Wissenschaftliche Literatur Sportberichterstattung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Im Blick des Zweiten: Die DDR-Sportberichterstattung im ZDF (Dissertation)

Im Blick des Zweiten: Die DDR-Sportberichterstattung im ZDF

Eine quantitative und qualitative Analyse anhand ausgewählter Beispiele aus dem Programm des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF)

Studien zur Zeitgeschichte

Es waren Medaillenerfolge in Serie bei großen Sportereignissen, welche die DDR zu einem Fixpunkt auf der sportpolitischen Weltkarte machten, bis die friedliche Revolution 1989 das Land von der SED-Diktatur erlöste. Zuvor maß sich die DDR mit ihren gerade einmal 17 Millionen Einwohnern auf Augenhöhe mit den…

DDR DDR-Sport Deutsch-deutsche Sportgeschichte Fernsehgeschichte Innerdeutsche Geschichte Mediengeschichte Sportberichterstattung Sportwissenschaft ZDF
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und exklusive Sportberichterstattung (Doktorarbeit)

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und exklusive Sportberichterstattung

Geben ist öffentlich-rechtlicher denn Nehmen – Darf und/oder muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk exklusive Sportberichterstattung anbieten?

Schriften zum Medienrecht

Mit seiner Studie "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und exklusive Sportberichterstattung" reiht sich der Autor nur auf den ersten Blick unauffällig in die große Schar der Abhandlungen ein, die der Frage nach einem anstaltseitigen Umgang mit Sportlizenzen nachgehen. Im Fokus dieses Manuskriptes steht nämlich nicht…

Beihilfe Exklusive Sportrechte Finanzierung Funktionsauftrag Grundversorgung Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Postregulierende Komplementärgrundversorgung Privatfunk Radio Rechtswissenschaft Rundfunkfreiheit Rundfunkgebühren Rundfunkstaatsvertrag Sportberichterstattung Sportübertragung TV
Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen (Dissertation)

Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen

Schriften zum Medienrecht

Die Berichterstattung von Sportveranstaltungen ist für alle Medien von großer Bedeutung. Spitzensportarten stehen dabei nicht nur bei Fernsehen und Presse im Fokus, sondern auch beim Radio. Insbesondere die Radioberichterstattung vom Fußball als der populärsten Sportart in Deutschland hat sich etabliert und erfreut…

Deliktsrecht Entgeltfreie Berichterstattung Entgeltpflichtige Berichterstattung Fußball Hörfunkrechte Medienrecht Radioberichterstattung Radiorechte Rechteeinräumung Rechteübertragung Rechtswissenschaft Rundfunkrecht Sportberichterstattung Sportrecht Sportvermarktung Urheberrecht Wettbewerbsrecht
Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten (Dissertation)

Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten

Insbesondere aus der Sicht der Sportartikelkonzerne und bedeutender Sponsoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema "Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten" ist nicht nur von wirtschaftlichem, sondern auch von juristischem Interesse. Immerhin geht es um die ökonomisch bedeutsame Verwertung von so genannten Sportübertragungsrechten, einem Phänomen, dem die Praxis in den letzten beiden…

Betriebswirtschaftslehre Kommunikation Kommunikationsprozess Sportberichterstattung Sportübertragungsrechte TV-Werbung Unternehmenskommunikation Vertriebskanal
Medienpädagogik im Sport (Doktorarbeit)

Medienpädagogik im Sport

Grundlagen und Anwendung eines Kompetenzmodells

Medienpädagogik und Mediendidaktik

An Schule und Hochschule wird heute vorausgesetzt, dass Lehrkräfte mit Medien sachgerecht und kompetent umgehen können. Technische Innovationen im Medienbereich und die damit einhergehende Expansion des Medienangebots verlangen nach einem Spektrum medienbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Sinne einer…

Kompetenzmessung Kompetenzschulung Lehrerbildung Medienerziehung Medienkompetenz Medienpädagogik Pädagogik Soprtpädagogik Sportberichterstattung
Virtuelle Werbung (Dissertation)

Virtuelle Werbung

Rechtliche Fragen bei der Übertragung von Sportereignissen im Fernsehen

Schriften zum Medienrecht

Der Einführung virtueller Werbung in der deutschen Fernsehwerbelandschaft standen bis zur Novellierung der Fernsehwerberichtlinien im Zuge des 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrags die geltenden Rechtsnormen entgegen. Das Gebot der Trennung von Werbung und Programm als zentrales Werberegulativ fordert eine strikte…

Medienrecht Rechtswissenschaft Rundfunkrecht Sportberichterstattung Sportübertragungen Trennungsgrundsatz virtuelle Werbung
 

Nach oben ▲