Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Kulturwissenschaft
ISSN 1435-6589 | 120 lieferbare Titel | 79 eBooks

Christina Schwarz
Kulturelle Orientierung als Glücksfaktor?
Eine Analyse von Arbeits- und Lebenszufriedenheit in Deutschland
Hamburg 2013, Band 101
Die Analyse intrakultureller Unterschiede am Beispiel Deutschlands ist einer der Schwerpunkte dieser empirischen Untersuchung. Kulturelle Unterschiede werden in Bezug auf den privaten sowie den beruflichen Kontext festgestellt. Besondere…
ArbeitszufriedenheitIndividualismusInterkulturelle KommunikationKollektivismusKulturdimensionenKulturpsychologieLebenszufriedenheitPsychologieWohlbefinden
André Niedostadek (Hrsg.)
Jean-Jacques Rousseau – Notizen zu einem Querkopf
Hamburg 2013, Band 100
Der Sammelband beinhaltet sechs Aufsätze zu Jean-Jacques Rousseau (1712 bis 1778), jenem Denker, der wie kaum ein anderer die Grundlagen unserer Moderne prägte. Die anlässlich des 300. Geburtstages am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der…
AufklärungBildungGesellschaftsvertragJean-Jacques RousseauKulturNachhaltigkeitPädagogikPhilosophieRechtsordnungRechtswissenschaftVerwaltungswissenschaftVoltaire
Insook Han
Hamburg 2013, Band 99
Der Schwerpunkt der Studie liegt sowohl auf der traditionellen koreanischen Kunst- und Kulturgeschichte als auch auf der koreanischen Ästhetik, die anhand von Schlüsselbegriffen erläutert wird. Zudem wird die moderne koreanische Kunst aufgrund…
KoreaKoreanische ÄsthetikKoreanistikKulturwissenschaftKunstgeschichteKunstphilosophie
Frank Weigelt
Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz
Über Organisationsstrukturen und Dynamiken buddhistischer Praxis
Hamburg 2013, Band 98
Als eine Folge der verschiedenen Indochinakriege kamen seit Mitte der 1970er Jahre Tausende vietnamesische Flüchtlinge unter anderem nach Europa und in die Schweiz. Für viele dieser Flüchtlinge, die erzwungen ihr Land verliessen, bestand die…
DiasporaDynamikFlüchtlingeIdentitätImmigrantenMigrationPositionierungSchweizTransnationalismusVietnam
Thorsten Benkel, Matthias Meitzler
SINNBILDER UND ABSCHIEDSGESTEN
Soziale Elemente der Bestattungskultur
Hamburg 2013, Band 97
BestattungErinnerungFotografieIndividualisierungKulturwissenschaftPsychologieSepulkralkulturSoziale KonstruktionSozialer WandelSoziologieTodTrauerWie die Gesellschaft mit Sterben, Tod und Trauer umgeht, zeigt sich unter anderem an der Gestaltung von Bestattungsritualen und Grabstätten. Die beiden Soziologen Tborsten Benkel und Mattbias Meitzler haben in den letzten Jahren Hunderte von Friedhöfen besucht und eine einzigartige Sammlung von [...]

Hans-Joachim Kertscher
Aufsätze zur literarischen Kultur in Mitteldeutschland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert
Hamburg 2013, Band 96
Die Aufsätze, die hier vorgestellt werden, sind im Verlauf eines Forschungsprojekts entstanden, das ihr Verfasser am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg…
19. JahrhundertÄsthetikAlexander Gottlieb BaumgartenCarl Friedrich BahrdtFriedrich SchillerFriedrich von HardenbergGeisteswissenschaftGeselligkeitGotthold Ephraim LessingJohann Wolfgang von GoetheLiteraturkritikLiteraturtheorieNovalisReisenUniversitätenVerlagswesen
Eva Koethen
Art in the Educational Process /
艺术——在教育的过程中
Hamburg 2013, Band 95
Kunst wird heutzutage massenhaft produziert und rezipiert – in globalem Maßstab; der Umgang mit ihren Phänomenen und Kontexten differenziert sich und fordert zu Revisionen auf.
Über ein knappes Jahrzehnt galten die verschiedenen…
ÄsthetikBildungKunstKunstvermittlungLernprozesse
Bernhard E. Bürdek
Design – auf dem Weg zu einer Disziplin
Hamburg 2012, Band 94
ÄsthetikDesignGestaltungKulturKunstProduktgestaltungTechnikVisualisierung[…] Bürdeks Dissertation zeichnet die wichtigsten Diskurse des 20. Jahrhunderts um Design als Disziplin kritisch und aus dem spezifischen Blickwinkel Bürdeks präzise nach. Er zeigt in vielen Beispielen auf, welche Querverbindungen zwischen aktuellen Forschungsgebieten für das Design nützlich sind [...]

Andres C. Pizzinini
Ästhetische Gegenkonzepte zur künstlerischen Avantgarde
Hamburg 2012, Band 93
Das Buch behandelt jene Autoren, die am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert eine gegen die Moderne gerichtete Ästhetik vertreten. Die moderne Kunst sei diesen Denkern zufolge elitär, willkürlich und dekadent. Erstmals werden diese Positionen, zu…
Adolf HitlerÄsthetikEntartete KunstKunstKunstphilosophieMax NordauPhilosophie
Helena Reinhardt
Russische Schriftsteller – Emigranten des 20. Jahrhunderts in Deutschland
Die Suche nach kultureller Identität in den Werken von Fedor Stepun, Irina Saburova und Leonid Giršovic
Hamburg 2012, Band 92
Mit der Untersuchung der Identitätsproblematik russischer Schriftsteller-Emigranten in Deutschland wird einem Forschungsdesiderat entsprochen, da bis zum heutigen Zeitpunkt nur sehr wenige Analysen für diesen Bereich vorhanden sind. [...]
20. JahrhundertDisplaced PersonsEmigrationIdentitätInterkulturelle LiteraturwissenschaftKomparatistikKulturtransferLiteraturwissenschaftRussische Literatur