Wissenschaftliche Literatur Jugendschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Law and Security
Miscellanea
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
The book contains articles about various problems related to law but considered from the point of view of safety. These two elements have become a common ground for discussion on the functioning of state institutions whose job is to either protect public order and safety, or reduce crime. Furthermore, the…
Jugendschutz Police Law Polizeirecht Präventivmaßnahme Preventive Measures Protection of Minors Rechtswissenschaft Security Law Security Management Sicherheitsmanagement Sicherheitsrecht Sozialwissenschaft Staatssicherheit State Security
Die Werberegeln des Rundfunks in Deutschland
Eine Untersuchung des aktuellen Werberechts unter besonderer Berücksichtigung der Produktplatzierung
Mit der Billigung des Product Placements vollzieht der 13. RÄStV die wohl weitestreichende Öffnung des Werberechts der jüngsten Vergangenheit – und gibt einer seit Anbeginn des Rundfunks gängigen, jedoch häufig diskutierten Praxis im Zuge der Harmonisierung mit europäischem Recht einen legalen Rahmen. Die neuen…
Deutschland Fernsehen Fernsehwerbung Jugendschutz Medienpolitik ÖRR Product Placement Produktplatzierung Publizistik Radio Radiowerbung Rundfunk Rundfunkstaatsvertrag Schleichwerbung TV Werberecht Werberegeln Werberegelungen Werbeverbot Werbung
Das Persönlichkeitsrecht von Minderjährigen
Eine verfassungsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der besonderen Gefahren des Web 2.0
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Das Bundesverfassungsgericht vertritt die Auffassung, dass die Persönlichkeitsrechte Minderjähriger eines besonderen Schutzes bedürfen, Kindern und Jugendlichen stünde ein Recht auf Person-werden zu. Die dogmatischen Grundlagen einer solchen Intensivierung des Schutzes sind jedoch weitgehend ungeklärt. Das…
Caroline von Monaco Internet Jugendmedienschutz Jugendschutz Menschenwürde Minderjährige Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild Recht auf Persönlichkeitsbildung Recht auf Person-werden Rechtswissenschaft Social Media Soziale Medien Web 2.0
Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV
Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV
Die rasante und dynamische Entwicklung im Medienbereich hat sowohl eine technische als auch inhaltliche Medienkonvergenz zur Folge. Bislang getrennte Informations- oder Kommunikationstechnologien vermischen sich immer mehr. Die früher eindeutige Abgrenzung einzelner Mediengattungen ist teilweise nur noch schwer…
Hybrid-TV Internet Jugendschutz Medienkonvergenz Medienrecht Rundfunk Rundfunkbegriff Rundfunkrecht Telemedien Telemedienbegriff Werberegelungen
Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht
Zur Notwendigkeit und zum Anwendungsbereich der Beschränkungen von Medienangeboten mit Pornografie oder Gewaltdarstellungen aus jugendmedienschutzrechtlicher Perspektive
Das Thema „Jugendmedienschutz“ gerät vor allem dann in den Blickpunkt öffentlicher Diskussion, wenn es zu tragischen Ereignissen wie den sog. Amokläufen in Erfurt im Jahr 2002, in Emsdetten im Jahr 2006 oder in Winnenden im Jahr 2009 gekommen ist. In der Folge solcher Tragödien werden oftmals Forderungen nach…
Gewaltbegriff Gewaltdarstellung Jugendmedienschutz Jugendschutzgebot Medienrechtlicher Gewaltbegriff Medienwirkungsforschung Pornografie Rechtswissenschaft Videospiele Videospiele als Kunst
Die Effizienz der Bekämpfung jugendschutzrelevanter Medieninhalte mittels StGB, JuSchG und JMStV
Das Buch befasst sich mit dem Schutz von Minderjährigen vor der Konfrontation mit für sie gefährlichen Medieninhalten. Thematisiert wird die Effizienz des deutschen Jugendmedienschutzsystems, das sich auf verschiedene gesetzliche Grundlagen – Jugendmedienschutzstaatsvertrag, Jugendschutzgesetz und Strafgesetzbuch –…
Jugendgefährdung Jugendmedienschutz Jugendmedienschutzstaatsvertrag Jugendschutz Jugendschutzrecht Medienrecht Rechtswissenschaft Telemedien Trägermedien
Nachteilige Kinderarbeit
Ein Versuch ihrer Definition und eine Analyse internationaler Übereinkommen zu ihrer Bekämpfung
Studien zum Völker- und Europarecht
192 Staaten haben die Konvention über die Rechte des Kindes ratifiziert – mithin mehr Staaten als die Vereinten Nationen Mitglieder haben. In ihr – wie in vielen weiteren regionalen Übereinkommen – werden Kinder vor der Ausbeutung ihrer Arbeitskraft geschützt. Dennoch arbeiten weiterhin…
Arbeitsrecht Arbeitsschutz Ausbeutung der Arbeitskraft ILO-Übereinkommen Jugendschutzgesetz Kinderarbeit Kinderrechtskonvention Kulturverständnis & Menschenrechte Menschenrechte Rechtswissenschaft Religiöse Vorbehalte UNICEF Völkerrecht
Der kriminologische Hintergrund des (Jugend-) Medienschutzes im Hinblick auf mediale Gewaltdarstellungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie beleuchtet die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der gegenwärtigen straf- und jugendschutzrechtlichen Normen im Hinblick auf Gewaltdarstellungen. Dies erfolgt anhand einer Überprüfung aktueller Medienwirkungsforschungsergebnisse, wobei besonderes Augenmerk langzeitlichen Wirkungseffekten gilt.…
Allgemeines Aggressionsmodell Gewaltdarstellungsverbot Gewaltmedienkonsum JMStV Jugendgefährdung Jugendmedienschutz Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Jugendschutzgesetz JuSchG Mediale Gewaltdarstellung Medienwirkung Medienwirkungsforschung Rechtswissenschaft sozial-kognitive Lerntheorie
Jugendschutz im Internet
- staatliche Regulierung und private Selbstkontrolle -
Das Internet wird sich in naher Zukunft zum weltweit wichtigsten Kommunikations- und Informationsmedium entwickeln. Kein anderes Medium hat sich in den letzten Jahren so stark verbreitet und das Informationsverhalten der Menschen so sehr verändert wie das Internet. Neben dieser Entwicklung des Internets zu einem…
Internet Jugendschutz Neue Medien Pornografie Rechtsextremismus Rechtsradikalismus Rechtswissenschaft Selbstregulierung Staatsvertrag