Wissenschaftliche Literatur Modellentwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Retail-to-Business: Wachstumsstrategien des Einzelhandels im Geschäftskundensegment (Dissertation)

Retail-to-Business: Wachstumsstrategien des Einzelhandels im Geschäftskundensegment

Entwicklung und empirische Überprüfung einer neuen Skala zur Messung des Business Customer Value

Strategisches Management

„Handel ist Wandel“ – Bereits seit vielen Jahrzehnten begegnen wir diesem „geflügelten Wort“. Sowohl Vertreter der Wissenschaft als auch der Unternehmenspraxis bedienen sich dieser prägnanten Umschreibung gerne, um die Tragweite verschiedenster Herausforderungen des Handels zu unterstreichen. Doch trotz der nahezu inflationären Verwendung dieses Sprichworts gibt…

Customer Value Einzelhandel Geschäftskunden Geschäftsmodellentwicklung Handelsmanagement Marketing Retail-to-Business Skalenentwicklung Wachstumsstrategien
Informationssuche und Konsumentenvertrauen am Beispiel der Versicherungswirtschaft (Doktorarbeit)

Informationssuche und Konsumentenvertrauen am Beispiel der Versicherungswirtschaft

Eine empirische Untersuchung

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Studie verbindet zwei für das Marketing bedeutsame Forschungs-
stränge: das Konsumentenvertrauen sowie das Informationssuchver-
halten während der Vorkaufphase. Ausgangspunkt ist in diesem Zu-
sammenhang die Beobachtung, dass Konsumenten branchenbezogene
Einstellungen vor einem Kauf in ihre Entscheidungsprozesse mit einflie-
ßen…

Betriebswirtschaftslehre Informationsasyymetrien Informationssuche Konsumentenverhalten Marketing Modellentwicklung Strukturgleichungsmodell Vertrauensforschung
Schulischer Interventionsansatz zur Vermittlung von Finanzkompetenz Jugendlicher (Dissertation)

Schulischer Interventionsansatz zur Vermittlung von Finanzkompetenz Jugendlicher

Modellbildung jugendlichen Finanzverhaltens und Evaluation von Unterricht zur Mobiltelefonnutzung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Mehr denn je ergeben sich für Jugendliche Anforderungen an die Finanzkompetenz, die besonders auf eine zunehmende Notwendigkeit von Kompetenzen bei der Alltagsbewältigung (z. B. Ausgaben für Kleidung, Mobiltelefonnutzung) zurückzuführen sind. Weit gehend unbekannt sind jedoch, welche Faktoren das Finanzverhalten von Jugendlichen beeinflussen und wie sich diese…

Evaluation Finanzkompetenz Interventionsansatz Jugendliche Mobiltelefon Modellentwicklung Pädagogik Psychologie Schule
 

Nach oben ▲