Wissenschaftliche Literatur Rationalismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dynamik der jüdischen Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die jüdische Philosophie hat die europäische Kultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen Philosophie und der christlichen und europäischen Kultur. Jüdische Philosophen…
Analytische Philosophie Aufklärung Holocaust Humanismus Jüdische Philosophie Kritischer Rationalismus Kritische Theorie Nationalismus Postmoderne Religionsphilosophie Solidarität Verantwortung Vernunftreligion Zionismus
Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart
Schriften zur Religionswissenschaft
Das Buch folgt dem Ziel der “aufrechten Vernunft” (orthos logos) der antiken Stoiker. Mit den Methoden der kritischen Vernunft, des Kritischen Rationalismus (K.R. Popper) und der Pragmatischen Philosophie (W. James) werden Phänomene und Denkmodelle der Religion in Europa analysiert. [...]
Atheismus Joseph Ratzinger Kritischer Rationalismus Kulturelles Gedächtnis Kulturreligion Martin Heidegger Martin Luther Menschenpflichten Menschenrechte Persönliche Verantwortung Pragmatische Philosophie Religionskritik Seneca Willensfreiheit
Staatliches Steuerungsselbstvertrauen
Definition – Manifestation – Vergleich
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Traut sich der Staat – wie von manchen attestiert – in Bezug auf die Lenkung gesellschaftlicher Realitäten mehr zu, als er zu leisten imstande ist? Dies setzt ein Auseinanderfallen (objektiver) staatlicher Steuerungsfähigkeit und (subjektiven) staatlichen Steuerungsselbstvertrauens voraus. [...]
Kritischer Rationalismus Rechtsphilosophie Rechtssoziologie Rechtstheorie Rechtswissenschaft Staatsrecht Steuerungsfähigkeit Steuerungsselbstvertrauen Verfassungsrecht Vergleich
Soziologische Gegenaufklärung
Vorträge und Aufsätze zur Kritik der Soziologie
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der zentrale Erfahrungsgehalt der Kritischen Theorie der Gesellschaft war, bei Horkheimer und Adorno, die „Barbarei“; die Kritik galt der Aufklärung von Nationalsozialismus und Antisemitismus aus der Selbstzerstörung der liberalen Aufklärung. Die erste Aufgabe einer kritischen Theorie heute ist daher die…
Antisemitismus Gegenaufklärung Gesellschaftstheorie Humanität Irrationalismus Kritische Theorie der Gesellschaft Nationalismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Rechtspopulismus Soziologie
Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten
In der Kunstgeschichte der Moderne spielen die Präraffaeliten generell nur eine geringe Rolle. In der Regel werden sie als ein kurzlebiger Bund junger englischer Künstler wahrgenommen, der nach einem revolutionären Beginn an den eigenen, zu hohen Ansprüchen scheiterte. Ein Fortleben oder eine Weiterentwicklung von…
19. Jahrhundert Ästhetizismus Anglistik Dante Gabriel Rossetti double works of art Edward Burne-Jones Eskapismus Eskapistische Kunst Fin de Siècle Interdisziplinarität Kunstgeschichte Kunstwissenschaft Last Romantics Malerei und Dichtung Malerischer Eskapismus Moderne Präraffaeliten Präraffaelitismus Pre-Raphaelite Brotherhood Pre-Raphaelite Sisterhood Rationalismus Romantik Romantizismus Sister Arts Spätromantik Symbolismus William Morris
Managementparadigmen
Eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des Managementdenkens anhand der Thesen Thomas S. Kuhns zur Wissenschaftstheorie
Die Managementforschung ändert sich in dem Maße wie sich die Welt verändert. Manager sehen sich heute ganz anderen Herausforderungen gegenüber als dies noch vor 50 Jahren der Fall war. Die Fähigkeit zur Anpassung an diese neuen Situationen begründet die Daseinsberechtigung des Managers. Und wenn die…
Betriebswirtschaft Karl Popper Kritischer Rationalismus Lose Kopplung Managementdenken Managementforschung Managementparadigmen Methodologie Paradigma Planung Strategisches Management Systemtheorie Thomas Kuhn Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie
Ibn Ḥazms Rationalismus
Widerlegung der Skepsis. Übersetzung und Kommentar
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ibn Hazm al-Andalusi ist einer der produktivsten muslimischen Denker, aber heute fast vergessen. Sein Werk ist kaum erforscht. Er wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts in al-Andalus geboren. Sein Werk umfasst die gesamten islamischen Wissenschaften wie die islamische Jurisprudenz (fiqh), Hadithwissenschaft,…
11. Jahrhundert al-Andalus Andalusien Erkenntnistheorie Ethik Geschichte Gottesbeweis Ibn Ḥazm al-Andalusi Islamische Philosophie Islamische Rechtsschule Islamische Theologie Islamwissenschaft Mittelalter Philosophie Philosophie des Mittelalters Rationalismus Vergleichende Religionswissenschaft Zahirismus
Der harmonische Idealismus –
G. W. Leibniz‘ Metaphysik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Abhandlung zeigt, wie die Metaphysik von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) als System zur Letztbegründung der Wirklichkeit zu deuten ist.
Als Schlüsselbegriff figuriert der leibnizsche Begriff der Harmonie, der eine überzeugende Neubestimmung erfährt. Unter dem Leitmotiv dieses Harmoniebegriffs…
Epistemologie Gottfried Wilhelm Leibniz Harmonie Idealismus Letztbegründung Metaphysik Ontologie Panlogismus Perspektivismus Philosophia Perennes Philosophie Rationalismus Substanztheorie
Macht in Tarifverhandlungen
Eine unternehmungspolitische Kritik am Erkenntnisbeitrag der Spieltheorie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Machtbesitz und Machteinsatz stellen wichtige Einflussfaktoren auf den Verlauf von Tarifkonflikten dar. Die Studie untersucht den Erkenntnisbeitrag zentraler Prämissen der Spieltheorie unter besonderer Berücksichtigung des Machtaspektes für Tarifkonflikte. Neben der Identifizierung der Machtgrundlagen und somit der…
Betriebswirtschaftslehre Deutsche Bahn AG Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer Kritischer Rationalismus Macht Spieltheorie Tarifkonflikt Unternehmensführung und Organisation Unternehmungspolitik
Neoliberaler Irrationalismus
Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität II
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die, auf die Kritik der Politischen Ökonomie von K. Marx sowie auf die kritische Theorie der Gesellschaft von M. Horkheimer und Th. W. Adorno zurückgehende, Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten…
Eurokrise Europäische Integration Europäische Union Finanzkrise Geschichte Geschichtsphilosophie Gesellschaftstheorie Ideologiekritik Irrationalismus Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Marxismus Max Horkheimer Neoliberalismus Ökonomie Ordoliberalismus Rationalismus Staatsinterventionismus Theodor W. Adorno Weltökonomie Weltwirtschaft Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftstheorie