Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kontingenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die öffentliche Siedlungswasserwirtschaft ist durch verschiedene Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Veränderungen einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Eine integrierte Steuerung von Wasserver- und Abwasserentsorgung bietet einige Chancen diese Herausforderungen anzugehen. So können bei einer…
Abwasserentsorgung Controlling Kommunal Kontingenztheorie Netzwerkforschung Steuerung Wasserversorgung
Third Parties in Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Since negotiators do not always manage to achieve mutually accepted agreements, they seek for better techniques to manage their oftentimes high-impact conflicts. Third-party intervention has been in the focus of alternative dispute resolution especially due to its advantages. However, giving up decision-making…
Economics Mediation Negotiation Management Schiedsverfahren Schlichtung Verhandlungsmanagement Verhandlungsverhalten
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen
Eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Um die unter dem Terminus Industrie 4.0 in Aussicht gestellten Potenziale erschließen zu können, besteht für Industrieunternehmen die Notwendigkeit der Anpassung der eigenen Fabriksysteme. Die Realisierung von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen in Projektform geht mit beachtlichen Unsicherheiten und Herausforderungen…
China Controlling Deutschland Experteninterviews Industrie 4.0 Komplexitätstheorie Kontingenztheorie Literaturanalyse Management Projektcontrolling Projektmanagement Systemtheorie
The Traditio-Historical Context of the Resurrection Hope and its Significance for the Theology of Wolfhart Pannenberg
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The book attempts to find the connection between Pannenberg’s theology and the tradition-historical context on which it is based.
Scripture bears witness to different ideas concerning life and death. These notions have been modified and undergone changes throughout history. Thus, the…
Altes Testament Apokalyptik Auferstehung Eschatologie Ewigkeit Judentum Leben und Tod Old Testament Theologie Theology Wolfhart Pannenberg
Ausgestaltung und Kontingenzfaktoren des Investitionscontrollings bei Übertragungsnetzbetreibern
Eine empirische Untersuchung zum Management Accounting Change
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Kontextsituation der deutschen Energienetze, welche traditionell durch eine eher geringe Dynamik geprägt war, ist seit Beginn der Jahrtausendwende einem nachhaltigen Wandel ausgesetzt. Infolge verschiedener Initiativen europäischer sowie nationaler Energie- und Wettbewerbspolitik stehen die beteiligten…
Anreizregulierung Deutschland Energiewirtschaft Experteninterviews Institutionelle Investoren Investitionscontrolling Investoren Kontingenztheorie Management Accounting Change Übertragungsnetzbetreiber USA
Controlling in Sportverbänden
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Trotz des gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwerts sowie der spezifischen strukturellen Besonderheiten des organisierten Sports in Deutschland existiert bislang kein ausreichendes empirisches Fundament zum Umsetzungsstand von Planung, Steuerung und Kontrolle in Sportverbänden. Vor dem Hintergrund dieses…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Experteninterviews Kontingenztheorie Non-Profit-Organisationen Qualitative Forschung Sportmanagement Sportökonomie Sportorganisationen Sportverband Sportwissenschaft
Intellektuelle Abenteuer: Philosophie, Geschichte und Erziehung bei Michael Oakeshott
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Mittelpunkt der Philosophie von Michael Oakeshott (1901-1990) steht die ewige „Konversation der Menschheit“, der Austausch der Wissenschaften, der Künste und des Alltags. Diese Konversation drohte ihn jedoch im Laufe seines Lebens zu langweilen, da der reine Pragmatismus immer mehr Überhand nahm. Damit sie…
Erziehung Geschichtsphilosophie Geschichtswissenschaft Idealismus Konservatismus Kontingenz Philosophie Pluralismus Spiel
International vergleichendes Controlling
Empirische Ergebnisse einer Feldstudie in Brasilien und Deutschland
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
International vergleichende betriebswirtschaftliche Forschung gewinnt im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Bereiche mit hoher Relevanz für die Unternehmenssteuerung, wie z.B. das Controlling, und für aufstrebende Märkte. Deshalb werden in dieser Abhandlung…
Betriebswirtschaftslehre Brasilien Controlling Experteninterviews Institutioneller Isomorphismus Kontingenztheorie
Responsivität und Pädagogik
Die Bedeutung der responsiven Phänomenologie von Bernhard Waldenfels für die aktuelle phänomenologisch orientierte Erziehungsphilosophie
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das Buch zielt darauf, die Spannung zwischen traditionellen und ge-
genwärtigen Grundbegriffen der Pädagogik sowie die Fragen nach
einem anerkannten erziehungsphilosophischen Fundament mit den
Denk- und Analysemitteln der "responsiven Phänomenologie" von
Bernhard Waldenfels und anderen…

Der (Alp-)Traum vom Heilen - Von der Therapie zur Selbstorganisation bio-psycho-sozialer Systeme
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Systemische Denken in all seinen Facetten und Wirkbereichen entfaltete sich in den letzten Jahren in evolutionären Schritten und entwickelte sich zu einem eigenständigen, interdisziplinären Wissenschaftsgebiet, der Synergetik.
Dieses Buch ist für alle, die sich mit der Frage nach Freiheit, Ethik, Fremd-…
Erziehungswissenschaft Individualpsychologie Kontingenz Psychologie Psychotherapie Systemische Therapie Systemtheorie Verhaltenstherapie