Wissenschaftliche Literatur Fair Trade
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rosa Schleenbecker
Informationsbedarf und Informationssuche beim Kauf von Produkten aus Fairem Handel
Studien zum Konsumentenverhalten
Sogenannte „ethische Produkte“, darunter Produkte aus Fairem Handel, haben in den letzten Jahren eine wachsende Marktbedeutung erfahren. Aus Marketingsicht besonders charakterisierend für FairTrade-Produkte ist das Problem der Informationsasymmetrie zwischen Anbietern und Nachfragern: Die ethischen Produkteigenschaften können nicht am Endprodukt überprüft werden. Um Vertrauen der Konsumenten in die Prozessqualitäten dieser Produkte herzustellen, spielen Informationen eine große Rolle. Vor diesem Hintergrund war das Kernziel dieser Studie, den Informationsbedarf beim…
AgrarmarketingAgrarwissenschaftBetriebswirtschaftslehreEthischer KonsumEthisches EntscheidungsverhaltenFairer HandelFair TradeKonsumentenverhaltenLebensmittelmarketingMarketingNachhaltigkeitVerbraucherforschung
Susanne Küthe
Neuer Luxus als konsequente Form nachhaltigen Konsums
Ursachen seiner Entstehung und Merkmale seiner Produkte
Studien zum Konsumentenverhalten
Der Luxus hat eine lange Tradition. Die Produkte schwelgen in Formen- und Materialreichtum und zeichnen seinen Besitzer damit demonstrativ aus. Allerdings werden solche Produkte von einigen Konsumentengruppen aufgrund ihrer Opulenz und Verschwendung zunehmend weniger gekauft.
Der gut situierte Konsument von heute hat eine besondere Konsumsozialisation erlebt und ist auf der Suche nach intelligenten und nachhaltigen Produkten, die ihm Freude bereiten. Bei ihm manifestiert sich die Verbindung von Luxus und Nachhaltigkeit in Produkten des Alltags, die aufgrund…
Fair TradeKonsumKonsumentenverhaltenKonsumtrendLuxusManufactumMarketingNachhaltigkeitProduktgestaltungSoziologieUmweltbewusstseinWarenkundeWertewandelHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft