3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Praxistheorie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Zusammenhang zwischen Kognition und Handeln im Œuvre von Pierre Bourdieu (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Zusammenhang zwischen Kognition und Handeln im Œuvre von Pierre Bourdieu

Soziologische Theorien in der Diskussion

Der Ethnologe Andrés Sebastian Sienkiewicz geht in seinem Buch der Frage nach einem anthropologischen Empfindungsvermögen nach. Er formiert sich dabei in bewusster Abgrenzung zur heutigen Praxistheorie, die davon ausgeht, dass das handelnde Individuum nur milieubezogene Interessen verfolgen und repräsentieren kann. Er beharrt auf einer menschlichen Fähigkeit des (praktischen) Fühlens, die der modernen Teilung in Arbeitsfelder (praktische Tätigkeit) vorausgegangen ist. Der Autor will Praxis in einem empfindsameren Kontext verstanden wissen, weil er der Meinung ist, dass…

BerbertumEthnologieFranzösischer StrukturalismusLahiresche TheoriePhänomenologiePierre BourdieuPoststrukturalismusSozialethnologieSoziologieTheorie des kommunikativen HandelnsTheorie segmentärer GesellschaftenVölkerpsychologie
Die kulturellen Dimensionen des Sozialen (Dissertation)Zum Shop

Die kulturellen Dimensionen des Sozialen

Ein Vergleich handlungstheoretischer und systemsoziologischer Kulturkonzepte

Schriften zur Kulturwissenschaft

Vor dem Hintergrund des Cultural Turn werden die Schlüsselwerke der Debatte einer kritischen Analyse unterzogen. Im Anschluss versucht der Autor, seine Hauptthese zu plausibilisieren, die Systemsoziologie Niklas Luhmanns als genuine Kulturtheorie zu lesen.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kultursoziologie, Kommunikation und Moderne Gesellschaft und eignet sich zugleich als hervorragende Einführung in die Grundlagen der soziologischen Theorie.

Zum Autor

Dr. Fehmi Akalin lehrt…

BourdieuFoucaultHandlungstheorieKommunikationKulturKulturwissenschaftLuhmannMedienModerne GesellschaftPraxistheorieSoziale SystemeSozialtheorieSoziologieSystemtheorieWissenschaftstheorie
Netzwerkkultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Dissertation)Zum Shop

Netzwerkkultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Eine kulturtheoretische Analyse in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion

COMMUNICATIO

Ausgehend von einem qualitativen Defizit der Praxis grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion und dem Fehlen qualitativer Studien, die zum Verstehen der prozessualen Logik der sozialen Reproduktion grenzüberschreitender Praxisfelder beitragen, wird in der Arbeit die Frage der gelingenden grenzüberschreitenden Vernetzung untersucht. Mit dem Analysekonzept der Netzwerkkultur entwickelt die Autorin eine theoretisch fundierte Heuristik, die unterschiedliche praxistheoretische Argumente miteinander verknüpft und eine dichte…

DeutschlandDreiländereckEuroregionenGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInterkulturelle KommunikationKommunikationswissenschaftKulturanalyseNetzwerkkulturPolenPraxistheorieProjektnetzwerkeQualitative FallstudieStädtepartnerschaftStrukturationstheorieTranskulturalitätTschechien