Wissenschaftliche Literatur Platonismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hans Heinz Holz (1927–2011) war in seiner Jugend antifaschistischer Widerstandskämpfer. Nach seiner Tätigkeit als Journalist und Redakteur wurde er Philosophieprofessor in Marburg (BRD) und in Groningen (NL). Er verstand sich als Vertreter der materialistischen Weltanschauung. Trotzdem setzte er sich in filigraner…
Dogmengeschichte Gottfried Wilhelm Leibniz Hans Heinz Holz Hesiod Karl Barth Materialismus Monotheismus Neuplatonismus Philosophie Polytheismus Rudolf Bultmann Scholastik Theologiekritik Trinitätslehre Widerspiegelungstheorie
Drei Götter, ein Gott
Das christliche Bekenntnis zur Dreieinigkeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Das Bekenntnis zur Dreieinigkeit ist das grundlegende Dogma des christlichen Glaubens. Dennoch ist das Problem der Dreiheit der göttlichen Personen und der Einheit Gottes eine Frage, die die christliche Theologie seit der ersten Fassung dieser Lehre beschäftigt. Das Problem, wie drei göttliche Personen, drei…
Bekenntnis C. G. Jung Dogma Dreieinigkeit Ethnologie Glaube Gott Linguistik Platonismus Religionstheorie Semantik Sprachanalyse Theologiegeschichte Tiefenpsychologie Trinitätslehre
Bildung und Religion
Strukturen paganer Theologie in Salustios` Περπ Θεῶν Καπ Κὀσμου
Die kleine Schrift Περπ Θεῶν Καπ Κὀσμου ("Über die Götter und die Welt") ist ein seltenes Zeugnis paganer Selbstdefinition aus der zweiten Hälfte des 4. Jh. n.Chr., einer Zeit, in der das Christentum verstärkt an politischer und kultureller Akzeptanz und Dominanz zunimmt. [...]
4. Jahrhundert nach Christus Basileios Bildung Christentum Forschungsgeschichte Gregor von Nazianz Heidentum Kaiser Iulian Kirchengeschichte Libanios Neuplatonismus Pagane Theologie Philosophie Religion Religionspolitik Salustios Saturninius Salutius Secundus Spätantike
Geschichtszeichen zwischen den Zeiten: Studien zur Epochengeschichte von 1770 bis 2000
Ausgewählte Arbeiten zu System und Geschichte
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In den verschiedenen Beiträgen des ersten Teils des Buches wird eine differenzierte neue Sicht auf die Geschichtsphilosophie eröffnet. Sie ist gleichermaßen weit von einem Fatalismus und Nihilismus und vom Glauben an einen bruchlosen Fortschritt der Geschichte entfernt.
Der Verfasser legt im Anschluss an…
Epochenforschung Geschichtsphilosophie Geschichtswissenschaft Metaphorologie Perspektivismus Phänomenologie Philosophie Platonismus
Platonische Lehren in I. F. Annenskijs Lyrik
Eine intertextuelle Untersuchung
Erstmalig wird in diesem Buch die Lyrik des Dichters und Altphilologen Innokentij Annenskij im intertextuellen Vergleich mit Platonischen Dialogen untersucht. In ausführlichen und fundierten Interpretationen ausgewählter Gedichte gelingt es der Verfasserin, Annenskijs komplexe Bild- und Symbolstruktur zu…
Akmeismus Innokenti Fjodorowitsch Annenski Intertextualität Literaturwissenschaft Platonismus Russische Literatur Semiotik Silbernes Zeitalter Slavistische Literaturwissenschaft Symbolismus