4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internetwerbung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Getarnte Werbung nach „Good News“ (Doktorarbeit)

Getarnte Werbung nach „Good News“

Auswirkungen auf die neuralgischen Vorschriften des Presse- und Lauterkeitsrechts

Schriften zum Medienrecht

Die Lage der Tagespresse ist in den zurückliegenden Jahren durch sinkende Auflagen und Reichweiten und damit auch sinkende Werbeerlöse gekennzeichnet. Diese abfallende Tendenz hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Werbung und der Werbeformen, um neue Finanzierungswege für die Presseverleger zu schaffen.

Das Bedürfnis, durch neue Werbeformen neue Einnahmequellen zu generieren, fördert es auch, Werbebotschaften möglichst unterschwellig beim Rezipienten zu…

EuGH-Urteil Good NewsGetarnte WerbungInternetInternetwerbungLauterkeitsrechtMedienrechtPresserechtRechtsbruchtatbestandRechtswissenschaftRichtlinie 2005/29/EGSchleichwerbungTrennungsgrundsatzUGP-RichtlinieUWG-Reform 2015Werbung
Die Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet (Dissertation)Zum Shop

Die Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet

Schriften zum Medienrecht

Die Veröffentlichung geht der Frage nach der Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet nach. Dieser ist im Bereich des Presse- und Rundfunkrechts bereits Gegenstand umfassender Untersuchungen, wohingegen für dessen fragliche Geltung im Internet häufig lediglich darauf verwiesen wird, dass er „medienspezifisch anzuwenden“ sei.

Im Rahmen der Studie wird untersucht, was sich hinter dieser Formel verbirgt. Als Maßstab bei der Konkretisierung wird das…

E-Comerce-RichtlinieErwartungshaltung des MedienrezipientenInternetInternetrechtInternetspezifische Besonderheiten des VerbraucherleitbildesInternetwerbungKennzeichnungsgrundsatzMedienrechtNative AdvertisingRedaktionelle InhalteRichtlinie über Audiovisuelle MediendiensteRichtlinie über Unlautere GeschäftspraktikenRL 2005/29/EGRL 2010/13/EUTrennungsgrundsatzVerbraucherleitbildWettbewerbsrecht
Werbung im Internet und Internationales Wettbewerbsrecht: Rechtsfragen und Rechtstatsachen (Dissertation)Zum Shop

Werbung im Internet und Internationales Wettbewerbsrecht: Rechtsfragen und Rechtstatsachen

Recht der Neuen Medien

Seit vor gut 10 Jahren die ersten Unternehmenswebsites, Werbebanner und Werbe-E-Mails aufkamen, hat die Werbung im Internet rasch einen gewichtigen Platz im Marketing vieler Unternehmen erobert. Da die Internetwerbung von Natur aus als international, global, grenzenlos und ubiquitär gilt, ist sie einerseits der geborene Untersuchungsgegenstand des Internationalen Wettbewerbsrechts. Andererseits stellt sie das auf Territorialisierung angelegte Internationale…

E-MailElektronischer GeschäftsverkehrInternationales WettbewerbsrechtInternetInternetwerbungRechtstatsachenforschungRechtswissenschaftTelemarketingWerbungWorld Wide Web
Schnittstellen: Sprache – Literatur – Fremdsprachendidaktik (Tagungsband)Zum Shop

Schnittstellen: Sprache – Literatur – Fremdsprachendidaktik

Studien zur Germanistik

Der Konferenzband enthält Forschungen von Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaftlern und -innen und Fremdsprachendidaktikern und -innen aus sechs Ländern (Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn) die sich im Rahmen der 5. internationalen Konferenz „Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt“ am Lehrstuhl für Germanistik der Westungarischen Universität in Szombathely zusammengefunden haben, um ihre neueren, z.B. unter kontrastiven, komparativen oder…

Brisante WörterDaFDeutsch als FremdspracheDramenproduktionFremdsprachendidaktikGrammatikalisierungInterkulturalitätKollokationKulturtransferLiteraturwissenschaftPhraseologieRezeptionSprachwissenschaftTextproduktionÜbersetzungWortbildung