Wissenschaftliche Literatur Kompetenzmessung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung
Die Einführung der lernfeldstrukturierten Rahmenlehrpläne für die Berufsschule 1996 war das größte Curriculum-Reformprojekt, das je in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde. Mit dem Lernfeldkonzept versuchte die Kultusministerkonferenz (KMK), die Leitidee einer modernen Berufsbildung „Befähigung zur…
Berufliche Bildung Berufspädagogik Bildung Didaktik Didaktisches Modell Gestaltungskompetenz Innovationstransfer Kompetenzdiagnostik Kompetenzentwicklung Kompetenzmessung Kompetenzmodell Lernfeld Lernfeldkonzept Offene und ganzheitliche Aufgaben Qualitätsentwicklung Schule Schulentwicklung
Konstruktion, Implementation und Evaluation einer Lernumgebung zur Förderung von Teamkompetenz
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Teamarbeit wird als Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit und das Innovationspotenzial von Organisationen betrachtet. Der moderne Unternehmensalltag ist schon seit mehreren Jahrzehnten maßgeblich durch den Einsatz von Teams und Arbeitsgruppen geprägt. Zukünftige Akademiker stehen folglich mehr denn je vor der…
Evaluation Hochschuldidaktik Hochschule Kompetenzförderung Kompetenzmessung Schlüsselqualifikation Teamfähigkeit Teamkompetenz Teamwork Wirtschaftspädagogik
Kompetenzen in der Sozialen Arbeit
Berufliche Anforderungen und Folgerungen für die Hochschulausbildung. Empirische Bilanzen für die Region Trier
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Wir leben in einem Zeitalter der Kompetenzorientierung. Kompetenz - ein Thema auch in der Sozialen Arbeit: Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit müssen handlungsfähig, mithin kompetent sein, um situations- und fallangemessen professionell handeln zu können. Kompetenz ist ein Schlüsselbegriff Sozialer Arbeit, der zum…
Kompetenz Kompetenzforschung Kompetenzmessung Kompetenzstudie Praktikum Praxisbezug Professionalität Professionelles Handeln Soziale Arbeit Sozialpädagogik Studium und Lehre
Verzahnte Ausbildung –
Erkenntnisse und Perspektiven für die berufliche Rehabilitation
Früher war das klar getrennt: Betriebliche Ausbildung war Ausbildung im Betrieb, außerbetriebliche Ausbildung war Ausbildung in einer besonderen Bildungsstätte. Das hat sich grundlegend geändert. Bildungsstätten suchen die Kooperation mit Betrieben. So auch die Berufsbildungswerke als Spezialeinrichtungen für die…
Ausbildung Berufliche Perspektiven Berufliche Rehabilitation Berufsbildungswerk Berufspädagogik Jobs ohne Barrieren Kompetenzmessung Kooperationsausbildung Lernbehinderung Pädagogik VAMB Verbundausbildung Verzahnte Ausbildung Verzahnte Ausbildung METRO Group mit Berufsbildungswerken
Akzeptanzorientierte Messung und Bilanzierung von Mitarbeiterkompetenzen
Anforderungsorientiertes Kompetenzmess- und -bilanzierungsverfahren für den unternehmensbezogenen Einsatz
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Beschleunigte Entwicklungen in fast allen Bereichen der Wirtschaft erfordern zunehmend Mitarbeiter, die in der Lage sind, in immer kürzeren Zeitabständen Dienstleistungen und Produkte zu verbessern, neu zu entwickeln und stetig an sich ändernde Markt- und Kundenanforderungen anzupassen. Diese Anforderungen sind…
Akzeptanz Anforderungsorientierung Kompetenz Kompetenzbilanzierung Kompetenzmessung Kompetenzmessverfahren Pädagogik Psychologie
Medienpädagogik im Sport
Grundlagen und Anwendung eines Kompetenzmodells
Medienpädagogik und Mediendidaktik
An Schule und Hochschule wird heute vorausgesetzt, dass Lehrkräfte mit Medien sachgerecht und kompetent umgehen können. Technische Innovationen im Medienbereich und die damit einhergehende Expansion des Medienangebots verlangen nach einem Spektrum medienbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Sinne einer…
Kompetenzmessung Kompetenzschulung Lehrerbildung Medienerziehung Medienkompetenz Medienpädagogik Pädagogik Soprtpädagogik Sportberichterstattung