4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Jugendmedienschutz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Persönlichkeitsrecht von Minderjährigen (Doktorarbeit)

Das Persönlichkeitsrecht von Minderjährigen

Eine verfassungsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der besonderen Gefahren des Web 2.0

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Das Bundesverfassungsgericht vertritt die Auffassung, dass die Persönlichkeitsrechte Minderjähriger eines besonderen Schutzes bedürfen, Kindern und Jugendlichen stünde ein Recht auf Person-werden zu. Die dogmatischen Grundlagen einer solchen Intensivierung des Schutzes sind jedoch weitgehend ungeklärt. Das…

Caroline von Monaco Internet Jugendmedienschutz Jugendschutz Menschenwürde Minderjährige Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild Recht auf Persönlichkeitsbildung Recht auf Person-werden Rechtswissenschaft Social Media Soziale Medien Web 2.0
Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht (Dissertation)

Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht

Zur Notwendigkeit und zum Anwendungsbereich der Beschränkungen von Medienangeboten mit Pornografie oder Gewaltdarstellungen aus jugendmedienschutzrechtlicher Perspektive

Schriften zum Medienrecht

Das Thema „Jugendmedienschutz“ gerät vor allem dann in den Blickpunkt öffentlicher Diskussion, wenn es zu tragischen Ereignissen wie den sog. Amokläufen in Erfurt im Jahr 2002, in Emsdetten im Jahr 2006 oder in Winnenden im Jahr 2009 gekommen ist. In der Folge solcher Tragödien werden oftmals Forderungen nach…

Gewaltbegriff Gewaltdarstellung Jugendmedienschutz Jugendschutzgebot Medienrechtlicher Gewaltbegriff Medienwirkungsforschung Pornografie Rechtswissenschaft Videospiele Videospiele als Kunst
Die Effizienz der Bekämpfung jugendschutzrelevanter Medieninhalte mittels StGB, JuSchG und JMStV (Dissertation)

Die Effizienz der Bekämpfung jugendschutzrelevanter Medieninhalte mittels StGB, JuSchG und JMStV

Schriften zum Medienrecht

Das Buch befasst sich mit dem Schutz von Minderjährigen vor der Konfrontation mit für sie gefährlichen Medieninhalten. Thematisiert wird die Effizienz des deutschen Jugendmedienschutzsystems, das sich auf verschiedene gesetzliche Grundlagen – Jugendmedienschutzstaatsvertrag, Jugendschutzgesetz und Strafgesetzbuch –…

Jugendgefährdung Jugendmedienschutz Jugendmedienschutzstaatsvertrag Jugendschutz Jugendschutzrecht Medienrecht Rechtswissenschaft Telemedien Trägermedien
Der kriminologische Hintergrund des (Jugend-) Medienschutzes im Hinblick auf mediale Gewaltdarstellungen (Dissertation)

Der kriminologische Hintergrund des (Jugend-) Medienschutzes im Hinblick auf mediale Gewaltdarstellungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie beleuchtet die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der gegenwärtigen straf- und jugendschutzrechtlichen Normen im Hinblick auf Gewaltdarstellungen. Dies erfolgt anhand einer Überprüfung aktueller Medienwirkungsforschungsergebnisse, wobei besonderes Augenmerk langzeitlichen Wirkungseffekten gilt.…

Allgemeines Aggressionsmodell Gewaltdarstellungsverbot Gewaltmedienkonsum JMStV Jugendgefährdung Jugendmedienschutz Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Jugendschutzgesetz JuSchG Mediale Gewaltdarstellung Medienwirkung Medienwirkungsforschung Rechtswissenschaft sozial-kognitive Lerntheorie