Unsere Literatur zum Schlagwort Rundfunkstaatsvertrag
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Werberegeln des Rundfunks in Deutschland
Eine Untersuchung des aktuellen Werberechts unter besonderer Berücksichtigung der Produktplatzierung
Mit der Billigung des Product Placements vollzieht der 13. RÄStV die wohl weitestreichende Öffnung des Werberechts der jüngsten Vergangenheit – und gibt einer seit Anbeginn des Rundfunks gängigen, jedoch häufig diskutierten Praxis im Zuge der Harmonisierung mit europäischem Recht einen legalen Rahmen. Die neuen…
Deutschland Fernsehen Fernsehwerbung Jugendschutz Medienpolitik ÖRR Product Placement Produktplatzierung Publizistik Radio Rundfunk Rundfunkstaatsvertrag Schleichwerbung TV Werberecht Werberegelungen Werbeverbot Werbung
Die rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen im Fernsehen nach Inkrafttreten des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Programmintegrierte Werbebotschaften im Fernsehen sind bereits seit Jahrzehnten fester Bestandteil der deutschen Rundfunkrealität. Das sogenannte Product Placement ist insbesondere in der US-amerikanischen Werbeindustrie ein beliebtes Marketinginstrument, um die Nachteile klassischer Blockwerbung effektiv zu…
Medienrecht Product Placement Produktplatzierung Rundfunkstaatsvertrag Schleichwerbung Sponsoring Trennungsgrundsatz Werberecht Werbung Wettbewerbsrecht
Die kommerziellen Tätigkeiten öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten unter besonderer Berücksichtigung des 12. RÄStV
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten haben sich, nicht zuletzt durch ihre zahlreichen Tochtergesellschaften, partiell zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Sie betätigen sich dabei auf unterschiedlichen Märkten. Die kommerziellen Tätigkeiten erzielen Umsätze von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr und…
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten ÖRR Rundfunkrecht Rundfunkstaatsvertrag
Die Liberalisierung des Fernsehwerberechts im Kontext der Rundfunkregulierung
Der Einfluss des Europarechts auf das deutsche Fernsehwerberecht
Die Regulierung der Fernsehwerbung in Deutschland ist im Zuge der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste fundamentalen Änderungen unterzogen worden. Diese Neuausrichtung der Fernsehwerberegelungen im deutschen und europäischen Recht steht im Fokus der Untersuchung.…
Medienwirkungsforschung Product Placement Produktplatzierung Rechtswissenschaft Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht Rundfunkstaatsvertrag Werbung
Product-Placement
Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der europäischen Liberalisierung integrativer Werbeformen durch die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Die europäische Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste bietet den Mitgliedstaaten Rahmenbedingungen für die künftige Zulassung kommerzieller Produktplatzierungen in Fernsehprogrammen. Die Mitgliedstaaten sind jedoch berechtigt, strengere Vorschriften für integrative Werbeformen wie Product-Placement…
Europarecht Grundversorgungsauftrag Kunstfreiheit Medienrecht Meinungsfreiheit Rechtswissenschaft Richtlinienumsetzung Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht Rundfunkstaatsvertrag Schleichwerbung Verfassungsrecht Warenverkehrsfreiheit
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und exklusive Sportberichterstattung
Geben ist öffentlich-rechtlicher denn Nehmen – Darf und/oder muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk exklusive Sportberichterstattung anbieten?
Mit seiner Studie "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und exklusive Sportberichterstattung" reiht sich der Autor nur auf den ersten Blick unauffällig in die große Schar der Abhandlungen ein, die der Frage nach einem anstaltseitigen Umgang mit Sportlizenzen nachgehen. Im Fokus dieses Manuskriptes steht nämlich nicht…
Beihilfe Finanzierung Funktionsauftrag Grundversorgung Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Radio Rechtswissenschaft Rundfunkfreiheit Rundfunkgebühren Rundfunkstaatsvertrag Sportberichterstattung TV
Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren
Am Beispiel von Rundfunkanstalten und Gemeinden unter dem Grundgesetz - Eine vergleichende Studie -
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Bereich der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wirken Organisation und Verfahren konfliktlösend zwischen Rundfunkanstalten und Ländern. Beispielgebend hierfür ist die Einsetzung der neutralen Kommission, der KEF. Sie überprüft den Bedarf der Rundfunkanstalten und legt die Gebührenhöhe fest. Diese…
Grundversorgung Kommunale Selbstverwaltung Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten ÖRR Organisation Rechtswissenschaft Rundfunkstaatsvertrag Subjektives Recht