Wissenschaftliche Literatur Trennungsgrundsatz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Nils Kempe
Die Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet
Die Veröffentlichung geht der Frage nach der Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet nach. Dieser ist im Bereich des Presse- und Rundfunkrechts bereits Gegenstand umfassender Untersuchungen, wohingegen für dessen fragliche Geltung im Internet häufig lediglich darauf verwiesen wird, dass er „medienspezifisch anzuwenden“ sei.
Im Rahmen der Studie wird untersucht, was sich hinter dieser Formel verbirgt. Als Maßstab bei der Konkretisierung wird das…
E-Comerce-RichtlinieErwartungshaltung des MedienrezipientenInternetInternetrechtInternetspezifische Besonderheiten des VerbraucherleitbildesInternetwerbungKennzeichnungsgrundsatzMedienrechtNative AdvertisingRedaktionelle InhalteRichtlinie über Audiovisuelle MediendiensteRichtlinie über Unlautere GeschäftspraktikenRL 2005/29/EGRL 2010/13/EUTrennungsgrundsatzVerbraucherleitbildWettbewerbsrechtLars C. Deepen
Getarnte Werbung nach „Good News“
Auswirkungen auf die neuralgischen Vorschriften des Presse- und Lauterkeitsrechts
Die Lage der Tagespresse ist in den zurückliegenden Jahren durch sinkende Auflagen und Reichweiten und damit auch sinkende Werbeerlöse gekennzeichnet. Diese abfallende Tendenz hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Werbung und der Werbeformen, um neue Finanzierungswege für die Presseverleger zu schaffen. Das Bedürfnis, durch neue Werbeformen neue Einnahmequellen zu generieren, fördert es auch, Werbebotschaften möglichst unterschwellig beim Rezipienten zu platzieren.…
EuGH-Urteil Good NewsGetarnte WerbungInternetInternetwerbungLauterkeitsrechtMedienrechtPresserechtRechtsbruchtatbestandRechtswissenschaftRichtlinie 2005/29/EGSchleichwerbungTrennungsgrundsatzUGP-RichtlinieUWG-Reform 2015WerbungNanni Felicitas Spitzer
Die Steuerung von Joint Ventures:
Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen
Eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit der Beschleunigung der technischen Innovation und der zunehmenden Konkurrenz durch die voranschreitende Globalisierung gewinnen Joint Ventures auf internationaler wie auch nationaler Ebene immer stärker an Bedeutung. Aufgrund ihrer flexiblen Ausgestaltung bieten sie unternehmerischen Partnern eine gute Möglichkeit, Kosten und Risiko für ein bedeutendes Projekt oder die Erschließung eines neuen Marktes zu teilen und hierbei zudem von Beziehungen und Know-How des…
BestimmtheitsgrundsatzGeschäftsführungGesellschaftervereinbarungenGesellschaftsrechtJoint VentureKernbereichMehrheitsentscheidungenSatzungsdurchbrechungStimmbindungTrennungsgrundsatzWeisungsrechtWolf Peter Georg Wöller
Die rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen im Fernsehen nach Inkrafttreten des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Programmintegrierte Werbebotschaften im Fernsehen sind bereits seit Jahrzehnten fester Bestandteil der deutschen Rundfunkrealität. Das sogenannte Product Placement ist insbesondere in der US-amerikanischen Werbeindustrie ein beliebtes Marketinginstrument, um die Nachteile klassischer Blockwerbung effektiv zu umgehen. In Deutschland war die rechtliche Behandlung dieser Werbeform seit langem problematisch und umstritten. [...]
13. RundfunkänderungsstaatsvertragHerausstellungsverbotMedienrechtProduct PlacementProduktplatzierungRundfunkautonomieRundfunkstaatsvertragSchleichwerbungSponsoringTrennungsgrundsatzWerberechtWerbungWettbewerbsrechtDaniel Stenner
Die Zulässigkeit interaktiver und individualisierter Werbung im Fernsehen und in audiovisuellen Telemedien
Die Fernsehwerbung befindet sich im Umbruch. Da das Fernsehpublikum immer weniger bereit ist, mehrminütige Werbeblöcke zu rezipieren, suchen die Werbetreibenden nach Alternativen. Sie experimentieren zunehmend mit interaktiver und individualisierter Werbekommunikation, die auf eine höhere Akzeptanz beim Zuschauer trifft. Bei der individualisierten Werbung werden die Werbebotschaften mithilfe von Nutzerprofilen individuell oder zumindest zielgruppenscharf angepasst. Bei…
Audivisuelle TelemedienFernsehenIndividualisiertInteraktivMedienrechtRechtswissenschaftSchleichwerbuungTrennungsgrundsatzWerbungWirkung von WerbungMaximilian Prasch
Die Werbung im Fernsehen
Geschichte und Überblick über das geltende Recht unter besonderer Berücksichtigung des gestalteten Themensponsoring. Eine Analyse aus rundfunkrechtlicher Sicht
Das Fernsehen hat in unserer heutigen Zeit einen enorm hohen Stellenwert erreicht. Entsprechend der Bedeutung dieses Mediums hat die werbetreibende Wirtschaft hohes Interesse, das Fernsehen in allen möglichen Formen für ihre Zwecke, letztlich die Umsatzförderung zu nutzen. Die Fernsehanstalten wiederum können die vielfältigen Erwartungen ihres Publikums, insbesondere auch im Hinblick auf die beengte Situation der öffentlichen Haushalte, nur erfüllen, wenn ihnen…
BeeinflussungsverbotFernsehenÖRRRechtswissenschaftRundfunkSponsoringThemensponsoringTrennungsgrundsatzWerbungAnja Matthies
Virtuelle Werbung
Rechtliche Fragen bei der Übertragung von Sportereignissen im Fernsehen
Der Einführung virtueller Werbung in der deutschen Fernsehwerbelandschaft standen bis zur Novellierung der Fernsehwerberichtlinien im Zuge des 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrags die geltenden Rechtsnormen entgegen. Das Gebot der Trennung von Werbung und Programm als zentrales Werberegulativ fordert eine strikte Trennung von Werbung und Programm und eine Kennzeichnungspflicht der Werbung. Neue Werbeformen wie virtuelle Werbung, bei der es den Fernsehveranstaltern…
MedienrechtRechtswissenschaftRundfunkrechtSportberichterstattungSportübertragungenTrennungsgrundsatzvirtuelle Werbung