Wissenschaftliche Literatur Geschichtsdrama
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die historischen Dramen Wilhelm Nienstädts (1784–1862)
Schriften zur Literaturgeschichte
Der Braunschweiger Pastorensohn Wilhelm Nienstädt (1784 – 1862) absolvierte ein Theologiestudium an den Universitäten Helmstedt und Göttingen, wirkte als Privatlehrer bei adligen Familien in Mecklenburg und Brandenburg und wurde 1815 zum Erzieher des Prinzen Albrecht von Preußen an den Berliner Hof berufen. 1819 veröffentlichte er unter dem Titel Versuch einer…
August Klingemann Christian Dietrich Grabbe Ernst Raupach Friedrich von Raumer Geschichtsdrama Historisches Drama Historismus Hohenstaufer Kaiser Friedrich Barbarossa Kaiser Friedrich II. Kaiser Karl V. New Historicism Realismus Restauration Stephan Greenblatt Vormärz Welfen Wilhelm Nienstädt
Schillers Geschichtsauffassung und ihre Entwicklung in seinem klassischen Werk
In Schillers Texten finden sich komplexe Wechselbeziehungen zwischen einer aufklärerischen Geschichtskonzeption, Ästhetik und Philosophie: Diese Vernetzung von verschiedenen Zugriffen auf Geschichte und ihre literarische Adaption im „Geschichtsdrama“ kristallisiert sich im Kontext des zeitgenössischen Geschichtsverständnisses heraus, in dem auch Schillers poetisch…
Ästhetik Don Carlos Drama Friedrich Schiller Geschichtsauffassung Geschichtsdrama Geschichtskonzeption Geschichtsverständnis Literaturwissenschaft Maria Stuart Philosophie Wallenstein Wilhelm Tell
Aktualität und Tradition
Studien zu Ferdinand Bruckners Werk bis 1930
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Ferdinand Bruckner (1891 - 1958) gehörte zu den bekanntesten Bühnenautoren in der zweiten Hälfte der Weimarer Republik. Doch obwohl sein schriftstellerisches Werk seit Mitte der zwanziger Jahre heftig diskutiert wurde, verdrängte die Nachkriegszeit den 1933 ins Exil gezwungenen Dramatiker aus ihrem Bewusstsein. [...]
Expressionismus Ferdinand Bruckner Führer-Mythos Führerkult Geschichtsdrama Historismus Literaturwissenschaft Psychoanalyse Weimarer RepublikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft