11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Geschichtsphilosophie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Ordnung der Zeiten: Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書 (Doktorarbeit)

Die Ordnung der Zeiten:
Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Gegenstand dieser Abhandlung ist das Werk Huangji jingshi shu 皇極經世書 [Buch von den erhabenen Prinzipien zur Ordnung von Welt und Zeit] (HJJSS) des chinesischen Denkers Shao Yong 邵雍 (1012–1077).

Der philosophische Teil der Studie besteht aus einer analytischen Darstellung des Inhaltes des…

Buch der Wandlungen Erkenntnistheorie Ethik Geschichtsphilosophie Huangji jingshi shu Klassifikation Mantik Neo-Konfuzianismus Ontologie Philologie Philosophie Shao Yong Sinologie Song-Dynastie Wissenschaftstheorie Yijing Zeit 皇極經世書 邵雍
Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914) (Forschungsarbeit)

Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)

Philosophie: Teil II – Hegel

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der zweite Band von Rosenzweigs Jugendschriften, von Wolfgang Herzfeld glänzend editiert, bereichert das Feld der Rosenzweigforschung und bietet der nachfolgenden Forschergeneration eine unverzichtbare Grundlage. Bereits in Herzfelds breit gefächerten Einleitung des ersten Bandes wird nicht…

Franz Rosenzweig Georg Wilhelm Friedrich Hegel Geschichtsphilosophie Hegel und der Staat Jugendschriften Philosophie Reichsverfassung
Dialektik der ökonomischen Rationalisierung (Forschungsarbeit)

Dialektik der ökonomischen Rationalisierung

Kritik der ökonomischen Rationalität. Erster Band.

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Kritik der ökonomischen Rationalität nimmt die Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx durch eine Kritik der Politischen Ökonomie des neoliberalen und des unmittelbar vorangegangenen staatsinterventionistischen Kapitalismus auf.

Diese Fortsetzung einer großen Tradition ist indes nicht…

Geschichtsphilosophie Gesellschaftstheorie Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Liberalismus Neoliberalismus Sozialphilosophie Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftstheorie
Neoliberaler Irrationalismus (Forschungsarbeit)

Neoliberaler Irrationalismus

Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität II

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die, auf die Kritik der Politischen Ökonomie von K. Marx sowie auf die kritische Theorie der Gesellschaft von M. Horkheimer und Th. W. Adorno zurückgehende, Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten…

Eurokrise Europäische Integration Europäische Union Finanzkrise Geschichte Geschichtsphilosophie Gesellschaftstheorie Ideologiekritik Irrationalismus Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Marxismus Max Horkheimer Neoliberalismus Ökonomie Ordoliberalismus Rationalismus Staatsinterventionismus Theodor W. Adorno Weltökonomie Weltwirtschaft Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftstheorie
Neoliberalismus – Autoritarismus – Strukturelle Gewalt (Forschungsarbeit)

Neoliberalismus – Autoritarismus – Strukturelle Gewalt

Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der Band bietet Vorstudien, Ergänzungen und Reflexionen zu den bislang erschienenen vier Bänden der Kritik.

Am Anfang stehen Überlegungen zur Frage einer Kritik der Politischen Ökonomie in der Tradition der Kritik von Marx, ausgeführt unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen. Es…

Antisemitismus Autoritärer Staat Autoritarismus Bundesrepublik Deutschland Darwinismus Europäische Union Friedrich August von Hayek Geschichtsphilosophie Gesellschaftstheorie Globalisierung Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Marxismus Nationalsozialismus Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziologie Strukturelle Gewalt Universität Wirtschaftswissenschaft
Intellektuelle Abenteuer: Philosophie, Geschichte und Erziehung bei Michael Oakeshott (Dissertation)

Intellektuelle Abenteuer: Philosophie, Geschichte und Erziehung bei Michael Oakeshott

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Im Mittelpunkt der Philosophie von Michael Oakeshott (1901-1990) steht die ewige „Konversation der Menschheit“, der Austausch der Wissenschaften, der Künste und des Alltags. Diese Konversation drohte ihn jedoch im Laufe seines Lebens zu langweilen, da der reine Pragmatismus immer mehr Überhand nahm. [...]

Britischer Idealismus Erziehung Geschichtsphilosophie Geschichtswissenschaft Idealismus Konservatismus Kontingenz Michael Oakeshott Philosophie Pluralismus Robin George Collingwood Spiel
Walter Benjamin und die Besiegten (Forschungsarbeit)

Walter Benjamin und die Besiegten

Theologie - Verlust - Geschichte

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Auf intensive und letztlich selbstzerstörerische Weise erfasste der deutsch-jüdische Kulturphilosoph Walter Benjamin (1892–1940) die Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Ausgangspunkt Benjaminschen Denkens ist der Verlust als autobiographische, individuelle und kollektive Erfahrung in der Moderne. Als Historiker…

20. Jahrhundert Geschichte Geschichtsphilosophie Historischer Materialismus Jüdische Philosophie Karl Marx Literaturwissenschaft Messianismus Moderne Passagenwerk Philosophie Theologie Walter Benjamin
Geschichtszeichen zwischen den Zeiten: Studien zur Epochengeschichte von 1770 bis 2000 (Forschungsarbeit)

Geschichtszeichen zwischen den Zeiten: Studien zur Epochengeschichte von 1770 bis 2000

Ausgewählte Arbeiten zu System und Geschichte

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In den verschiedenen Beiträgen des ersten Teils des Buches wird eine differenzierte neue Sicht auf die Geschichtsphilosophie eröffnet. Sie ist gleichermaßen weit von einem Fatalismus und Nihilismus und vom Glauben an einen bruchlosen Fortschritt der Geschichte entfernt.

Der Verfasser legt im Anschluss an…

Epochenforschung Geschichtsphilosophie Geschichtswissenschaft Metaphorologie Perspektivismus Phänomenologie Philosophie Platonismus
Christo-Logik der Geschichte bei Hans Urs von Balthasar (Forschungsarbeit)

Christo-Logik der Geschichte bei Hans Urs von Balthasar

Zur Systematik und Aktualität seiner frühen Schrift „Theologie der Geschichte“

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

Der Schweizer Autor und Verleger Hans Urs von Balthasar (1905-1988) gilt international als einer der führenden christlichen Theologen des 20. Jahrhunderts. Prägend für seine Biographie und sein Denken war die Begegnung mit der Baseler Ärztin Adrienne (Kaegi-) von Speyr (1902-1967), in deren Folge er aus dem…

Adrienne von Speyr Apokalypse Auferstehung Geschichtsphilosophie Geschichtstheologie Gnosis Hans Urs von Balthasar Katholische Theologie Psychologie