Wissenschaftliche Literatur Rabatt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Jan Willem Hermsen
Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit befristeter Rabatt- und Angebotsaktionen unter Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor befasst sich mit der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von an Verbraucher gerichteten, zeitlich eng befristeten Rabatt- und Angebotsaktionen, wie sie im Einzelhandel häufiger vorkommen. Er setzt sich hierbei schwerpunktmäßig mit zwei Fragen auseinander: Zum einen wird der Frage nachgegangen, nach welchem Tatbestand des Ende 2015 novellierten UWG sich eine Unlauterkeit derartiger Maßnahmen ergeben könnte – dem Tatbestand der aggressiven Geschäftspraktiken…
Aggressive geschäftliche HandlungenAggressive GeschäftspraktikenAngebotBeeinträchtigung der EntscheidungsfreiheitBefristete AngeboteBefristete RabattaktionenBefristete RabatteEntscheidungsverhalten des VerbrauchersInformationsverhalten des VerbrauchersKaufentscheidungKonsumentenforschungRabattUnlauterer WettbewerbUWGVerbraucherverhaltenWettbewerbsrechtPhilipp Asbach
Treuerabatte und Rabatte mit Treuewirkung als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gemäß Art. 102 AEUV
Unter Berücksichtigung der Durchsetzungsprioritäten der Kommission bei der Beurteilung von Behinderungsmissbräuchen und der Entwicklung im amerikanischen Antitrust Law
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor behandelt die Problematik, wann marktbeherrschenden Unternehmen die Gewährung von mengengebundenen Rabatten nach Art. 102 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verboten ist und welche Kriterien für die Beurteilung maßgeblich sind. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den sog. rückwirkenden Rabatten, die in der bisherigen europäischen Rechtsprechung unter den Begriff der „Treuerabatte und Rabatte mit Treuewirkung“ behandelt wurden. Im Zuge…
Antitrust LawBehinderungsmissbrauchEuroparechtKartellrechtMarktmachtsmissbrauchMore Economic ApproachPreis-Kosten-TestPrioritätsmitteilungRechtswissenschaftRetroaktive RabatteRückwirkende RabatteSherman ActVerbraucherwohlfahrtWettbewerbsferiheitWettbewerbsrechtKarl-Georg Küsters
Der Rabatt als steuerpflichtige (Betriebs-)Einnahme – Pauschalierungsmöglichkeiten nach § 37b EStG
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Autor setzt sich mit dem in der Praxis hochrelevanten Thema auseinander, wann ein Rabatt zu einer einkommensteuerpflichtigen (Betriebs-)Einnahme führt und die Einkommensteuer pauschal nach § 37b EStG erhoben werden kann.
Nach einer Betrachtung des klassischen Rabatts an die eigenen und fremden Arbeitnehmer, der seit Jahren immer wieder Gegenstand von Rechtsprechung, Finanzverwaltungsanweisungen und Literatur ist, wird versucht, die gewonnen Erkenntnisse auf…
BetriebseinnahmeEinnahme in GeldeswertGeschenkPauschalierung der EinkommensteuerPauschalierungsmöglichkeitenPauschalsteuerRabattRechtswissenschaftSachzuwendungenSteuerpflichtSteuerrechtZusätzlichkeitskriterium§ 37b EstGAndrea End
Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht: Die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
Mit der Neufassung des § 69 SGB V durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (2007) ist die Rechtsgrundlage für die Anwendung des Kartellrechts (zunächst §§ 19-21 GWB) im Leistungserbringerrecht der GKV geschaffen worden. Die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V sind ein hochaktuelles und brisantes Beispiel, um die dadurch eingeleitete Entwicklung eines Sozial?kartellrechts treffend zu illustrieren. In dem Buch werden die…
ArzneimittelmarktArzneimittelrechtEinzelverträgeEinzelvertragswettbewerbIndividualverträgeKartellrechtKrankenkassenKrankenkassen als UnternehmenRabattverträgeSozialkartellrechtSozialrecht§ 69 SGB V§ 130a Abs. 8 SGB VJan Phillip Rektorschek
Preisregulierung und Rabattverbote für Arzneimittel
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Arzneimittelmarkt ist einer der am meisten reglementierten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Dabei wird wettbewerbliches Handeln der verschiedenen Akteure insbesondere im Rahmen der Preisregulierung umfassenden Vorgaben unterworfen.
Der Autor beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Frage, wann und in welchem Umfang von den weitestgehend vereinheitlichten Preisberechnungsmodalitäten des § 78 Arzneimittelgesetz (AMG) und der…
AMG und AMPreisVArzneimittelpreisArzneimittelrechtArzneimittelwerbungGemeinschaftskodex für HumanarzneimittelHeilmittelwerbegesetzMedizinrechtPharmarechtRabattRechtswissenschaftWertreklame§ 7 HWGSemra Sevim
Arzneimittelrabatte innerhalb der Vertriebsstufen
Eine heilmittelrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Bei dem Werk „Arzneimittelrabatte innerhalb der Vertriebsstufen“ handelt es sich um eine heilmittelrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts.
In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Implementierungen von neuen Gesetzen, die allerdings zur Folge hatten, dass die „Zahnräder nicht mehr konsequent ineinander greifen“. Dieses Werk soll die fundamentalen Kenntnisse des Lesers gerade in dem komplexen Bereich des Pharmarechts…
AMGArzneimittelrabatteArzneimittelrechtHeilmittelwerberechtHWGKartellrechtPharmarechtVertriebsstufenKathrin Armborst
Optimierte Beschaffung von Flugkontingenten
Entscheidungsunterstützung unter Berücksichtigung von Rabattsystemen, Unsicherheit und Dynamik
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Beschaffung von Flugkontingenten zur Durchführung von Geschäftsreisen stellt für international ausgerichtete Unternehmen mit weltweiten Niederlassungen, Handelspartnern und Kunden einen wichtigen Bestandteil zur Erfüllung ihres Geschäftsreisebedarfs und ihrer unternehmerischen Aufgaben dar. Zur Erzielung einer guten Wettbewerbsposition in einem globalen Umfeld sind Unternehmen angehalten, unternehmerische Aktivitäten optimal zu planen und zu entscheiden. Für die…
BeschaffungGeschäftsreisenManagement ScienceMathematische EntscheidungsunterstützungOperations ResearchOptimierungQuantitative MethodenRisikomanagementRobustheitStochastische ProgrammierungTaktische und Strategische PlanungVertragsverhandlungenSebastian Grootens
Vermögenserwerb von Todes wegen im Insolvenzverfahren und während der Wohlverhaltensperiode
ErbschaftInsolvenzeröffnungInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwaltungMotivationsrabattPflichtteilsanspruchRestschuldbefreiungTestamentsvollstreckerTodVermögenserwerbVor- und NacherbschaftWohlverhaltensperiodeMarkus Mayer
Institutionalizing Negotiation Management
A Success Factor for B2B Sales Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Trotz fortschreitender Digitalisierung bleiben Verhandlungen im B2B Vertrieb das Medium zum Geschäftsabschluss. Damit stehen Unternehmen weiterhin vor der Frage, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die eigenen Verkäufer im Rahmen der Verkaufsverhandlungen zu steuern. Dazu hat sich die Forschung in der Vergangenheit stark auf Einzelaspekte der direkten Einflussnahme auf Verhandlungen fokussiert. Da Unternehmen aber durch Rahmenbedingungen wie z.B. Rabattrichtlinien auch…
B2BEnablingImplementierungManage by exceptionNegotiationProcess ControlProcess GuidanceSalesforce ControlSales ManagementSales NegotiationsVerhandlungserfolgVerhandlungsmanagementVertriebVertriebsmanagementVertriebssteuerungSibylle Hampen
Vorteile an das Unternehmen als Drittvorteile im Sinne des § 299 Abs. 1 StGB?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Korruption hat zahlreiche Gesichter. Eines von ihnen ist die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr, § 299 StGB. Der Begriff der Korruption ist kein strafrechtlicher terminus technicus; er taucht weder im Strafgesetzbuch noch in der Strafprozessordnung oder dem Nebenstrafrecht auf. Ethisch-moralisch betrachtet bezeichnet Korruption „alle Verhaltensweisen, bei denen sich öffentlich tätige Personen auf Kosten der Bevölkerung unangemessene Vorteile…
BestechlichkeitDrittvorteileDrittvorteilsmerkmalKriminalisierung von RabattenMittelbarer VorteilRestriktionsansatzWettbewerbZuwendungen an Unternehmen§ 299 Abs. 1 StGB