6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konsumverhalten

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Konsum von Luxusmode (Forschungsarbeit)

Der Konsum von Luxusmode

Im Zeichen von Kaufmotiven und Kaufemotionen

Studien zum Konsumentenverhalten

Aufgrund von diversen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Umständen entzog sich Luxus sehr lange Zeit seiner wissenschaftlichen Darstellung. In den letzten Dekaden jedoch wurde eine Nischenstrategie für viele Unternehmen interessanter und zugleich auch wirtschaftlicher. Einige Unternehmen…

Cross-Channel Retailing Fashion Retailing Kaufemotionen Kaufentscheidung Kaufmotive Konsumentenverhalten Konsumverhalten Luxus Luxuskonsum Luxusmarken Luxusmarkenmanagement Luxusmarkt Luxusmode Marketing & Absatz Mode Multichannel Retailing Spezielle Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung & Organisation
Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert (Dissertation)

Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert

Lösungsansätze zur zeitgemäßen Umsetzung sozialverträglicher Unternehmenspolitik

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Einkaufsunternehmen sowie Markenhersteller im Bereich Textil- und Bekleidung sind dem kontinuierlichen Druck eines internationalen Wettbewerbs ausgesetzt. Basierend auf weltumspannenden Waren- und Produktionsketten und unter der Prämisse einer absoluten Kostenreduzierung, zieht die erfolgreiche Umsetzung der…

21. Jahrhundert Arbeitsbedingungen Ausbeutung Bekleidung Bekleidungsindustrie China COC Codes of Conduct Corporate Social Responsibility CSR Konsumverhalten Outsourcing Produktionsverlagerung Sinologie Sozialverträglichkeit Subcontracting Textil Textiles Textilindustrie Unternehmenspolitik Warenbeschaffung
Faires Konsumentenverhalten (Doktorarbeit)

Faires Konsumentenverhalten

Analyse von Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und Zahlungsbereitschaft für faire Produkte

Studien zum Konsumentenverhalten

Berichte über die Ausbeutung und Diskriminierung von Arbeitnehmern, Lohndumping sowie Verletzungen von rechtlichen oder ethischen Minimalstandards für Arbeitsbedingungen, insbesondere in weniger entwickelten Ländern, thematisieren soziale Aspekte des Wirtschaftens und sind fast täglich in den Medien zu finden.…

Altruismus Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Ethischer Konsum Fairer Konsum Fairtrade Fairtrade-Siegel Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Konsumverhalten Kosumverhalten Logit-Analyse Marketing Normaktivierungsmodell Strukturgleichungsanalyse Verbraucherpolitik Zahlungsbereitschaft
Von gesunden Gummibärchen, crispy cookies und yummy yogurts (Dissertation)

Von gesunden Gummibärchen, crispy cookies und yummy yogurts

Eine Analyse zum Standardisierungspotenzial internationaler Lebensmittelwerbung am Beispiel deutscher, britischer und amerikanischer Werbeanzeigen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

„Probiotisch, fettarm und natürlich“ – internationale Food Trends wie diese verstärken den Eindruck, die Welt rücke in ihrem Konsumverhalten enger zusammen. Zugleich bleiben viele lokale Kauf- und Geschmacksmuster bestehen. Was bedeutet dies für die Gestaltung internationaler Lebensmittelwerbung?…

Interkulturelle Werbung Internationale Werbung Konsumverhalten Lebensmittel Lebensmittelkonsum Lebensmittelwerbung Marketing Marketingkommunikation Werbepraxis Werbestil Werbung
Zoopädagogik am Beispiel der Primaten (Dissertation)

Zoopädagogik am Beispiel der Primaten

Nachhaltigkeit von Zooschulprogrammen in der Orientierungsstufe unter besonderer Berücksichtigung der Zooschule Heidelberg

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Primaten Schimpanse, Bonobo, Gorilla und Orang-Utan sind unsere nächsten phylogenetischen Verwandten. Sie sind in freier Wildbahn durch den Verlust ihrer Habitate, durch Jagd nach Buschfleisch, durch Krankheiten und durch politische Unruhen in ihren Verbreitungsgebieten stark bedroht. Erhaltungs- und…

Artenschutz Außerschulischer Unterricht Begleitender Unterricht Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Konsumverhalten Menschenaffen Nachhaltigkeit Primaten Umwelterziehung Zooerhaltungsprogramme Zooschulen
Der Einfluss geschützter Herkunftsangaben auf das Konsumentenverhalten bei Lebensmitteln (Doktorarbeit)

Der Einfluss geschützter Herkunftsangaben auf das Konsumentenverhalten bei Lebensmitteln

Eine Discrete-Choice-Analyse am Beispiel Bier und Rindfleisch

Studien zum Konsumentenverhalten

Adriano Profeta untersucht die Bedeutung von geschützten Herkunftsangaben in der Produktmarkierung für die Produktkategorien „Rindfleisch“ und „Bier“.

Hierfür wird im ersten Schritt eine Analyse der strategischen Ausgangslage auf Basis einer Umfeld- und einer Marktanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse…

Agrarwissenschaft Betriebswirtschaftslehre Geschützte geografische Angabe Geschützte Ursprungsbezeichnung Herkunftsschutz Konsumentenverhalten Konsumverhalten Lebensmittel VO 2081 92 EWG