Unsere Literatur zum Schlagwort 12. Jahrhundert
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ikonographie und zeitgenössische Funktion hölzerner Sitzmadonnen im romanischen Katalonien
Die vorliegende Studie stellt die erste umfassende Monographie zu den katalanisch-romanischen Holzmadonnen des 11., 12. und 13. Jahrhunderts dar, die trotz der erstaunlichen Anzahl an überlieferten Skulpturen und ihrer künstlerischen Qualität in der internationalen Forschung bisher kaum Beachtung gefunden haben. [...]
11. Jahrhundert 12. Jahrhundert 13. Jahrhundert Katalonien Kunstgeschichte Mediävistik
Strickers Karl der Große
Analyse der Überlieferungsgeschichte und Edition des Textes auf Grundlage von C
Die mittelalterlichen Epiker haben bekannte Helden hervorgebracht, die uns immer noch faszinieren: Alle paar Jahre werden die Geschichten um Siegfried, Parzival, Artus oder Tristan und Isolde neu aufgelegt, sei es in Form von Romanen, von Jugendbüchern oder Filmen. Die Handlungsstränge der Erzählungen sind meist bekannt, doch die Details liegen häufig immer noch…
2. Jahrhundert 9. Jahrhundert 12. Jahrhundert 13. Jahrhundert 19. Jahrhundert Der Stricker Epik Germanistik Handschriften Held Karl der Große Krieg Literaturwissenschaft Roman Sprachwissenschaft Überlieferungsgeschichte
Zouber: Magiepraxis und die geschlechtsspezifische Darstellung magiekundiger Figuren in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
Die Verfasserin widmet sich einem aktuellen Thema der Mediävistik, indem sie sich mit der Rolle und Bedeutung der Magie im Mittelalter beschäftigt und deren Niederschlag in der hochhöfischen Epik untersucht. Das Thema Magie im Mittelalter kann aufgrund der starken Verflechtung mit allen Lebensbereichen der mittelalterlichen Welt kaum isoliert betrachtet werden,…
12. Jahrhundert 13. Jahrhundert Antikenroman Artusroman Heldenepik Höfische Epik Kulturwissenschaft Magie Mediävistik Medizingeschichte Mittelalter Predigt Sprachwissenschaft Zauber