhalte an Schulen

Eine Untersuchung am Beispiel der Bildungspläne in Primar- und Orientierungsstufe in der Republik Korea und in der Bundesrepublik Deutschland

Studien zur Schulpädagogik

In diesem Buch werden die geowissenschaftlichen Bildungspläne und Lerninhalte in der Primar- und Orientierungsstufe in Korea und Deutschland verglichen. Innerhalb des naturwissenschaftlichen Bereichs der Bildungspläne spielen vor allem die geowissenschaftlichen Fächer eine besondere Rolle. [...]

Bildungsplan Deutschland Geographie Geowissenschaft Geowissenschaftsunterricht Korea Koreanistik Lehrplan Lerninhalte Schule Schulpädagogik
Studien zum Stationenlernen mit integrativen Auswertungsaufgaben (Dissertation)

Studien zum Stationenlernen mit integrativen Auswertungsaufgaben

Didaktik in Forschung und Praxis

Das integrative Denken nimmt in unserer heutigen Gesellschaft stetig an Bedeutung zu. Daher ist eine Förderung dieser für die Naturwissenschaften notwendigen Kompetenz in der Schule erforderlich. Studien haben gezeigt, dass dieser Kompetenzerwerb nicht entkoppelt von fachlichem Inhalt vermittelt werden…

Chemieanfangsunterricht Didaktik der Chemie Einfache Experimente Evaluiertes Stationenlernen Integratives Denken Lehrplaneinheit Redoxreaktionen Lehrplaneinheit Säuren Lehrplaneinheit Wasser Naturwissenschaftliche Kompetenz Offene Unterrichtsformen Selbstständige Schülertätigkeit Stationenlernen
Zur Implementation eines output- und kompetenzorientierten curricularen Steuerungsmodells in die Schulpraxis (Doktorarbeit)

Zur Implementation eines output- und kompetenzorientierten curricularen Steuerungsmodells in die Schulpraxis

Ein empirischer Beitrag zur Educational-Governance-Diskussion

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Der „Pisa-Schock“ führte zu deutlichen Veränderungen in der Steuerung des deutschen Bildungssystems. Empirische Erhebungen darüber, wie diese Bildungsreformen von den Akteuren aufgenommen werden, die sie in der Schulpraxis umzusetzen haben, gibt es derzeit jedoch kaum. [...]

Curriculum Educational Governance Implementation Lehrplan Schule Schulentwicklung Schulleiterforschung Schulpädagogik Steuerung Bildungssystem Steuerungsmodelle Zentrale Leistungserhebung
Gesundheitsförderung an allgemeinbildenden Schulen (Dissertation)

Gesundheitsförderung an allgemeinbildenden Schulen

Eine vergleichende Lehrplananalyse ausgewählter fachspezifischer und fachübergreifender curricularer Ansätze zur Gesundheits- und Sicherheitserziehung in den Klassen 5-10

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Idee der Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen kann bis in das griechische Erziehungsideal zurückverfolgt werden. Auch im deutschen Schulwesen besteht hierzu eine sehr lange Tradition.

Eine schulische Gesundheitsförderung, die über die Kenntnis von Risikofaktoren hinausgeht und über die…

Biologie Biologieunterricht Gesundheit Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitskompetenz Jugendlicher Gesundheitsmanagement Gesundheitspädagogik Jugendliche Lehrplananalyse Pädagogik Prävention Schulische Gesundheitsförderung Schulisches Schulsport Sicherheitserziehung Sport
Curriculumentwicklung in der Hochschule (Dissertation)

Curriculumentwicklung in der Hochschule

Begründungen für eine beispielhafte Evaluation des Zusatzstudiengangs Sport und Bewegung der Universität Siegen

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Hochschulen sind in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten. Bemängelt werden die ungenügende Praxis der Lehre, eine mangelnde Diversifikation der Bildungsangebote und die unzureichende Qualitätssicherung. Diese Mängel wiegen umso schwerer, als den Hochschulen als Institutionen der akademischen…

Akkreditierung Curriculum Evaluation Hochschuldidaktik Hochschulforschung Hochschulreform Lehrplan Lehrplanentwicklung Pädagogik Studiengangentwicklung